ich wollte mal wissen, welches Führungszeugnis für den Visumsantrag benötigt wird. Ich dachte es reicht aus, wenn ich mir ein privates schicken lasse und dieses dann von einer anerkannten Übersetzerin übersetzen und beglaubigen lasse. Oder muß ich gleich eine Beglaubigung bei der Bundeszentrale (also dort, wo auch mein Führungszeugnis ausgestellt wird) beantragen?
Hmmm, und ich starte nun die Verwirrung: Von mir wurde eine Uebersetzung verlangt ! Im Zweifelsfall rate ich: Lieber 10 Dokumente zuviel als eines zu wenig!
Eigentlich bin ich ja ein ganz braver, aber irgendiwe glaubt mir das keiner! Sollte mir mein Fuehrungszeugnis auf ein T-Shirt drucken lassen, vorne das Original, hinten die Uebersetzung........
Meines Wissens wird in den Unterlagen ja das Original gefordert, und das kann ja gar nicht übersetzt sein. Von einer Übersetzung steht bei mir nichts in den Unterlagen.
Hi, fuer meinen Antrag in Wien reichte das private Fuehrungszeugnis ohne Uebersetzung. Fuer meinen Antrag in Kanada musste ich das deutschsprachige Original plus eine beglaubigte Uebersetzung einreichen. fuehrungszeugnisse werden von der Behoerde grundsaetzlich nur in deutsch ausgestellt. Schoene Gruesse
ZitatMeines Wissens wird in den Unterlagen ja das Original gefordert, und das kann ja gar nicht übersetzt sein. Von einer Übersetzung steht bei mir nichts in den Unterlagen.
Hallo,
das stimmt wohl. Ich musste auch das original einriechen. Aber dieses wurde nachträglich noch übersetzt.
Eigentlich bin ich ja ein ganz braver, aber irgendiwe glaubt mir das keiner! Sollte mir mein Fuehrungszeugnis auf ein T-Shirt drucken lassen, vorne das Original, hinten die Uebersetzung........
Gruss,
Jan
Das ganze Zeugnis? OMG, 4XL Shirts kosten aber extra...