Da ich in den diversen Jobbörsen keine konkreten Angebote für meinen Beruf (Speditionskauffrau) gefunden habe, habe ich - unbedarft wie ich bin - einfach mal verschiedene Transportunternehmen angemailt und nachgefragt, wie es prinzipiell mit Arbeitsmoeglichkeiten für mich in Kanada aussieht.
Nun habe ich u.a. eine Antwort bekommen, die mich ziemlich irritiert hat:
ZitatInternationally, we are only approved to hire professional long haul truck drivers and heavy duty technicians. We are not in a position to hire for other positions at this time.
Bedeutet das, dass ich mich nicht überall bewerben kann, bzw. mich ein potentieller Arbeitgeber, sofern ich mich denn mit ihm einigen würde, mich nicht einstellen dürfte?
Zitat von Maike_HHDa ich in den diversen Jobbörsen keine konkreten Angebote für meinen Beruf (Speditionskauffrau) gefunden habe, habe ich - unbedarft wie ich bin - einfach mal verschiedene Transportunternehmen angemailt und nachgefragt, wie es prinzipiell mit Arbeitsmoeglichkeiten für mich in Kanada aussieht.
Nun habe ich u.a. eine Antwort bekommen, die mich ziemlich irritiert hat:
ZitatInternationally, we are only approved to hire professional long haul truck drivers and heavy duty technicians. We are not in a position to hire for other positions at this time.
Bedeutet das, dass ich mich nicht überall bewerben kann, bzw. mich ein potentieller Arbeitgeber, sofern ich mich denn mit ihm einigen würde, mich nicht einstellen dürfte?
Wie seid denn Ihr an Eure Jobs gekommen?
Hallo Maike_HH...
wie es mit einer Speditionskauffrau in Canada sich verhält weiss ich nicht.Wir haben im Internet bei der ZAV (Zeitarbeitsvermittlung in Bonn) nach gesehen unter den Kreterien des gesuchten Berufes, um einfach mal zu Wissen wie der Bedarf ist, was anerkannt wird oder nicht.Dort findest Du auch gegebenenfalls Arbeitgeber Deiner Interesse.Dein Arbeitgeber muss Erfgahrungen haben und nachweisen das er einen Ausländer einstellen darf.
Bin Neuling, meine Bemerkungen sind also mit Vorsicht zu lesen.
Ich denke, grundsätzlich darf man sich überall bewerben.
Ob die Firma Dich einstellen kann/darf, hängt (u.a.) von Deinem Status betreffend Aufenthaltsbewilligung/Arbeitsbewilligung ab. Angenommen, Du bist erst am Anfang Deines Projektes "Arbeit in Kanada" und hast noch keine Arbeitsbewilligung, dann haben kanadische Firmen es wegen gesetzlichen Vorgaben nicht leicht, Dich ohne weiteres einzustellen. Letztendlich müssen sie unter anderem beweisen, dass sie die Stelle in Kanada sonst nicht besetzen können.
Nun gibt es aber einen Mangel Jobs in Kanada bzw. in Provinzen. Diese Mangel-Jobs werden auf Listen geführt. Die Besetzung dieser Jobs ist so schwer, dass Kanada und vorallem einzelne Provinzen den Prozess für die Arbeitsbewilligung/Aufenthaltsbewilligung stark beschleunigen.
Beispiel: Dass Transportgewerbe in Manitoba sucht dringend LKW-Fahrer. "Trucker" aus dem Ausland geniessen also das Privileg des Fast-Tracks für die Erteilung der nötigen Bewilligungen. Vielleicht ist "Speditionskauffrau" - obwohl auch im Transportgewerbe tätig - kein Mangelberuf?
So macht für mich die Antwort des Transportunternehmens Sinn: Long Haul Truck Drivers und Heavy Duty Technicians sind (um beim Beispiel Manitoba zu bleiben offenbar) Mangel-Jobs. Und deshalb kann das Transportunternehmen nur hier mit der behördlichen Unterstützung rechnen.
Vielleicht ist "Speditionskauffrau" in einer anderen Provinz ein Magelberuf?
Vielleicht findest Du trotzdem ein Unternehmen, dass willens ist, Dich einzustellen. Für Kontaktadressen kann sich ein Blick in das kanadische Firmenverzeichnis (Canadian Company Capabilities, http://strategis.ic.gc.ca/epic/site/ccc-rec.nsf/en/Home) lohnen.
