Hallo kann mir jemand helfen? Ich möchte gerne in Toronto arbeiten und leben. Was ist die beste Strategie. Ich bewerbe mich als Skilled Worker (wie lange dauert der Prozess?)und gehe dann auf Jobsuche. Oder ich suche mir erst einen Job bewerbe mich und hoffe die Firma kann dann für mich eine WP ausstellen lassen. Bitte gebt mir eine antwort. Danke
Hast DU schon das Self Assesment gemacht ob du die notwendigen 67 Punkte bekommst um als Skilled Pworker auszuwandern. Der gsamte prozess dauert im Schnitt 2 + Jahre.
Welchen Job hast Du denn um nach Kanada zu gehen? Zumal die Firma dir kein WP ausstellt. Erst einmal braucht dein Arbeitgeber eine LMO (siehe Suchfunktion) wenn er die hat gibt er Dir die Nummer der LMO und damit musst du dann ein Applikation kit und alle Dokumente nach Berlin schicken. Dort wird geprueft. Dann kriegst du das WP bzw. Bescheid das ein WP erteilt wird und das kannst du dann beim Immigration Officer an deinem Ankunftsflughafen in Kanada in den Pass tackern lassen.
Das ist das ganze in Kurzfassung.
Nun werden noch Kommentare kommen, dass du dir mal die Suchfunktion ansehen solltest da diese Grundlagen der Auswanderung lang und breit hier erklaert wurden und man nur lesen koennen muss um das zu verstehen. Aber das werde ich nicht machen
Wenn du jetzt noch ein paar Infos in den Thread stellts da gibts vielleicht auch noch mehr Details an Infos zu dem was du vorhast.
danke für die antwort. beim test bin ich auf 77 punkte gekommen. ich besitze einen Master in Industrial Engineering und arbeite almost 3 jahre. Vor zwei Wochen habe ich in Toronto einige Firmen aufgesucht und nachgefragt bezgl. Arbeit. Generell gibt es arbeit- ich benötige aber eine lizenzierung meines Industrial Engineering degree (bekomme ich noch dieses jahr) und am besten eben eine offene arbeitserlaubnis. Viele Firmen die eine Stelle anbieten haben nicht die zeit bis ich meine wp habe und suchen gezielt bewerber mit einer offenen Erlaubnis. das macht das ganze etwas kompliziert für mich. aus diesem grund bin ich am überlegen ob ich mich als skilled worker bewerbe und eben warte. welche strategie können sie empfehlen ? danke
finde einen Arbeitgeber der bereit ist dich zu nehmen und ungef. drei Monate zu warten. Dann soll er dir einen Job Offer ausschreiben und von Provinz bestaetigen lassen. Dann packst du deine Papiere und reichst die bei der Botschaft ein um eine WP zu erhalten (einfache Arbeitserlaubnis). Dauert ungef. 4-12 Wochen (je nach Vollstaendigkeit der Dokumente).
Da brauchst du keinen Quatsch mit Punkten auszufuellen, auch nicht 2 Jahre zu warten. Wenn du hier bist, stellst du Antrag auf Permanent Residence, fertig.
Zitat von anjutka Da brauchst du keinen Quatsch mit Punkten auszufuellen, auch nicht 2 Jahre zu warten. Wenn du hier bist, stellst du Antrag auf Permanent Residence, fertig.
Noch Fragen= melden.
Viel Glueck Anjutka
Mit WP nach Kanaa zu kommen ist wirklich eine Moeglichkeit.
Aber da Sven30 ja in Toronto arbeiten will wird er den" Quatsch mit Punkten" schon ausfuellen muessen wenn er in Ontario ist. Ontario hat ja leider nur ein Pilotprogram fuer PNP...mit extrem wenigen plaetzen. Daher bleibt der Masse in Ontario nach wie vor nur der PR Antrag ueber Skilled Worker.
okay danke für die infos. was hälst du von folgender strategie: ich bin momentan im besitz eines work&travel visas, welches ich bis zum ende 2008 einlösen kann damit kann ich bei einem x-beliebigen arbeitgeber in canada arbeiten -für ein zeitraum bis zu einem jahr - ich bewerbe mich mit diesem visa und beantrage dann in eben diesem jahr meine PR direkt vor ort und mit hilfe meines Arbeitgebers was denkst du, könnte ich strategisch klug so vorgehen oder zu risikoreich ? vielen dank sven
Nach dem das W&T Visa rum ist, muss man raus. Aber man könnte theoretisch zwischenzeitlich ja zB eine LMO haben, bzw. eine AEO inkl. skilled worker Visa haben...
@ Rigli68: hast wie es aussieht Recht. Hab das aus unserer Erfahrung geschildert und auf MB bezogen, und dabei nicht bedacht, dass das in ON anders sein koennte.
@ 0815: ich lasse mich gerne belehren! Danke fuer's Info.
@ sven30: vielleicht waere einen unabhaengigen (kostenlosen, falls moeglich) Berater zur Sache hinzuzuziehen gar nicht so verkehrte Idee. Ich wuerde auf jeden Fall mich bei der Botschaft melden und fragen. Die werden dir sicher sagen wie es wirklich steht, was du brauchst und wie man's machen kann. (Ist aber sehr schwer da durch zukommen telefonisch. google nach der tel.nr) Weil wenn die wirklich das Programm erst letztes Jahr gestartet haben (laut 0815's Bericht ), dann ist es nicht so einfach wie in MB, denk ich.
Zitat von stak74Nach dem das W&T Visa rum ist, muss man raus. Aber man könnte theoretisch zwischenzeitlich ja zB eine LMO haben, bzw. eine AEO inkl. skilled worker Visa haben...
Dann einfach nach Buffalo und zurück.
Find´s nicht, find´s nicht - sorry aber bitte nochmal für mich @stak74, für was steht die AEO????? Lerne gerne was dazu danke !
Arbeit findest du eher wenn du in Kanada bist und nicht in Deutschland Work und Travel klingt ja für mich so, teste mal an und wenns gefällt komm wieder.
Wichtig bei einem Work permit ist, LASS DICH NICHT ÜBER DEN TISCH ZIEHEN gerne wird argumentiert ... - zur Zeit ist die Stelle besetzt, du kannst aber ... und nach 3 Monaten - nach der Probezeit können wir über das Geld sprechen - klar kommst du ins Büro ...
Glaube nichts und niemanden es lachen dir hier alle freundlich ins Gesicht. Wenn du gut bist und der Arbeitgeber hat interesse wirst du von Anfang an das Geld bekommen das du wert bist, also verkaufe dich gut.
Wenn die Firmen so Leute suchen werden die sich schon für eine oder mehrere LMO`s qualifiziert haben. Bei mir hat es danach 8 Wochen gedauert.
Alles andere Vergiß es
mit WP bist du denen ausgeliefert, die Anerkennung als ingenieur ist hier in Alberta auch nicht so einfach, zumindestens nicht, wenn du hier (Alberta) in der Ölbranche arbeitest.
Nochmal an alle last euch nicht bescheißen, WP ist gut wenn man sich vorher die Firma ausgesucht habt und mit dem Geld von Anfang an klarkommt.
mit WP bist du dem Arbeitgeber ausgeliefert bis du die PR durchhast.