hallo, nachdem ich mich hier über die suchfunktion todgesucht habe, frag ich ganz einfach mal:
ich gehe nächstes jahr erst mal mit work and travel nach bc, wenn ich danach wieder (hin)kommen will, brauche ich egal ob für YWP oder PNP ein joboffer. da ich dieses dann gleich mitbringen wöllte: wie muß das aussehen? " formlos mit unterschrift und stempel? " also ich hab was gelesen mit firmenbriefpapier und jobbeschreibung, aber was genau muß alles rein? und muß das dann noch irgendwo von offizieller seite bestätigt werden?
und fürs PNP (was wohl das klügste wäre, denn YWP gilt ja nur ein jahr) muß der arbeitgeber ja sehr lange warten (macht das jemand? kann ich mir nicht vorstellen) bzw. habe ich gelesen muß er mich nominieren, was genau bedeutet das?
PS.: mein beruf ist "under pressure" gesucht für pnp`s und mit job offer komme ich auch über 67. (allerdings siehts mit der berufserfahrung bisher schlecht aus. deswegen will ich ja erstmal mit work and travel welche machen) ach so, noc liste 7272 cabinetmaker (bzw. diplom-designerin (uni) will aber nicht als - arbeiten)
und noch ne wichtige frage, müßte ich dann überhaupt und unbedingt und vorher so ne prüfung machen um den beruf anerkennen zu lassen?
hallo schloßfrau ja, das hab ich auch erst gedacht, aber hab ich jetzt gelesen, das wäre nicht nötig, weil der beruf "under pressure" ist, also da steht jedenfalls, daß das bei diesen berufen für den employer einfacher ist und er nicht ein weitreichendes gesuch auf dem arbeitsmarkt machen muß. oder so ähnlich... kennt sich da jemand ganz genau aus
Als erstes wäre es nett wenn Du dich erst einmal vorstellen würdest.
Dann zu Deinen Fragen:
Zitat PNP ein joboffer. da ich dieses dann gleich mitbringen wöllte: wie muß das aussehen? " formlos mit unterschrift und stempel? " also ich hab was gelesen mit firmenbriefpapier und jobbeschreibung, aber was genau muß alles rein? und muß das dann noch irgendwo von offizieller seite bestätigt werden?
Eigentlich hast Du die Frage selbst beantwortet, die job offer ist ein Papier wo erläutert wird um welchen Job es sich genau handelt, bei mir war auch der Stundenlohn angegeben und ob die offer befristet oder unbefristet ist. Bei PNP war bei mir die job offer unbefristet, was auch logisch scheint.
Zitatund fürs PNP (was wohl das klügste wäre, denn YWP gilt ja nur ein jahr) muß der arbeitgeber ja sehr lange warten (macht das jemand? kann ich mir nicht vorstellen) bzw. habe ich gelesen muß er mich nominieren, was genau bedeutet das?
Die Arbeitgeber wissen ja dass etwas Zeit ins Land geht bis man kommt. Das heist also, ja die Arbeitgeber warten, deshalb stand auch in meiner job offer kein Datum zum Arbeitsbeginn sondern so schnell als möglich.
ZitatPS.: mein beruf ist "under pressure" gesucht für pnp`s und mit job offer komme ich auch über 67. (allerdings siehts mit der berufserfahrung bisher schlecht aus. deswegen will ich ja erstmal mit work and travel welche machen) ach so, noc liste 7272 cabinetmaker (bzw. diplom-designerin (uni) will aber nicht als - arbeiten)
Im Normalfall wird eine Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren in den meisten Provinzen erwartet. Das heist aber nicht dass es auch anders geht.
Zitatnoch ne wichtige frage, müßte ich dann überhaupt und unbedingt und vorher so ne prüfung machen um den beruf anerkennen zu lassen?
Dazu kann ich nur sagen dass es auf die Provinz ankommt in die Du gehen möchtest. In meinem Beruf ist in einigen Provinzen eine erneute Prüfung vorgesehen, in einigen Provinzen braucht man diese Prüfung nicht.
solo_impala Betreff des Beitrags: dann mach ich mal auch noch...Verfasst: So Jul 20, 2008 17:43
Neuling
Registriert: So Jul 20, 2008 12:37 Beiträge: 6 also ich hab schon ein wenig gepostet, hab natürlich unheimlich wichtige und dringende fragen wie jeder hier, allerdings treibe ich mich schon seit einem jahr auf der suche nach infos im netz rum und fühle mich für die ersten schritte ganz gut informiert. auch auf die gefahr hin zu stolpern, gehe ich schon mal über zu den zweiten/nächsten schritten, (anfrage zum joboffer) sonst macht man sich am ende hoffnungen und dann wird nix draus..., zumal maxim ja schon angedeutet hat, dass es nun bald schwerer wird, mit dem PR
naja, also ich bin tischlerin, ohne viel berufserfahrung, hoffentlich vor abreise nach bc im herbst 2009, mit einem halben bis dreiviertel jahr. auch das diplom hab ich dann in der tasche, möchte aber nicht als angestellte in dem job arbeiten, eher später mal selbstständig. mein englisch ist ganz passabel, ich übe viel, "(lese grade winnie-the-pooh...)" mache zur auffrischung einen kurs und das work and travel jahr soll den rest bringen. ich bin 31, weiblich und ungebunden (also perfekt für ein "married-programm")
@Navigator sie hat sich vorgestellt. Habe ich gerade erst entdeckt.
ich brauche ein jobangebot von einem arbeitgeber der mich ab sofort einstellen würde, möglichst unbefristet, wo eine stellenbeschreibung und ein stundenlohn, ein stempel und ... drauf ist?
und was ist wegen der nominierung und dem LMO?
ich möchte nach bc, aber wenns nur in alberta ginge, dann wär das auch erst mal ok, ich hab da unterschiedliche infos gefunden wegen der lizenz, eigentlich brauch man die ja überhaupt bloß bei nem workpermit oder? ansonsten wenn man was findet ist gut, man verdient halt eventuell erst mal weniger?
wegen der berufserfahrung hatte ich gehofft, wenn ich erst mal auf probe (während des work and travel) irgendwo arbeite und mich beweise und die mich behalten wollen, gehts ohne bzw mit wenig berufserfahrung, ansonsten muß ich eben erst noch 1-2 jahre hier welche sammeln. ist auch ok,
ich hab zwar blaue augen, aber bin eher für realisierbare träume.
danke schon mal für erste erklärungsversuche, nicht müde werden....!