Zitat von MatzeGrundlegend ist es so, wie Tomaha es beschrieben hat!
Leute fuers Buero und Disponenten finden die hier genug!
Bloss fahren will eben keiner!
Gruss Matze
Also, das war eigentlich nicht die Antwort, die ich hoeren wollte .
@Tomaha: Danke für den Link, der sieht ganz vielversprechend aus.
Mittlerweile habe ich auch einiges in der NOC-Liste gefunden, was passen würde. Dazu habe ich mir heute noch einige branchenspezifische Verzeichnisse besorgt, die ich am WE mal in Ruhe durchgehen werde.
Erwähnte ich eigentlich schon, dass mir Entscheidungen manchmal schwerfallen - aber dass alles ruckzuck gehen muss, wenn ich mich endlich mal entschieden habe?
Zitataber wie groß ist die chance für einen elektriker oder schlosser?
Hallo Hannes 1987,
wilkommen im Forum zu Deiner Frage oben kann ich nur sagen, dass Metallberufe im allgemeinen ziemlich gesucht sind. Das weis ich aus eigener Erfahrung.
es gibt jobs in CA, die dringend gesucht werden. hierzu kann man auch ausländer einstellen, welche dann eine Work Permit (WP) bekommen. zu diesen jobs gehört z.b. truck driver, handwerker, etc.. office jobs gehören weitestgehend nicht zu dieser kategorie, d.h. du benötigst schon vorher eine gültige arbeitserlaubnis (z.B. PR) ansonsten wird dich keiner in CA einstellen (wobei es sehr seltene ausnahmen gibt). grundsätzlich macht es bei diesen jobs keinen sinn, sich aus DE heraus zu bewerben, da in CA genügend bewerber verfügbar sind.
schau dir hierzu einfach mal diverse threads hier im forum an.
ZitatErwähnte ich eigentlich schon, dass mir Entscheidungen manchmal schwerfallen - aber dass alles ruckzuck gehen muss, wenn ich mich endlich mal entschieden habe?
Dann ist eine Auswanderung nach CA definnitiv nichts für Dich. Man muß viel Geduld haben und ruck zuck geht nur ganz selten was... Spaß beiseite: aber es ist so wie meine Vorredner sagten. Man muß wohl nach den neuen Bestimmungen einen Mangelberuf ausüben um schnell eine WP oder PR zu bekommen. Aber man darf halt nicht aufgeben und muß es an verschiedensten Stellen (Arbeitsargentur, Monster.ca usw.) versuchen.
Wenn man keine WP bekommt, kann man es mit einem Antrag auf PR versuchen. Aber hier muß man erstens die Punktehürde (67) schaffen und zweitens sehr viel Zeit mitbringen (Bearbeitungsdauer für nicht-Mangelberufe >2Jahre!!)
Ja.... mittlerweile bin ich auch zu dem Schluss gekommen, dass 2 Jahre realistisch und angemessen sind. Eine gute Zeit, um den ganzen Papierkram zusammen zu tragen, die Wohnung und das Leben zu entrümpeln, die Englischkenntnisse zu verfeinern und das Sparschwein zu mästen. Außerdem wäre es ja sonst mehr als schade um meinen niegelnagelneuen Fernseher .
Außerdem.... wenn ich daran denke, dass mein Kurzer ca. 2 Jahre vorher angefangen hat, sich für sein Auslandsjahr vorzubereiten, dass jetzt eigentlich vorbei ist, dann sind diese 2 Jahre ganz schoen schnell vergangen.
Aber trotzdem wäre ich gern morgen schon so weit.
So werde ich Euch halt die nächsten 2 Jahre weiter mit meinen Fragen nerven.
willkommen im Club der nicht "so gefragten" Kaufleute in Canada. Einen Job wie wir in in D-land ausüben auf einer 1 zu 1 Basis (Gehalt, Anspruch, Umfeld) in Canada zu finden ist meiner Erfahrung recht schwierig, da man hier einfach die sog. Canadian Experience nicht nachweisen kann. Ich komme aus dem Tourismus, und dachte eigenttlich gute Karten zu haben, zumal sehr gut englisch sprech, Canada sehr sehr gut kenne und einige Erfahrung mitbringe, musste aber feststellen, dass es nicht so einfach ist- zumindest im Management Bereich (sei es nun lower oder upper Managment) etwas zu finden. Teilweise bekommt man auf diverse email Bewerbungen bzw. Anfragen noch nicht mal eine Antwort! Das ist sehr sehr frustrierend... Wir haben das schon das ein-oder andere mal hier diskutiert. Die Frage ist: Wie definitiert man in Canada einen Kaufmann im deutschen Sinne? Vielerorts in Canada würde ein sog. Kaufmann nur sehr einfache Dinge machen könne, im low Budget Job Bereich. Gerade wenn er neu dazu kommt und Immigrant ist. Er würde in einem Store z.B. Regale auffüllen etc.pp. Aber das was wir eigentlich so machen, Verträge gestalten, Abschlüsse erzielen, Kundengeschäft , Logistik, Verkauf etc.pp. wird man als Job in Canada nur schwer bekommen.
