Hallo, habe hier eine Liste mit den "occupations under Pressure" (in BC, da wollen wir hin) gefunden im Internet.
Habe bereits letztes Jahr meinen Antrag auf PR gestellt. Im Antrag habe ich auch meinen Beruf bzw. meine ausgeübten Jobs mit entsprechender NOC-No. angegeben. Diese Nummern (0911, 2142,9211) fallen sowie ich es gesehen habe unter die gefragten Berufe. (aktuell nur noch 0911, die Liste hat sich geändert in 2008)
Bringt mir das jetzt irgendetwas bezüglich der Bearbeitung meines Antrages? Habe bis jetzt noch keine Joboffer (brauche prinzipiell nur eine AEO) bekommen können. Kann ich da irgendetwas bestimmtes tun, um die Bearbeitung zu beschleunigen?
Ist vielleicht ne Blöde Frage, da ich in den englischen Texten keine zufriedenstellende Antwort gefunden habe Geht wohl doch nur mit LMO....oder weiß jemand mehr?
Die "ältere" Liste (letztes Jahr) hatte ich als PDF gespeichert gehabt. Leider habe ich keinen Weg gefunden diese hier als Link oder File zu posten (wie geht das evtl.?) Die wohl aktuelle Liste findet man unter http://www.hrsdc.gc.ca/en/wo...00709_e.pdf
Hallo, wahrscheinlich geht ohne geprüfte AEO oder LMO wenig oder es dauert sehr lange(es bringt jedenfalls Punkte). Keiner weiß, wie sich das neue Gesetz auswirkt, welches wohl gerade beschlossen wurde. Es wird Listen von gesuchten Berufen geben, die Kanada braucht. Ich verweise hier auf Maxim Ansicht: Genaues weiß man nicht. Du wirst wohl nach alten Recht behandeltm, da der Antrag vor Februar gestellt wurde. Meine Gefühl sagt mir, das Du mit Joboffer eine Chance hast, sonst werden die Wartezeiten wohl sehr lang. Gruß
Ja, Danke für die Antwort! So habe ich mir das auch gedacht bzw.befürchtet. Hat wohl auf meinen Antrag keinen Einfluß (gilt wohl eher für Neuanträge nach 02/08), da der bereits letztes Jahr gestellt wurde.
Mit einer AEO oder LMO wird die Bearbeitung natürlich kürzer, das war mir natürlich bekannt. Nur hatte ich wohl etwas Hoffnungen auch ohne eine Joboffer. Muß wohl weiter suchen und/oder warten....
Das mein Beruf prinzipiell gefragt ist, kann aber mal kein Nachteil sein!! (Das ist für Ingenieurspositionen generell schwierig wird in Kanada habe ich ja bereits öfters erwähnt, aber da wäre ich anspruchslos und würde da auch ohne "Titel" in unteren Positionen arbeiten)
ja, eine AEO bringt etwas. denn diese beschleunigt den PR-prozess erheblich. d.h. dass man u.u. bereits nach wenigen monaten die PR erhält. voraussetzung ist allerlings - wie du schon selber schreibst - ein job-offer. wenn du also die möglichkeit hast, eine AEO zu bekommen und du hast es eilig, machs!!! wir hatten jemanden im forum (hayrina), die bereits nach wenigen wochen (!!!) durch das AEO die PR bekam.
ja, eine AEO bringt etwas. denn diese beschleunigt den PR-prozess erheblich. d.h. dass man u.u. bereits nach wenigen monaten die PR erhält. voraussetzung ist allerlings - wie du schon selber schreibst - ein job-offer. wenn du also die möglichkeit hast, eine AEO zu bekommen und du hast es eilig, machs!!! wir hatten jemanden im forum (hayrina), die bereits nach wenigen wochen (!!!) durch das AEO die PR bekam.
Ein Jobangebot eines canadischen Arbeitgebers, welches vom HRSD = Human Resources and Social Development (http://www.hrsdc.gc.ca/en/home.shtml - 26k ) geprüft und ggf. genehmigt wird. Diese Genehmigung zusammen mit dem eigentlichen Jobangebot kann man dann zusammen mit dem PR-Antrag einreichen oder nachreichen.
Ein AEO berechtigt vor der positiven PR NICHT zum arbeiten. Es dient lediglich dazu den PR Antrag zu unterstützen und evtl. zu beschleunigen. Es muss hier nicht nachgewiesen werden, dass ein Canadier den Job machen kann.
Am besten druckt man sich den AEO Antrag aus und hat ihn dann für einen potentiellen Arbeitgeber schon parat liegen zum ausfüllen. Der Arbeitgeber muss auch nachweisen, dass das "business" mindestens ein Jahr besteht (Kopie business license) und dass er mindestens noch einen Angestellten hat (Kopie Steuer/Lohnnachweise).
Im Joboffer muss dann angegeben werden welche Position besetzt werden soll, wieviel Stunden pro Woche, die Stelle muss Vollzeit sein, keine Saisonarbeit, und sozusagen "unbegrenzt" also keine zeitlich begrenzte Stelle. Und wichtig der Stundenlohn muss angegeben werden.
Jep, so ist es! Die Formalitäten sind deutlich einfacher gehalten als bei einer LMO. Aber leider habe ich noch keine passende Firma gefunden, die mir ein Joboffer machen möchte. Wohl, weil ich Ingeniuer bin und die Anerkennung kompliziert und aufwändig ist. Ich würde aber auch "ohne Ingenieurtitel" arbeiten wollen. naja wie auch immer... ich versuch es noch....
ich hab noch nicht ganz verstanden, wann ich was brauche. wann brauche ich ein einfaches "job-offer", wann ein AEO und wann ein job-offer mit LMO? ich nehme an mit LMO für einfaches work-permit, ein ganz einfaches "j-offer" ohne alles für PNP und dieses AEO für normalen PR-antrag; stimmt das? warum ist das alles so kompliziert?....
Ein "einfaches" Joboffer (also einfach einen Schrieb vom Arbeitgeber) ohne eine "offizielle" Anerkennung/Genehmigung/Prüfung durch die canadischen Behörden, werden Dir bzgl. PR/WP/PNP (so denke ich...) wenig helfen. Da könnte ja theoretisch der Nachbar des Bruders Deines Bekannten (zum Beispiel) in Canada Dir einen Job anbieten, nur mal so ohne Prüfung nur dass Du was in der Hand hast zum einwandern.