ich habe unter einigen kanad. Jobbörsen schon nach IT-Jobs gesucht. Sind auch Stellenangebote vorhanden, aber mich interessiert die allgemeine Arbeitsmarktlage im IT-Bereich (speziell Netzwerktechnik).
Ist der Markt genauso überlaufen wie in DE? Wie stehen die Chancen?
Kann mir jemand etwas dazu berichten? Danke im Voraus!
Danke Maxim für den Hinweis. Werde mich mal dort umschauen.
In den Zeitschriften werden natürlich auch Stellenangebote gemacht, aber die meisten beziehen sich auf Bewerber mit abgeschlossenem Studium, überwiegend Softwareentwickler.
Mein LG hat mit Software eigentlich nichts am Hut. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Netzwerktechnik, Aufbau und Administration von Netzwerktopologien. Und hier sind die Angebote wirklich rar. Als IT-Systemelektroniker kommt man in DE mittlerweile nur schwer an Jobs, die auch vernünftig bezahlt werden. Das meiste läuft hier im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung, da verdient man nicht viel. Große Firmen, die Stellenangebote ausschreiben, suchen meist das Genie mit Studium, Zusatzscheinen usw., welches auch nicht älter als 25 Jahre alt ist.
Hallo Witch, schätze der Markt ist ziemlich überlaufen - denn für die Skilled worker class ist der IT-Bereich "ausgeklammert". Mein Mann ist ebenfalls Netzwerksystemadministrator hier in DE - zum Glück in leitender Position. In den Stellenanzeigen wird oft nach Studium etc. verlangt - denke aber, dass die anderen Qualifikationen und Erfahrungenen dennoch wichtiger sind. So weit wir recherchiert haben zählt oft die Arbeitsleistung und Qualität viel mehr. In DE ist es gar nicht üblich für Network ein Studium zu durchlaufen. Wir haben allerdings hoffentlich Glück, da mein Beruf zur Skilled worker class zählt und mein Mann ebenfalls über drei weitere abgeschlossene Berufsausbildungen (auch skilled worker class) nebst Berufserfahrung verfügt.
Ich an Eurer Stelle würde mich nicht entmutigen lassen - einfach weiter suchen und mal bewerben. Unter monster.ca kann man einiges finden.
"schätze der Markt ist ziemlich überlaufen - denn für die Skilled worker class ist der IT-Bereich "ausgeklammert". "
das stimmt so nicht!
natürlich ist ein fachmann oder fachfrau aus dem IT bereich genauso ein skilled worker, wie jeder andere
keine ahnung woher ihr diese information habt
es gibt sogar ein sonderprogramm für diese gruppe:
IT EXEMPTIONS : Under the Immigration and Refugee Protection Act (IRPA), in some instances employers do not need an HRSDC labour market opinion to hire foreign workers for jobs in Canada.
In addition, HRSDC and CIC in cooperation with employers, and the Software Human Resource Council have developed a facilitated process for hiring foreign IT specialists in high demand occupations.
Learn about exemptions and facilitated processes for hiring foreign IT specialists
das Sonderprogramm ist mir völlig unbekannt. Habe solche Infos bei der Botschaft nicht gefunden. Wäre natürlich für alle EDV'ler sehr gut.
Allerdings habe ich nur jenes von CIC Canada gefunden bzgl. Antrag:
"You must meet the following minimum work experience requirements to be eligible to apply as a skilled worker:
* You must have at least one continuous year of full-time paid work experience or the equivalent in part-time continuous employment. * Your work experience must be in the category of Skill Type 0, or Skill Level A or B on the Canadian National Occupational Classification. (See below for instructions.) * You must have had this experience within the last 10 years."
Tja, Computer Network ist in der Liste unter C aufgeführt...
Bei HRSDC habe ich unter IT Exemptions dieses hier gefunden:
"HRSDC and CIC have developed a facilitated processing for IT specialists in high demand occupations in cooperation with employers and the Software Human Resources Council (SHRC).
Under the facilitated processing, HRSDC has issued national confirmations for the following occupations:
Dein Link verweist auf Temp Working Permit. Richtete sich die Frage ursprünglich auf eine Arbeitsgenehmigung oder um Einwanderung?
Netzwerker gehören nicht zur gesuchten Gruppe in Canada, daher ist eine Temp Working Permit nahezu ausgeschlossen. Dies betrifft aber nicht die Skilled Worker Immigration.
Grundsätztlich dürfte der Arbeitsmarkt bezogen auf Netzwerker ähnlich kompetitiv sein wie in Deutschland auch. Gleiches gilt für Entwickler, die auch in D momentan gesucht werden.
Denke, dass der IT-Stellenmarkt in Kanada gleichzusetzen ist wie in DE. Kann mir auch nicht vorstellen, dass in Kanada händeringend in dem Bereich Network nach Arbeitskräften gesucht wird. Da sind andere Berufsfelder wirklich mehr gefragt. Wie gesagt, wir haben es nicht so eilig mit einer Auswanderung und beobachten derweil weiter den IT-Markt.
Von den Punkten würden wir es auch ohne JO packen, aber eine Auswanderung ohne Arbeitsstelle käme für uns überhaupt nicht in Frage.
Zitat von Witchaber eine Auswanderung ohne Arbeitsstelle käme für uns überhaupt nicht in Frage.
Dann kann es sehr gut sein das es fuer Euch keine Einwanderung geben wird. Das ist nicht boese oder abwertend gemeint, aber in einem nicht-Mangelberuf aus DE hier einen Job zu finden ist so gut wie ausgeschlossen.
Die allermeisten Jobs im IT Bereich gehen ueber persoehnliche Empfehlung an Freunde und Bekannte. Was dann uebrig bleibt geht ueber HR oder an headhunter, die Ihre eigenen Canadian Kandidaten haben. Es wartet niemand auf einen Deutschen der noch nicht im Land ist und vielleicht erst in einigen Monaten anfangen kann - bei Handwerkern ist das anders, aber auch nur weil daran so ein Bedarf besteht.
Also, meiner Meinung nach: Wenn Ihr wirklich hier leben wollt, muesst Ihr das moeglich machen. Das heisst PR Visa, umziehen, Job suchen. Man sollte, wie gesagt meiner Meinung nach, mindestens fuer ein Jahr Geld in der Tasche haben.
Wenn Ihr nicht bereit seit dieses Risiko einzugehen, was ja auch voellig in Ordnung ist, muesst Ihr sehr grosses Glueck haben - ein Deutschsprachiger IT Experte wird gesucht. Ansonsten sehe Ich da keine Moeglichkeit.