ich sehe bei dem ganzen Durcheinander nicht mehr ganz durch , es wäre super wenn ihr mir mal eine Aufstellung geben könntet.
Meine Tochter ist jetzt 3 Jahre (wird im Oktober 4 ) und wir gehen jetzt nach Edmonton. Jetzt konnte ich immernoch nicht ganz filtern wo ich meine Tochter nun unterbringen kann, in einem normalen Daycare oder kann sie schon in die Pre-School oder gibt es noch eine ganz andere Zwischenstation ?
Könnt ihr mir vielleicht einen, ähm sag ich mal "Schulwegweiser" geben, also mit welchen Alter (oder ab wann) Kinder Wo? in welcher Art von Schule / Kindergarten? oder ähnlichem normalerweise untergebracht werden oder können? (Wie z.B in D geht es ja los mit Krippe / Kindergarten / Grundschule / weiterführende Schule usw.)
Ich habe schon viel gesucht aber ich finde große Unterschiede und irgendwie keine Klaren Richtlinien.
Bin dankbar über eure Empfehlungen oder Meinungen!
Ich hab hier das komplette Canadische Schulsystem fuer Dich:
Canada outside Quebec Pre-School or Nursery School (age 5 and under) Junior Kindergarten (only in Ontario) (4-5) Kindergarten (5-6): students in the Prairie Provinces are not required by statute to attend kindergarten. Kindergarten is not often available in smaller towns or in the Territories. Elementary school: refers to grades 1 through 6, but may also include grades 7 and 8 Grade 1-6 (ages 6-12) Junior high school: also called "middle school" or "intermediate school". In many places, junior high school and high school are merged into one consisting of a high school with grades 8-12. In other areas, the junior high grades are merged into elementary schools consisting of grades K-8. In parts of Ontario, "senior public schools" exist (basically the same as US middle schools), consisting only of grades 6, 7 and 8 or grades 7 and 8. This particular split is driven by demographics and school building capacity. In the Prairie Provinces, the Northwest Territories, and Nunavut, however, junior high schools (which are not called middle schools) include only grades 7, 8, and 9, and never grades 6 or earlier; there are, however, combination elementary and junior high schools that include grades 1 to 9 and, occasionally, kindergarten. Grade 7 (12-13) Grade 8 (13-14) Grade 9 (Senior 1 in Manitoba) (14-15) (in Ontario and the Atlantic Provinces, this may be the first grade of high school) High school (in some areas, usually areas with no junior high schools, from grade 8 to 12): Grade 10 (Senior 2 in Manitoba) (15-16) Grade 11 (Senior 3 in Manitoba) (16-17) Grade 12 (Senior 4 in Manitoba) (17-18) Grade 12+ (21 and under) (Ontario only) OAC Equivalent of Grade 13 (18-19) (only in Ontario, this is now defunct as of 2003) College or University College: Two to three years leading to a diploma. In some cases, an Associate's degree (not common in Canada) or a Bachelor's degree may be possible at the institution University: In Ontario and the Atlantic Provinces, university normally consists of three years leading to a Bachelor's degree; four years leading to an advanced major degree, a double degree or (in Ontario) an Honours Bachelor's degree (the latter is in Ontario usually required for Graduate school). In Western Canada, university normally consists of four years leading to a Bachelor's Degree (whether Honours, With Distinction, or otherwise), and five years for a double major or for a Bachelor's Degree in certain specific fields. However, at many universities in Western Canada students are permitted to take up to ten years to complete a Bachelor's Degree part-time. It is also more common in Western Canada for students to apply to university years after graduating from high school than it is in Ontario or the Atlantic Provinces. Graduate school One or two years leading to a Master's degree, depending on programme requirements.
In Alberta gibt es das sogenannte Early entry program. Das ist quasi preschool fuer Kinder die irgendwelche Probleme haben, hauptsaechlich sprachliche. Es ist sehr zu empfehlen, vor allem weil es fast kostenlos ist und 4-5 Tage die Woche ist.
Vom Alter her kommt Deine Tochter in die preeschool. das ist dem deutschen KIGA gleichzustellen. Es heisst jedoch preschool, weil 'Kindergarten' schon zum Schulsystem gehoert. Preschool ist jedoch nur 2-3 Std fuer 2-3 Tage die Woche und kostet eher mehr als der KiGA in DE. Willst Du also arbeiten gehen, dann musst Du eine private Unterbringung organisieren, daycare oder Tagesmutter.
Ich kann leider noch nicht arbeiten gehen, da mein Mann nur unter Skill Level D fällt und ich somit keine Arbeitserlaubnis habe, werde aber versuchen dort ein Open Work Permit zu bekommen.
Mir geht es in erster Linie darum das meine Tochter sich integriert, also keine Betreuung braucht aber unter Kinder kommt um die Sprache zu lernen und sozialen Kontakt zu haben. Da wäre das Programm wirklich eine ideale Idee.
Ich werd mich mal informieren oder gibts na eine nützliche Seite über dieses Programm und wo man sowas in Edmonton findet ?
Ich hatte von einer Bilingual Playschool in Edmonton gehört http://www.dkkplayschool.org/ allerdings nicht gerade billig
Gaaaaanz wichtig. An langweiligen tagen nicht in die Mall gehen sondern nach Sheerwood Park ins Millenium Park. Suuuuuuuper pool, toller playroom und bei Bedarf Kinderbetreuung. Fuer einen Tagespass fuer die ganze Familie haben wir 16 $ gezahlt.
Auch gut fuer Kontakte ist das YMCA. Relativ erschwinglich und hat i.d.R. indoor playground. Da hatte ich auch Kontakte geknuepft (nicht in Edmonton). Informiere Dich nach einer deutschen Spielgruppe, wenn es die gibt. Da bekommst Du die besten Tips fuer Neueinsteiger.
Habe noch mal eine Frage,was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Daycare und einer Tagesmutter in Kanada? Was ist billiger?Ich habe gelesen ,das einige private Frauen sich dafür anbieten,sind aber geprüft durch Agencies. Kann ich das auch machen,das ich einfach auf ein paar Kinder aufpasse oder muss ich dafür geprüft werden?Ich habe es erst so rausgelesen,das das wohl jeder machen kann ,der nicht mehr als 3 Kinder zu sich nimmt. Meine Tochter wird im Januar 3 und ich hab keine Ahnung,wo genau sie jetzt hingehört und am besten untergebracht ist-möglichst täglich.