Ich hab einen recht aktuellen Fall der auch zeitlich recht knapp ist und mich persönlich betrifft. Und zwar kann ich ca. 40k EUR (netto!) erhalten (Abfindung) und wollte Fragen ob man überhaupt ohne skilled worker immigration überhaupt PR beantragen kann bzw. ob die Aussichten überhaupt positiv sind wenn man keinen Skilled-Status hat, sondern z.B. nur WP oder noch schlimmer "Urlaubs-Status" .
Zum Background:
Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe über 8 Jahre als Netzwerktechniker gearbeitet. Mein Englisch ist aufgrund meines Berufes und meiner Firma auf einem überdurchschnittlichen Nevau (vergleichbar mit B2-3). Ich wollte eigentlich eine berufliche Neuorientierung starten, sobald ich in Kanada "gelandet" bin.
Die Planung nach Kanada auszuwandern existiert bei mir schon seid nun bald 4 Jahren. Ich habe alle Möglichkeiten des "wie" immigrierens gelesen (alle offiziellen und inoffiziellen Dokumente gesichtet die ich finden konnte), von Maxim hier im Forum immer wieder wichtiges erfahren (passives Forenlesen ). Ich war vor einem Jahr für einen ganzen Monat in Kanada um die Lebensumstände dort besser kennen zulernen und einen Gesamteindruck sammeln zu können. Und mein Eindruck hat mich und meine Familie nicht getrügt. Ich bin mir somit sicher.
Ziel wäre für mich Vancouver, wobei es mir anfangs egal wäre wo. Hauptsache ein Job. Ich würde entweder im IT Bereich arbeiten oder einfach gehaltene Jobs machen wie Warehouse-Worker oder andere körperliche Tätigkeiten. Leider ist man ja ohne einen WP aufgeschmissen. Da der potenzielle Arbeitergeber wo man sich bewirbt meisst keine Lust/Möglichkeit hat ein Arbeitsmarktgutachten zu erstellen und so eine schlechtere chance auf einen Job hat als ein Schneeball in der Hölle.
Wir sind nun auf die Idee gekommen, da wir ja genug Geld durch die Abfindung erhalten einen Teil in eine Auswanderungsagentur zu investieren, einfach um uns ein Stück weit zu entlasten mit den organisatorischen, da wir auch zwei Kinder haben die "noch" im Kindergartenalter sind.
Falls jemand da was empfehlen kann wäre ich über jede Info dankbar.
Mag ja so schön einfah klingen...wenn da nicht das Arbeitsmarktgutachten ist.
Ich habe mich z.B. schon bei grösseren TK-Unternehmen beworben, die meinen Beruf suchten (z.B. TELUS). Leider kommt nie ein Feedback, allerdings weiss ich schon das die kanadische Firmen bei absage kein Feedback erteilen, um denjenigen nicht beleidigen zu wollen.
Nunja wenn das so einfach mit dem Job wäre, würd ich sofort mit einem Urlaubsvisa rüber. Leider ist diese Art der "Einwanderung" recht unsicher.
@IrishCoffee: no risk, no fun! wenn du überzeugt bist, das CA deine zukunft ist, dann nimm die kohle und weg...
es kann dir niemand im forum sagen, ob und was der richtige weg ist. ich an deiner stelle (wobei ich sehr riskofreudig bin) würde die kohle nehmen, mich alleine in den nächsten flieger setzen und vor ort nach einem job schauen bzw. einen consulant aufsuchen. bewerben alleine aus der ferne bringt nix. setze als realistischen zeithorizont mal 3-6 monate an. wenn du dann erfolgreich einen job gefunden hast, kannst du/dein AG die WP beantragen. du kommst dann wieder zurück und gehst dann samt family nach CA, wenn das WP granted ist. Parallel dazu würde ich sehr zeitnah die PR beantragen.
Das mit dem Urlaubsvisum (max 6 mon) wäre meine letzte konsequenz, weil ich ja dann eh ohne Arbeit da stehe, egal ob ich es nun mit der Brechstangenversion versuche, oder es direkt sein lasse. Einmal Anfindung und es gibt keinen Weg zurück.
Aber allein geh ich nicht rüber. Wenn, dann sollte man gemeinsam rüber gehn. Die Lebenserhaltungskosten hat man ja so oder so für die Familie.
Zudem welcher Vater lässt seine Kinder im Alter von 2-4 Jahren 6 Monate allein. Da müsste man ja schon überhaupt nicht mehr anders können und wäre für mich auch undenkbar.
ZitatAber allein geh ich nicht rüber. Wenn, dann sollte man gemeinsam rüber gehn. Die Lebenserhaltungskosten hat man ja so oder so für die Familie.
wenn ich mich recht entsinne, musst du während der WP-prozedur nach DE zurück. darüber hinaus, musst du ja sowieso zurück um den haushalt aufzulösen. d.h. es kommen entsprechend die flüge und weitere zusätzliche ausgaben hinzu (die bande will ja auch bei guter laune gehalten werden). €40K sind bei 4 personen insgesamt sehr schnell aufgebraucht...
ich denke, dass jobsuche ohne WP und auswandern sowieso mit sehr viel kompromissen und aufwand verbunden ist. jeder muss am ende selbst entscheiden, inwieweit und wo und überhaupt er/sie bereit ist, opfer zu bringen. sei dir aber darüber im klaren, dass die umsetzung deiner pläne - gerade mit anhang - mit sehr viel glück verbunden. es kommt sehr stark darauf an, wie flexibel und anpassungsfähig du bist.
Mein Arbeitgeber packt 20k dabei das ich von Outplacementfirmen (insg. 3 Stück) weiter vermittelt werde bis nach der Probezeit. Also eine Arbeitsplatzgarantie.
Das beste daran. Die Vermitteln International und sogar nach Kanada. Nunja dann kann ich nur noch hoffen das ich den Aufhebungsvertrag mit der richtigen Summe unterschreiben kann. Alles weitere gibts dann wohl erst ab ca. September...
viel glück und bedenke das du auf die abfindung steuern zahlen musst . achja du kannst wenn du arbeitslosengeld bekommst damit auch bis zu 3 monaten ins ausland gehn und die bezüge weiterbekommen
Die IT Branche dreht sich leider gerne wie der Wind.
Es kann durchaus sein, dass via WP die Firma bei welcher die Beschaeftigung aufgenommen werden soll, nichtmehr existent ist wenn man dann tatsaechlich in Canada ankommt, andere Geschaeftspolitiken und Interessen verfolgt, etc....
Eine daraus resultierende berufliche Umorientierung waere eher mit Huerden verbunden.
Bei der PR kannst Du leichter wechseln, ohne dass Dein zukuenftiger Arbeitgeber irgendwelche grossen Formalitaeten hat.
Admin Arbeit macht bekannterweise niemand gerne und der der es macht, laesst sich dafuer dementsprechend bezahlen, wo wir beim Thema "Berater" waeren.
Den Weg kann man sicher gehen, ich empfehle aber immer gerne: Selbst durcharbeiten. Man bekommt selbst einen kleinen Vorgeschmack auf Canada.