So sind zumindest meine Erfahrungswerte... Aber ich bleibe am Ball und hoffe auf die Perle im Ozean!
Hach… ein Leidensgenosse. Endlich versteht mich mal jemand
Ja, das mit den „nicht so gefragten“ Jobs ist irgendwie verzwickt. Ich arbeite ja nun im Logistikbereich auch mit einigen Firmen in Nordamerika zusammen – und da hast du immer wieder mit unheimlich vielen Deutschen zu tun. Fragst du mal nach, wie das kommt, hörst du regelmäßig, dass du als AG da drüben zwar reichlich Leute mit Ausbildung bzw. Studium kriegen kannst – aber eben keine mit Berufserfahrung, speziell im internationalen Bereich, Gefahrgut etc. Da holen sich dann die Firmen eben ihre eigenen Leute aus Europa, speziell im Raum Toronto oder Montreal ist es eigentlich relativ einfach, einen Logistikjob bei einem deutschen oder europäischen Arbeitgeber zu finden. Aber ich will ja nicht nach Toronto (obwohl ich die Ecke liebe), sondern nach Saskatchewan, schließlich lebt da der Rest meiner kläglich kleinen Familie (und es ist vermutlich auch ein bisschen einfacher, sich dort niederzulassen ) .
Da mein Arbeitgeber zwar Niederlassungen überall in der Welt, aber nicht in Kanada hat, müsste ich, wenn ich über Vitamin B etwas versuchte, schon jetzt meine Wechselwünsche offenlegen. Meine Branche ist sehr speziell und jeder kennt jeden – und das bereitet mir ehrlich gesagt, ziemliche Bauchschmerzen, deshalb werde ich erstmal versuchen, selbst etwas zu finden – auch wenn es vielleicht anfangs nicht so der Hit oder etwas unterqualifizierteres ist.
Ich arbeite auch als sog. Speditionskaufmann, obwohl ich das nie gelernt habe..in Irland kam ich an, konnte fliessend Englisch und Deutsch, hab mich bissl reingefuchst und seit 3.5 jahren laeuft das alles einwandfrei! Ich hab mich in CA als Dispatcher beworben bzw in der Sped.-Branche als Operations Clerk, Fleet Manager usw...viele Namen, meist alles dasselbe! Warum nicht einfach in der gegend wo du hinwillst via Google speditionen raussuchen und schauen was die auf ihrer Website an Jobs anbieten! Ich habe momentan 3 Eisen im Feuer, auch wenn die alle mit Antworten sehr sehr lang auf sich warten lassen...dacht immer die Iren waeren langsam...nein, es geht auch noch entspannter ;o)
....ja, es ist natuerlich genial, wenn man in einer intern. Firma arbeitet, die sich dann auch nicht scheut die eigenen Mitarbeiter aus D-land zu rekruiteren bzw. abzurufen. das ist ja de facto oberste Sahne, denn somit entfällt das Job Suchen im Ausland bzw. in dem Fall Canada.
Es ist wie immer: Es gehört immer ein wenig Glück dazu...
Zitat von simon2 Warum nicht einfach in der gegend wo du hinwillst via Google speditionen raussuchen und schauen was die auf ihrer Website an Jobs anbieten! Ich habe momentan 3 Eisen im Feuer, auch wenn die alle mit Antworten sehr sehr lang auf sich warten lassen...dacht immer die Iren waeren langsam...nein, es geht auch noch entspannter ;o)
Good luck!
Ich werde halt nächstes Jahr meinen Urlaub dazu nutzen, die vor Ort abzuklappern.
Evtl./wahrscheinlich vorher eine Initiativ-Bewerbung per Mail schicken und dann, wenn ich dort bin, telefonisch nachfassen und direkt hingehen.