wir sind ein Pärchen 38/45 Jahre jung und wollen unseren Alltagstrott in german langsam aufgeben und evtl. in Kanada einen Neubeginn starten. Finanziell gut gepolstert d.h. wir könnten ohne Probleme einige Jahre ohne Arbeit auskommen, wollen wir natürlich nicht, möchte ich hier mal anfragen ob wir mit unserer beruflichen Qualifikation überhaupt Chancen auf einen Job in Kanada hätten. Wir sind zwar Handwerklich begabt üben aber kaufmännische Berufe aus.
Meine Frau ist eine-Topp Bilanzbuchhalterin mit internationaler Auslegung wie US-GAP, IFS usw. usw. SAP und Microsfot-Office perfekt... Meine Wenigkeit ist Versicherungskaufmann bzw. Topp im Management...Finanzen und Immobilien...
Hätte wir Aussichten in einen kaufmännischen Beruf zu gelangen...Englisch können wir...business-english wird gerade noch verstärkt gelernt...
Wir könnten uns auch vorstellen ein Hotel o.ä. zu leiten...
Über nette, offene und ehrliche Antworten freue ich mich.
nun, aus eigener Erfahrung muss ich Dir leider sagen, dass es doch recht schwieirg ist einen kaufmännischen Job zu bekommen. Die Stellen sind meist etwas rarer als die handwerklichen/Bautechnischen Jobs. Was einem meist Schwierigkeiten bei kaufmännischen Jobs macht, ist die fehlende sog. "canadian experience". Man muss schon Vitamin B haben um einen gut dotierten Job zu bekommen. Es ist alles eine Frage von dem was Du willst. Wenn Du Dich wirklich verbessern willst - auch finanziell - dann wirst du es schwer haben gleich einen adäquaten Job zu deinem Job hier in D-land zu finden. Wenn Du aber keine hohen Ansprüche stellst, uind ganz unten wieder anfangen willst und es dir finanziell auch erlauben kannst, dann kannst du sicherlich was finden in Canada. Ich kann mir vorstellen, dass es vor allem im Finazberecih und in der Buchhaltung sehr schwierig sein wird, einen guten Job als "Ausländer" ohne Erfahrung in Canada zu bekommen. Die Frage ist nur: Willst Du das?
Es duerfte noch schwieriger sein, als bei mir, der eher was im touristischen Bereich sucht. Und ich habe eine durchaus gute Erfahrung im internationalen Tourismus, und habe es schon schwer. Du schreibst ihr habt ein finazielles Polster. Ist es gross genug eventl. in ein eigenes Hotel zu investieren.? Damit gingst Du allen Job suchen Problemen aus dem Weg. Ob Du aber ohne touristisches Know how dich in so ein Wagnis begeben solltest musst Du selbst entscheiden. Ich möchte dich davor doch etwas warnen, denn zuviele sind daran zu blauäugig herangegangen und schon nach wenigen Monaten gescheitert, weil einfach vieles nicht gestimmt hat. Die Location, die fehlende Praxis im Umgang mit touristischen Vertretern und Multiplikatoren Deines Angebotes, di Konkurrenzsiutation vor Ort, die fehlende oder zu knappe touristische Saison (in vielen Provinzen oftmals nur 4 Monate lang) etc.pp. Fakt ist auch, dass man nicht so einfach ein Hotel was dann auch gehen wird kaufen kann. Finaziell gesehen. Ein gutgehendes Hotel hat seinen Preis. Und die Immopreise ziehen zur Zeit in Kanada allerorts kräftig an. Da hilft auch nicht mehr unser z.Zt. starker Euro. Er mildert es zwar ein wenig, aber es ist dennoch schwer was einigemaßen erschwingliches zu bekommen. Was auch Fakt ist: Das Rad ist vielerorts bereits erfunden. Es duerfte auch schwer sein sich in ein neues Wagnis, eine Neugründung, zu begeben.
Du kannst mal in den Foren hier suchen. Sieh Dir mal z.B. meinen thread mit der Überschrift
PR Anträge(skilled) im kaufmännischen bzw.Managment Bereich?
an. Hier findest Du schon zahlreiche Antworten zu deiner Frage und einige Statements dazu...
@0815: Meine Aussage bezieht sich eher auf qualifiziert hochwertige kaufmännische Jobs. Also eher Richtung Lower Management. So hatte sich die Qualifikation von Monk für mich auch dargestellt... Ich meinte mit meiner Aussage keine Einzelhandelskaufmannleute, die im Endeffekt dann dort Regale auffüllen, weil sie ganz unten anfangen müßen....
ganz offen und ehrlich: die erfolgsaussichten wird dir hier keiner beantworten können. es ist zwar richtig, dass man in CA als handwerker relativ einfach einen job findet. wie's im kfm bereich aussieht, kann man allerdings nicht genau beantworten, da es regionale unterschiede gibt und es sehr stark darauf ankommt, inwiefern ihr bereit seid, gewisse abstriche in der bezahlung und auch tätigkeit zu machen (zumindest zu beginn). vitamin B ist definitiv von vorteil, aber es haben schon genug leute einen job bekommen auch ohne. es hängt sehr stark auch von einem selber ab (erfahrung, persönlichkeit, sprachkenntnisse, etc.). die jobaussichten sind wohl änhlich wie in DE. wie sehen die jobaussichten in DE aus? die einen jammern, die anderen können sich vor angebote nicht retten...
probiers einfach aus indem du dich vorort umschaust...
In ein Hotel zu investieren möchten wir vorerst nicht, das wäre sicherich der falsche Weg, es sei denn man kennt alle Kennzahlen eines Objektes aber dann läge eine Investition wohl im 7stelligen Bereich. Mit der Blauäugigkeit das kennen wir nur allzu gut, ohne Arbeit und Unterkunft mit keinen Sprachkenntnissen und wenig Eigenkapital wie man es laufend im TV zu sehen bekommt oder bei Freunden erlebt hat, nein so Naiv sind wir nicht, wir bereiten uns schon gut vor und so schnell werden wir auch nicht auswandern, es sei es kommt das TOPP Angebot, aber davon träumen ja so viele da bleiben wir doch eher bei der Realität. Auf die TV-Shows fallen wir jedenfalls nicht herein. Möchte nicht wissen was hier alles getürkt ist!
Einzelhandel käme auch in Betracht, kenne mich auch hier sehr gut aus und als sehr guter Kaufmann ist ein Umstieg in die Tourismusbranche für mich sicherlich auch zu schaffen.
Es war für mich hier erstmal ein erstes Anfragen und eines sollte auch für Jeden klar sein, gerabeitet werden muss überall umso mehr umso höher man kommen will.
Beruflich stehen die Chancen für uns in german sehr gut, wir haben bisher hier damit keine Probleme und können gut leben, es sind daher auch keine materiellen Dinge die uns zum Thema auswandern verleiten.
Ich oder Wir werden weiterhin auf Recherche gehen versuchen hierbei schon nette Kanadier oder "Auswanderer" kennenzulernen, werden auf jeden Fall nichts überstürzen und mal schaun wo es uns letztendlich hinziehen wird.
vielen Dank für Deine Antwort. Ich bin derzeit u.a. auch in der Immobilienbranche tätig von daher gesehen wäre dies auch sehr interessant. Als Touri ein bissel länger in K. zu verweilen ist leider nicht möglich wir sind da beruflich hier noch zu engagiert. 2-3 Wochen mehr ginge erstmal nicht. Nochmals *th* für den Tipp