Facharbeiterbrief, Gesellenbrief , Geburtsurkunde, Eheurkunde, Arbeitszeugnisse.Mehr faellt mir jetzt nicht ein. Guenstig ist es hier in CA, in DE weiss ichs nicht so genau. Gelbe Seiten oder Internet benutzen und schauen ob es ein zugelassener Uebersetzer ist, sonst gibt es Probleme!!!
Die einfachste Lösung wäre, wenn Du einfach auf http://www.cic.gc.ca gehst, Dir denn passenden Guide raussuchst und durchliest. Hast Du alles richtig gemacht, weißt Du was zu tun ist. Einen bestellter Übersetzer Deines Vertrauens findest Du im örtlichen Telefonbuch oder mit Freund Google.
Facharbeiterbrief, Gesellenbrief , Geburtsurkunde, Eheurkunde, Arbeitszeugnisse.Mehr faellt mir jetzt nicht ein. Guenstig ist es hier in CA, in DE weiss ichs nicht so genau. Gelbe Seiten oder Internet benutzen und schauen ob es ein zugelassener Uebersetzer ist, sonst gibt es Probleme!!!
Hi Leute,
Christoph bei der Heiratsurkunde und Geburtsurkunde kann ich Dir helfen, denn die gibt es als sogenannte "Internationale Urkunden" bei Deiner Stadtverwaltung. Hatte ich innerhalb von 10 Minuten. Alle relevanten Schulzeugnisse brauchst Du auch als Übersetzung, ich brauchte die jedenfalls. Damit meine ich Zeugnisse der Haupt/-Realschule oder Gymnasium. Genauso wie Dein Berufsschulzeugnis. Jeweils das aus dem letzten Jahr. Ausserdem das Ausbildungszeugnis Deines Lehrherrn.
Facharbeiterbrief, Gesellenbrief , Geburtsurkunde, Eheurkunde, Arbeitszeugnisse.Mehr faellt mir jetzt nicht ein.
Arbeitsvertrag (-verträge) der Jops, die Du im Formular einträgst. Falls ein Studium abgeschlossen ist, alle relevante Zeignisse (Diplom/Magister, Promotion) Falls Du nach dem 18ten Lebensjahr in einem anderen Land mehr als 6 Monate gelebt hast, dann die polizeilische Führungszeugnisse (falls dieses Land französischsprachig ist, reichen die französischen Dokumente). Für Duetschland brauchst Du keine Übersetzung (obwohl auf deutsch).
Ich kann das mit dem int. Dokumente bestätigen. Ist super. Kostet hier in Hessen 7€ pro Dokument.