bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen:
Mann, 44 Jahre alt und vor 5 Jahren wegen einer Beziehung nach Spanien ausgewandert, obwohl ich schon meine Fühler nach Kanada ausstreckte. Aber das war nicht mehr aktuell und bin nach Spanien ausgewandert. Habe dann in Spanien ein Geschäft eröffnet, dass leider nicht erfolgreich war und musste es wieder schließen. Die Beziehung funktioniert leider auch nicht wie erhofft. Arbeit zu finden ist hier schwierig, schwieriger als gedacht. Spanien als solches ist ein modernes, tolerantes und tolles Land. Wenn man sich ein bißchen Mühe gibt und auch die Sprache zumindest ein wenig beherrscht, hat man keine grossen Probleme sich hier zurecht zu finden und zu integrieren, abgesehen von der Arbeitsmarktsituation (aber das ist nicht nur ein spanisches Problem). Auch spielt es eine grosse Rolle, ob man sich wirklich innerlich in einem anderen Land wohl fühlt.
Ich bereue nicht nach Spanien gegangen zu sein, möchte jetzt aber mein Leben wieder neu gestalten und ausrichten. Zurück nach Deutschland möchte ich eigentlich nicht mehr (auch wenn man sein Heimatland von der Fremde aus betrachtet wesentlich positiver sieht, als wenn man dort wohnt). Deutschland kommt nur dann wieder in Betracht, wenn es mit der Neuausrichtung nach Kanada nicht klappen sollte. Ich habe mir einen Zeitplan von 3 Jahren gesetzt um nach Kanada auswandern zu können, bin ja auch nicht mehr der Jüngste. Möchte nun das erste Jahr nutzen um Informationen zu sammeln und meine private Situation zu klären und zu ordnen. Nächstes Jahr werde ich dann meine Papiere bei der Kanadischen Botschaft einreichen. Mein Englisch ist gut und solide, wenn auch nicht perfekt. Mein Französich kann ich zumindest wieder auf Grundkenntnissniveau auffrischen. Spanisch ist zwar nicht nötig, aber ein Nachteil ist es sicherlich nicht wenn man mittlere Kenntnisse einer weiteren Sprache hat.
Meine bevorzugten Provinzen sind British Columbia, Alberta und Ontario. Auch die drei kleinen Provinzen haben ihren Reiz. Aber die Kombination von Berge und Meer geben BC einen besonderen Touch. Auch die Mentalität kommt mir sehr entgegen.
Habe bei meiner Auswanderung nach Spanien doch einige Fehler gemacht durch Unerfahrenheit, Ungeduld und auch Ignoranz. Möchte nun bei der neuen Auswanderung Fehler auf ein mögliches Minimum reduzieren.
Meine zwei ersten Fragen sind nun folgende:
1. Wie sehen die Chancen als Industriekaufmann aus? Habe diverse kleine Fortbilungsmaßnahmen z.B. Ausbildereignungsprüfung. Habe während meiner beruflichen Zeit in Deutschland unter anderem 6 Jahre bei einer großen amerikanischen Fluggesellschaft gearbeitet (von Reservation Agent zum Analyst) und danach fast vier Jahre bei einem kanadischem Softwareunternehmen als Abteilungsmanager. War öfters in leitenden Positionen. Habe aber überhaupt keine Probleme wieder weiter unten anzufangen oder auch in einem anderen Bereich zu arbeiten.
2. Bin jetzt am Aufbau eines kleinen Internetgeschäfts (Servicedienstleistung) und bin mir am überlegen ob es Sinn macht, diese bereits als Limited in Kanada laufen zu lassen. Ich weiss, dass die Gründung einer Firma keine offizielen Vorteile bei einer späteren Auswanderung hat. Ich weiss auch, dass dabei 25% der Gründungsmitglieder bereits in Kanada wohnen muss. Ist das umgehbar? Hat da jemand bereits Erfahrungen gemacht. Möchte keine Fehler machen, die dann eventuell das Auswandern erschweren würden.
Das wärs fürs erste. Für Antworten, Ratschläge und Anregungen bin ich dankbar. Bin zur Zeit leider ohne Internet. Daher kann es sein, dass meine Rückantworten sich jeweils um ein Tag verschieben können.
Hallo und herzlich willkommen im Forum. Wenn du dich hier erstmal durchs Forum gelesen hast, dann bekommst du schon eine Menge Informationen die du für die Auswanderung brauchst. Da geht so manche Zeit bei drauf aber es lohnt sich. Man erfährt viel wissenswertes. LG Britta
Na, da hast Du ja schon mal ein paar Lektionen gelernt was das auswandern betrifft, wird Dir helfen beim Schritt nach Canada. Berufsmaessig solltest Du sehr (!) flexibel sein. Ich bin ebenfalls gelernter Industriekaufmann, kannst aber leider Vergessen, diesen Beruf gibt es in Canada nicht. Was Dir helfen kann ist Deine Berufserfahrung bei den beiden Nordamerikanischen Unternehmen, lass Dir am besten von denen Arbeitszeugnisse in Englisch ausstellen. Sieht gut aus und kostet nichts. Besonders der Job bei der Fluggesellschaft koennte Dir helfen, mehrsprachiges Personal wird immer gebraucht, Deine Deutschkenntnisse wuerden da gut ankommen.
Riskiere leieber nichts mit einem neuen Geschaeft, es hilft Dir in der Tat nicht bei der Einwanderung, vermutlich bindet es Dich nur und erschwert den Prozess zu gehen.
Nett fand ich Deinen Kommentar " Meine bevorzugten Provinzen sind British Columbia, Alberta und Ontario. Auch die drei kleinen Provinzen haben ihren Reiz. " Welche drei kleinen meinst Du denn, und was ist mit den anderen 4? Canada hat 10 Provinzen..........
Werde sicherlich viel Zeit im Forum verbringen und mich gut informieren können.
Jan, Prince Edward, Nova Scotia und New Brunswick haben nicht das Großflächige wie die übrigen Provinzen, sondern bieten einen tollen Gegensatz. Aber klar, alle 10 Provinzen haben ihren speziellen Reiz. Sehe schon, wir haben da den gleichen Geschmack. Es macht mir nichts aus flexible zu sein. Wichtig ist erstmal dass der Schritt nach Kanada zu gehen klappt, auch wenn man zuerst andere Arbeiten erledigt. Ich kann mich auch für die erste Zeit an einer Kasse bei einem Supermarkt sehen.