mein großer Traum ist es, nach Kanada auszuwandern. Diesbezüglich habe ich schon einmal einige Fragen in dieses Forum gestellt und auch nützliche Infos bekommen. Es sind mir aber wieder einige neue Fragen aufgekommen und ich hoffe, dass ich dieses mal wieder neue Infos bekommen.
Nochmal kurz zu mir: 27 Jahre alt, BWL-Studium (Uni), in einigen Monaten us-amerikanisches Berufusexamen zum "Certified Internal Auditor".
Da die processing times so lange sind, wurde mir in diesem Forum geraten, mit einem Work&Travel Visum nach Kanada zu gehen, um die Zeit zu überbrücken. Hierzu habe ich einige Fragen:
- Gäbe es in meinem Fall irgendwelche Einschränkungen bez. Arbeit? Darf man z.B. bestimmte Gehaltsgrenzen nicht überschreiten oder vielleicht im Accounting-Sektor nicht arbeiten?
- Wenn ich mich für das Work&Travel Programm 2009 bewerbe, wie sehen eigentlich meine Chancen aus, ein Visum zu bekommen? Es bewerben sich ja bestimmt viele hierfür.
- Ein wesentlicher Grund für mich an diesem Programm teilzunehmen, wäre es ja, vor Ort einen Arbeitgeber zu finden, der mich sponsort und meine Immigration unterstützt. Wenn ich jetzt einen finden würde, wie lange würde der Bearbeitungsprozess dauern, bis ich eine Verlängerung meiner AE bekommen würde? Und ist es übrhaupt möglich, mit Unterstützung eines kanadischen Arbeitgebers vor Ort eine Verlängerung der AE (am besten unbefristet) zu beantragen? (bei dem Self Assessment Test erreiche ich 76 Punkte ohne Arbeitsangebot).
- Wenn ich an dem Work&Travel Programm teilnehmen möchte, muss ich mich schon von hier um einen Arbeitgeber kümmernn? Ich frage mich generell, wie es so viele Leute anstellen, von Deutschland aus einen Arbeitgeber zu finden, der einen sponsort.
Ich weiss, es sind viele Fragen, aber ich wäre wirklich dankbar, wenn ich einige nützliche Infos erhalten würde. Danke im voraus, Sebastian
hallo, wie schon gesagt wurde, du mußt schnell genug sein, es gibt wohl nur 1500 visa pro jahr und die anträge werden der reihe nach (posteingang) bearbeitet. alles wichtige dazu findest du auf der entsprechenden seite der botschaft. du kannst jede arbeit annehmen. du brauchst keinen arbeitgeber zu suchen (vorher) und wenn du beim assesment test schon 67 punkte hast, brauchst du auch da keinen, das ist nur wichtig für die punktezahl und wenn du mit workpermit einreisen willst. wenn dein residential antrag nicht durch ist, bevor das work and travel visum zuende ist, darfst du nicht mehr arbeiten, aufenthaltsgenehmingung ist kein problem (kurz aus- und wieder einreisen) das problem ist immer die arbeitsgenehmigung.
Hi Leute, ich hab sowas ähnliches vor wie Sebastian, bei mir ist es so, das ich im Moment offiziell noch Student bin, dieses Studium aber nicht zu ende machen werde....(frust und falscher Beruf). Das Problem dabei ist, daß ich nach abbruch des Studiums eigentlich "nur" Abiturient bin. Ich hab vor dem Studium ein paar Jahre beim Bund verbracht, ich war Sanitätssoldat und hab in der Blutspende gearbeitet und bei einigen Stabsärzten und Stabszahnärzten.
Das wird mir in Deutschland allerdings alles nicht als richtige zivile "Ausbildung" anerkannt, also stehe ich mit leehren Händen da.
Ich will jetzt nach Kanada, und erstmal Work&Travel machen. Meine Frage dazu ist, ob ich in Kanada in diesem Rahmen ein "training" zu irgendwas machen kann. Wird mir die Arbeitserlaubniss verlängert, wenn ich eine Ausbildung in Kanada anfange, die länger als ein Jahr dauert. Mein Traum ist es auf irgendeine weise im Umweltschutz/Wildlife Sektor zu arbeiten, und dort eine Ausbildung zu machen. Ansschließend die Permanent Residence und irgendwann die Staatsbürgerschaft. Spinn ich mir da was zurecht, oder ist das möglich?