Kanada erwirtschaftet Haushaltsüberschuss von 13,2 Milliarden Dollar ----------------------------------------------------------------
Kanada hat sein Haushaltsjahr 2005-2006 mit einem Überschuss von 13,2 Milliarden Dollar abgeschlossen. Das geht aus dem Finanzjahresbericht 2005-2006 hervor, den die kanadische Regierung Ende September veröffentlichte. Der Überschuss fiel damit um mehr als fünf Milliarden Dollar höher aus als die prognostizierten acht Milliarden Dollar, die die Regierung im März dieses Jahres in ihren Finanzplan geschrieben hatten.
Darüber hinaus ist Kanada das einzige G7-Land, das zum vierten Mal in Folge einen Haushaltsüberschuss einfahren konnte. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, OECD, geht sogar davon aus, dass Kanada das einzige Land sei, das dieses und nächstes Jahr mit einem Haushaltsüberschuss rechnen kann. Und: keine der führenden sieben Industrienationen hat eine so niedrige Staatsverschuldung wie Kanada, die deutlich unter dem OECD-Durchschnitt liegt.
Laut Finanzjahresbericht konnten die Staatsschulden Kanadas um 81,4 Milliarden Dollar auf 481,5 Milliarden Dollar gesenkt werden. Statistisch gesehen ist damit jeder Kanadier mit 561 Dollar verschuldet. Das prozentuale Verhältnis von Schulden zum Bruttoinlandsprodukt liegt nun bei 35,1 Prozent. Vor zehn Jahren am Ende des Finanzjahres 1995-1996 lag dieses Verhältnis mit 68,4 Prozent fast doppelt so hoch. Auch das Verhältnis der noch nicht fälligen Investorenschulden zum Bruttoinlandsprodukt konnte von 57,7 Prozent im Finanzjahr 1995-1996 auf 30,7 Prozent am Ende dieses Finanzjahres abgesenkt werden.
Das Verhältnis der Steuereinnahmen zum Bruttoinlandsprodukt lag mit 16,2 Prozent leicht unter dem Verhältnis des Vorjahres, womit sich die Steuersenkungen des vergangenen Jahres spiegeln. Für Programme wurden 1,1 Milliarden Dollar weniger ausgegeben als im Jahr davor. Die Ratio von Programmausgaben zum Bruttoinlandsprodukt sank von 13,7 Prozent im Finanzjahr 2004-2005 auf 12,8 Prozent im Finanzjahr 2005-2006.
Unabhängig davon, dass die Zahlen aus Windroses Blog (Source: Statistics Canada) insgesamt nicht völlig identisch mit denen des Themenbeitrags (Quelle canadische Botschaft) sind, ist zumindest bei der Ermittlung der Pro-Kopf-Verschuldung etwas schief gelaufen?
Windroses Seite nennt $ 19405
Mit Zahlen von hier: $ 481.5 Mrd Staatsschulden / 32.3 Mio. Einwohner = $ 14900
Wie errechnen sich $ 561? Wäre ja ein unglaublich niedriger Wert!