Habe letzte woche meine Dokumente abgesegnet von CA zurück bekommen, die ich nun an die botschaft nach Berlin weiter reichen kann.
Nun hab ich ein kleines prob damit ich mein Arbeitserlaubnis und visum ausgestellt bekomme wollen die von mir einen Kontoauszug haben auf dem man sieht wenn ich einreise das ich nicht direkt dem staat auf der tasche liege.
Nun die eigentliche frage wie viel Geld muß ich auf dem Konto haben das mein Arbeitserlaubnis und mein visum ausgestellt bekomme?
die frage ist nicht ob es besser ist mit einem kleinen Startkapital zu gehen sondern eher wie gross das sein soll.
Denn bis das erste Geld in ca fliest kann es schon was dauern.
Je nach dem wenn man schnell ein auto etc. haben moechte muss es schon was mehr sein. Aleine wenn die CO die unterkunft stellt solten es auf jeden fall so 2-3000cad sein.
So ich hab nen festen Arbeitsvertrag bei einer Canadischen Firma in Regina SK.
Hab sämtliche Formulare für die Arbeitserlaubnis und das langzeitvisum in ca ausgefüllt und nach CA geschickt. Mein Arbeitgeber hat das dann alles eingereicht und abgesegnet von der commune zurück bekommen. So nun liegt der ganze kram wieder bei mir zuhause und muß das nun an die Botschaft in Berlin weiter reichen. Allerdings will die botschaft in berlin nun zusätzlich von mir zu den Abgesegneten dokumenten eine Certificate of Good Conduct haben. Da ich nicht genau wußte was das eigentlich sein sollte fragte ich bei meinem arbeitgeber nach und dieser meinte, die wollen zusätzlich als sicherheit einen Kontoauszug von mir über mein zu zeit finaziele lage haben.
So und nun die eigentliche frage wieviel geld sollte auf dem Kontozug erscheinen das ich meine Arbeitserlaubnis und mein langzeitvisum ausgestellt bekomme?
Da ich zur zeit ALG2 beziehe sind 1000eur schon viel geld für mich, nur ist die frage langt das, das die Botschaft zufrieden ist.
Meinst du mit Langzeitvisum die PR? D In diesem Falle musst du $10000,- bei einer Person nachweisen .Je nachdem wieviele Personen ihr seid, wird natürlich auch mehr Geld verlangt.
Ich werde aus dem was Du schreibst auch nicht ganz schlau!!! Papiere fuer die Arbeiterlaubnis????Meinst Du das LMO?? Langzeitvisum??? Ich denke mal das Work Permit. Certificate of Good Conduct, ist wie meine Vorredner schon geschrieben haben das polizeiliche Fuehrungszeugnis!!! Wenn Du diese Sachen schon nicht weisst, dann hoffe ich wirlich das Du weisst was Du machst!!!!
Du gehst doch mit einer LMO nach Kanada. Dann brauchst Du keinen Geldnachweis bringen. Dein Langzeitvisum ist das Arbeitsvisum, welches für vermutlich 24 Monate ausgestellt wurde. Oder?
Das genannte Certificate of Good Conduct ist das polizeiliche Führungszeugnis, welches Du beim Rathaus/Bürgerhaus/Amt für öffentliche Ordnung für ca. 8 Euro bekommst. Wird heim geschickt.
Du hast das was verwechselt. Du musst NIEMANDEN Deinen Kontoauszug zeigen.
(Ich bleibe aber bei meiner Aussage, dass Du aber mit so viel Geld wie möglich rüber gehen solltest- max. 10.000 CAD)
sorry aber da du noch nocht mal die grundbegriffe der Papierwelt beherscht LMO WP ertc. ware es wohl beser wenn du erst mal dich mit den sachen vertraut machst.
So wie du dich gibst soltes du die cheon eoinmal die adresse von RafAELS WERK bereit legen.
Das wird bestimt einer die jammernt nach DE zurueck schleicht.
lass dich hier nicht rutermachen. Manche von den "Spezialisten' hier haben Monate oder mehr gebraucht und all diese Abkuerzungen zu lernen.
Das Work Permit (WP) ist eine schnelle Sache und meistens gehen die Leute schlechter vorbereitet nach Kanada als Leute mit dem Permanent Resident Visum (PR). Wenn man nicht so gut vorbereitet ist, kann man natuerlich auch etwas antreffen was man gar nicht will. Und wenn man dann das finanzielle Polster nicht hat kann man nicht mal mehr zurueck.
Gruss, Michael, aus dem sonnigen Teepee Creek, Alberta
Deswegen hab ich mich hier ja auch angemeldet um aus manchen sachen schlauer zu werden.
Nehm aber mal an das ich was falsch verstanden was das WP angeht.
Schick jetzt einfach mal die sachen wo ich auf der liste stehen hab an die botschaft wenn da ja was fehlen sollte melden die sich ja garantiert.
Übrigens wander ich net einfach so nach kanada aus weils ich jetzt gerade mal lust dazu hab sondern geh rüber rein beruflich. Wohnung ect bekomme ich ja vom arbeitgeber die ersten 3monate gestellt,falls ich mich dort nicht wohl fühlen sollte geh ich halt wieder zurück nach D muß ja hier vorerst nix aufgeben, wie andere wo auswandern.