So nun zu meiner Frage: Ist diese Beispiel Packliste immer noch aktuell? Soll bedeuten, darf man immer noch so allgemein die Angaben halten wie in dem Besipiel, oder hat sich da vor kurzem was geändert. Vieleicht dass man jetzt detailierte Angaben machen muß?
Unsere Packliste fur den Zoll. war noch einfacher. Eigentlich nur Nummer der Kiste und content. Wir haben das nur auf Englisch gemacht (nicht zweisprachig), und auch keinen Wert angegeben. Auf den Inhalt bezogen passt das schon, so in etwa sah das bei uns auch aus.
Die Packliste von Quirx bezieht sich auch auf einen Versicherungsschutz, daher muessen die Angaben relativ genau sein, jedoch ausfuehrlicher...
So wie in dem Beispiel auch geschrieben ist, wird die Liste einfacher, wenn es denn eingesamter Container wird. Aufgrund von irgendwelchen Problemen, die mit Sicherheit auftauchen werden, wenn man was vergessen hat, wuerde ich sie recht ausfuerhlich machen...
wir haben letztes Jahr unsere Packliste geschrieben und so weit ich weiss hat sich auch nichts geaendert.
Da stand nur die Nummer des Packstueckes drauf und dann die Bezeichnung, z.b. Kleidung, Essgruppe usw. Wir hatten zwei Listen, englisch und deutsch, da es unser Spediteur so brauchte. Der Zoll will dann nur die englische sehen. Wir hatten keinen Wert angegeben, hatten aber trotzdem eine Transportversicherung.
Bei Bedarf sende ich sie dir auch gerne per email zu. schick mir einfach ne PM.
Hallo Navigator, bei den britishexpats ( http://britishexpats.com/mediawiki/index...6803&oldid=6799 ) und auch bei http://www.settlement.org/sys/faqs_detail.asp?faq_id=4000503 gibt es gute Infos dbzgl. Schaust du dir das offizielle B4 Formular an, muessen auch Wertangaben gemacht werden. Aber es muss nicht unbedingt ein original B4 Formular sein, eine eigene Liste aehnlich aufgebaut reicht auch. Bei Elektrogeraeten mit Seriennummern muessen Marke, Modell und Seriennummer angegeben werden. Die Wertangabe kann pro Umzugskarton aufgefuehrt werden. Mussten wir nachreichen, da wir auch zunaechst keine Wertangaben gemacht hatten. Bei Gegenstaenden von ideellem Wert reicht irgendein Schaetzwert. Und hinterher kann es dir passieren, dass du mit deiner aufwaending und gewissenhaft gefertigten Liste innerhalb von 5 Minuten beim Zoellner durchgewunken wirst ^^
So wie bei uns im letzten Jahr Hatte mir im Vorfeld so viel "Muehe" gemacht mit unserer Packliste. Beschrieben im Detail, was in jeder der einzelnen Umzugskisten ist - in Deutsch und Englisch. In x-facher Ausfertigung Und dann hat der Typ am Zoll bei unserer Einreise sage und schreibe 1,5 Min. auf die Liste "Goods to follow" geschaut und hat dann seinen Stempel gemacht und gut war.
Als unsere Kiste dann in Edmonton angekommen ist und wir dort noch mal zum Zoll mussten... das gleiche Spielchen wieder *g* Und dabei haben wir unsere Fahrraeder in DE noch von einer Firma reinigen lassen. Wir hatten gelesen, dass es Schwierigkeiten geben kann mit bikes, falls noch der winzigste Fitzel Dreck an den Raedern ist oder so (wegen Seuchengefahr)... hatte sogar "Reinigungszertifikate" bei mir Wollte sie alles nicht sehen - hat nur gefragt, ob die bikes sauber sind.
Aber gut... haette auch anders kommen koennen und dann waeren wir genauso vorbereitet gewesen!! Ich wuerde es immer wieder so machen... besser zu gut vorbereitet sein, als ploetzlich dumm dort zu stehen.
Vor einigen Tagen habe ich meinen Container in Toronto abgeholt. Unsere Packliste bestand aus insgesamt 3 Spalten. Uberhalb der Spalten gab es noch bisschen Text (Versender, Empfaenger, Speditionsinfo).
Die Spalten waren 1. Laufende Nummer 2. Inhalt auf Englisch, aber seeeeehr allgemein gehalten 3. Wert
Wobei ich bei WERT nichts eingetragen hatten, dass wollte ich im Flieger oder zuhause machen, wenn ich mal Zeit hab.... ROFL. Der Zollner wollte nur auf der letzten Seite dann von mir handschriftlich, dass kein Artikel ueber 10.000 CAD wert hat und das ich eine Gesamtsumme schaetzte. Kein Problem, kann er haben.
Wichtig ist, dass alle Artikel gebraucht sind. Also entweder irgendwo dick vermerken, ALL PREVIOUSLY USED, oder eine 4te Spalte USED hinzufuegen.
Es war wirklich seeeeeehhr einfach der gesamte Prozess bei und der Herr Customs sehr freundlich zu mir. Beim Immigrant davor nicht, der war pampig.....
Hallo, also wir hatten die Spedition sie waren sehr nett gut und Profisionel wir haben die Packliste genau nach vorgabe benutzt und hatten keine Probleme beim Zoll. Aber die schauen wirklich genau hin und fragen auch nach und wenn das Englisch vielleicht noch nicht so gut ist auf jeden Fall 2 Sprachig. Viel Glück Sonja