mit einer Leica M7 knipst man wie mit jeder anderen Kamera auch. Eine M7 kostet so um die 5000 Euro, jeder der 3 Linsen vielleicht so um die 2000 Euro. Leica halt....... Der hohe Preis kommt erstmal durch die ausgesprochern hohe Qualitaet, alle Kameras sind Handgefertigt, die Objektive das vielleicht beste was man kaufen kann. Aber gebaut fuer den taeglichen Gebrauch. Jetzt bietet Leica an, wenn man eine Kamera bestellt, sie individuell zu gestalten. So sind die Kameras entweder Schwarz, Silber oder wie diese hier Titan, der Lederbezug ist in Lederart und Farbe frei waehlbar. So gestaltet man seine "eigene" Leica, natuerlich fuer einen hohen Preis.
Dieses Sondermodell hat Leica fuer Herrn Salgado gebaut, Serien-Nr. 3.000.000. Salgado ist einer der Namhaftesten Fotografen weltweit, arbeitet schon immer mit Leica. Diese Kamera gehoert dann vielleicht doch in die Vitrine.....
Ich habe mir vorgenommen meine Leica (man kauft nur eine in seinem Leben) zu meinem 30. Geburtstag zu kaufen. Naechste Woche werde ich 40 und hab immer noch keine.... irgendwas laeuft da schief!
Es gibt ein Leben auch OHNE Leica!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ein Fotomotiv entsteht nicht NUR mit einer Leica. Sonder ist die Kunst die Sicht das was das Herz und die Sinne sehen, fotografisch fest zu halten. Und das ist auch ohne überteuerte Leicas jederzeit möglich, sofern man die Gabe hat seine Sinne einzusetzen und mit offenen Augen fotografiert. Manchmal muß man wie der Wind sein, wie die Wolken am Himmel, manchmal stürmisch oder harmonisch.... auch wenn es nahezu unmöglich scheint das was mein Auge sieht mit einem Photo auszudrücken...für den Photograf ist es eine einmalige Aufnahme, für den Betrachter nur ein Bild....die Kunst dabei das was man selber sieht für den Betrachter sichtbar zu machen mit den eigenen Fotos. Und das geht auch ohne die tolle Leica. Sind zwar tolle Cameras aber man überlebt auch ohne. Und leider haben die Leica-Erfinder vergessen in der digitale Welt rechtzeitig auf dem neuesten Stand Fuß zu fassen. So wie die Siemens Leute in der Handy Sparte mit den Kamera Handys.... Sorry für den Vergleich aber Siemens war...mal auch eine starke Marke.
Du hast vollkommen recht, die Kamera ist nur ein Werkzeug, der Fotograf macht das Bild. Jedoch ist eine Leica z.B. genau fuer das was Du ansprichst, nicht Massenware mit der jeder ein Halbwegs gutes Bild machen kann, sondern fuer einen fotografen etwas besonderes. Eine Leica M ist nicht Digital, (nun gut, sie haben die M8 als Digitalkamera gebracht), aber die Idee ist Analog (auf Film) zu arbeiten. Eine Leica M hat keinen Autofocus, noch nichtmal eine komplett automatische Belichtungssteuerung. Der Fotograf muss mitdenken, welches Obketiv ist geeignet (kein Zoom), welche Belichtung (keine Vollautomatik), wo lege ich die Schaerfe hin (bei einer Messsucherkamera kann das ohne Uebung etwas dauern), und dann macht man ein Bild, und da es keinen Monitor gibt auf dem ich das Ergebniss sehen kann, verlasse ich mich auf meine Erfahrung und mein Gefuehl. Das ist Fotografenhandwerk und kein Hobby, jeder macht ein Foto mit einer Modernen Digital-SLR, die wenigsten beherrschen eine Leica. Und als Fotograf..... naja, mann nimmt eine Leica in die Hand und es ist halt was besonderes. Wir die Havanna fuer den Zigarren-Raucher, die Harley oder Indian fuer den Motorrad-Fan oder das Boesch- oder Riva-Boot fuer den Motorboot-Fan. Ist halt so, laesst sich nicht rationell erklaeren.
ZitatDieses Sondermodell hat Leica fuer Herrn Salgado gebaut, Serien-Nr. 3.000.000. Salgado ist einer der Namhaftesten Fotografen weltweit, arbeitet schon immer mit Leica. Diese Kamera gehoert dann vielleicht doch in die Vitrine.....
Ich muss gestehen, dass mir Herr Salgado genauso unbekannt war, wie die Tradition Leicas, Kameras mit speziellen Seriennummern an wichtige Persönlichkeiten zu verschenken.
Mich beeindruckte lediglich der Hohe Preis für diese Kamera und dachte daher an die Vitrine.