Mich würde mal interessieren, wieviel Zeit bei euch vergangen ist, von der ersten Idee bis zu dem Tag als Ihr definitiv ins Flugzeug gestiegen seid, um nach Kanada auszuwandern.
Ich beschäftige mich ja nun schon länger oberflächlich mit dem Thema Auswanderung, die konkrete Entscheidung habe ich aber erst jetzt getroffen. Einerseits würde ich gern lieber heute als morgen hier weg sein, andererseits sind aber (abgesehen von den ganzen Visa-Geschichten) auch hier noch jede Menge Sachen zu erledigen, so dass ich bei dem Gedanken, morgen oder nächsten Monat hier weg zu müssen , Panik bekomme. Einerseits sind es Kleinigkeiten, wie Bücherregal entrümpeln, aber auch wieder große Sachen, wie Haus verkaufen.
Wie habt Ihr das gemacht, wenn Ihr Euer Visum ganz schnell bekommen habt? Wie habt Ihr Eure Dinge in Deutschland geregelt? Irgendwo habe ich etwas gefunden (nagelt mich bitte nicht fest, wo - mir schwirrt momentan der Kopf), dass ich für ein PNP-Visum eine Bestätigung des aktuellen Arbeitgebers brauche, was ich seit wann mache und wieviel ich dafür bekomme. Der Gedanke daran bereitet mir wirklich Bauchschmerzen, dass ich irgendwann in nächster Zeit diese Bescheinigung beantrage und irgendwann jeder weiß, dass ich weg will. "Naaa.... wann gehts denn los? Hast du schon einen Job/ein Haus etc.?"
Mein Wunsch wäre, zum Herbst 2009 alles unter Dach und Fach zu haben. 1. weil ich nächstes Jahr im Mai sowieso in SK bin und dann schon einiges erledigen koennte und 2. weil ich dann auch wirklich Zeit hätte, hier in Ruhe meine Zelte abzubrechen.
es kommt darauf an, wie schnell Du ein Job offer findest, wie schnell Du mit Deinen Papieren bist... wie schnell Du Deinen Eintrag in Regina einreichst etc. pp...
Ich gehe davon aus, wenn alles normal laeuft, dass Du bis dahin schon nominiert (aber noch nicht Permanent Resident bist).
die bearbeitungszeiten sind unterschiedlich und reichen von wenigen wochen (WP) bis 1-3 Jahre (für PRs, incl. PNP).
etwaige arbeitgebernachweise kannst du evtl. auch durch arbeitsvertrag und/oder zwischenzeugnis in kombination mit konto-auszüge der letzten 6 monate erbringen. darüber würde ich mit dem kofferpacken und hausverkaufen erst so lange warten, bis der medi gemacht wurde. dies ist i.d.r. einige monate vor aushändigung der visa.
Wenn ich demnächst nach SK fliege und dort tatsächlich einen Arbeitgeber finde, der von mir und meinen Fähigkeiten so begeistert ist , dass er mir - trotz meiner noch nicht vorhandenen WP - einen Job anbietet, wie geht es dann weiter?
Mit diesem Job-Angebot , das natürlich alle Arbeitsmarktbeschränkungen einschließt, kann ich eine WP beantragen? Bzw. direkt einen Antrag als PR über das PNP stellen, und bis das durch ist, erhalte ich eine WP? Oder wie muss ich mir das vorstellen?
wie bereits an anderer stelle beschrieben, WP ist keine grundsätzliche arbeitserlaubnis/working permit, sondern eine temporör befristete sonderform. der arbeitgeber muss, sofern er dich einstellen möchte, einen antrag HRSC stellen. sobald dieser positiv durch ist, kannst du dich an die botschaft in berlin wenden zwecks WP. je nachdem in welcher region und um welchen job es sich handelt, kann der WP bearbeitungsprozess mit recht hohem admin aufwand für den arbeitgeber verbunden sein. mach dich also im vorfeld mit der prozedur genaustens vertraut. darüber hinaus finde heraus, ob dein arbeitgeber in spe sich mit dem prozess auskennt. gerade kleine firmen haben keine ahnung was auf sie zukommt. daran sind schon einige anstellungen gescheitert.
Plan B: wenn du tatsächlich einen arbeitgeber findest, kann er dich alternativ beim PR oder auch PNP prozess unterstützen. voraussetzung für PR ist z.b., dass du die 67 punkte zusammen bekommst (für den arranged job gibts aber nochmals zusätzliche punkte!). der PR prozess beschleunigt sich dann u.u. von 2-3 jahren auf unter 6 monate - etwas glück vorausgestzt.
bettybou: Soviel ich weiss braucht man bei PR via PNP auch die 67 Punkte- nur kommt man leichter auf 67, wenn man zB schon einen Job hat. Bonuspunkte usw.
Man muss zwar auch soweit ich weiss, bestimmte Voraussetzungen erfuellen, wie in unserem Fall: der Job meines Mannes ist Skill Level B, er macht hier die Pruefung, also hat er ein journeyman certificate, er hat einen Job, der AG wird ihn auch nominieren, der AG erfuellt die Bedingungen, ...
Dann braucht man wesentlich weniger Punkte, ich weiss jetzt nicht genau wieviele ( zu meiner Schande ), aber ich glaube in AB sind es 55, oder irre ich mich ??
Das bezieht sich doch sicher nur auf das Saskatchewan Immigrant Nominee Program (SINP) , gehört da dann nicht auch ein AG dazu, damit man sich nominieren kann?
Ja, ist in Alberta auch so, der AG muss einen nominieren, man muss als Mechaniker z.B die Pruefung abgelegt haben und man muss einen full-time job nachweisen, der permanent ist.