Ich plane, in 3-4 Jahren nach Kanada auszuwandern. Weil ich momentan einen kaufmännischen Beruf (evtl. Industriekaufmann?) anstrebe, wollte ich wissen, wir da die Chancen für mich in Kanada sind.
herzlich willkommen hier! Von deinem Post gehe ich aus, dass du sogar noch jünger bist als ich
Von dem was ich bisher hier gelesen und erfahren habe würde ich sagen, dass wenn du gut und flexibel genug bist, du mit den meisten Berufen eine Chance hast. Allerdings sind deutsche Handwerker und Truckfahrer wesentlich mehr gefragt als deutsche Kaufleute. Wenn du etwas im Forum suchst, wirst du noch einige Threads zum Thema kaufmännische Berufe finden, die Frage wird immer wieder mal gestellt.
Das Handwerker im Kanada sehr gut leben können, weiß ich bereits. Das mit den kaufmännischen Berufen ist sehr schade, aber ich werd mal die SuFu nutzen.
Im gegensatz zum Handwerker ( soll nicht abwertend klingen ) solltest du als Kaufmann die engl. Sprache beherrschen...und wenn du mit It...SAP oder so nem ähnlichen Zeugs zu tun hast findest auch in K: easyer nen Job...good luck
Also mal ein kurzer Life Bericht von einer Nicht-Handwerkerin!
Ich bin am 31. Mai 2008 nach Toronto geflogen. nach 10 Tagen habe ich eine Bewerbung als "Administrative Assistant / Secretary / Banker / anything in the office" bei Randstad (Zeitarbeitsfirma) abgegeben. 4 Tage spaeter habe ich angerufen und gefragt, wann ich mich persoenlich vorstellen darf.
Weitere 3 Tage spaeter hatte ich mein Bewerbungsgespraech und einen kleinen Test (wie gut ich mit Excel, PowerPoint und Word umgehen kann).
Dann hab ich erstmal einen Ausflug nach Nord-Ontario gemacht und nach 4 Tagen hatte ich ein Vorstellungsgespraech bei einer der groessten Wirtschaftspruefungsfirmen.
Nun arbeite ich seit Ende Juni hier. Es hat also keine 24 Tage gedauert, bis ich meinen ersten Job hatte.
Ich verdiene sehr gut im Vergleich zu anderen Jobs hier in Toronto. Auch im Vergleich zu deutschen Zeitarbeitsjobs verdiene ich ueberproportional gut.
Noch in diesem Monat werde ich einen festen Vertrag von der Firma bekommen.
Man kann also durchaus - wenn man seine Vorstellungen ein wenig herunter schraubt - nach wenigen Wochen einen Job finden und auch davon leben!
Lasst Euch nicht verrueckt machen!!!! Auf jeden Fall muss man aber sehr gutes Englisch sprechen! Ein Akzent schadet dabei uebrigen nicht! Canadier LIEBEN Akzente! ) Ueberhaupt haben hier unheimlich viele Leute einen Akzent - und nahezu alle Canadians die ich kennen lerne haben auslaendische Vorfahren! Also.... no worries!
Vielen Dank für den positiven Bericht. Freut mich, dass es anscheinend doch klappt als "Bürolist". Hatte nach verschiedenen Gesprächen welche ich kürzlich vor Ort mit einigen Canadiern geführt habe auch das Gefühl, dass anscheinend die Chancen für Office Jobs doch nicht so schlecht sind wie es immer verbreitet wird.
Ich denke die Situation ist die gleiche, ob nun Handwerks- oder Officejob: Wer gute Arbeit macht bzw. sich gut im Vorstellungsgespräch verkauft, hat keine grösseren Probleme mit Jobs.
Ich sitze gerade vor meinem Coffee w milk / sweetener von Tim Hortons (VERY CANADIAN!) und fange gleich an, zu arbeiten!
Also: ich bin mit dem Work&Travel Visum gekommen und habe mich vor ca. 10 Tagen fuer die PR in Berlin beworben. Durchschnittliche Bearbeitungszeit 22 Monate.... zumindest derzeit.
Bis kommenden Mai habe ich mein W&T Visum und kann arbeiten wo und wann ich will. Ab Juni hoffe ich dann ein Young Workers Visum zu bekommen (nochmal 12 Monate Gueltigkeit), das allerdings an den Arbeitgeber gebunden ist. Wenn alles glatt laeuft duerfte bis Mai 2010 die PR erteilt worden sein.
Nochmal zum Thema Job: Ich denke schon, dass es moeglich ist, hier schnell an einen Buerojob zu kommen. Insbesondere wenn man bereit ist, ueber die Zeitarbeit zu gehen und im Vergleich zu Deutschland Einbussen hinzunehmen.
Allerdings ist es regional in Canada sehr unterschiedlich. Toronto ist schliesslich eine Metropole, die weniger schoen, aber dafuer jobtechnisch besser gestellt ist als zum Beispiel Vancouver.
Ich bin auch nicht die Einzige, die hier ueber die Zeitarbeit an recht gute Jobs gekommen ist. Eine Freundin von mir (Britin) ist ebenfalls ueber Randstad gut untergekommen als Marketing-Assistentin. Eine andere Freundin hat als Sachbearbeiterin bei einer Wirtschaftsberatung angefangen (auch Randstad). Beiden wurden permanente Vertraege angeboten.
Hingegen habe ich auch Bekannte, die wochenlang gesucht haben und erst nach 6-8 Wochen zu Gespraechen eingeladen wurden.
Es ist wohl ein Mix aus allem: Qualifikation, Motivation, Selbstdarstellung, Biss und nicht zuletzt Glueck!
Toi toi toi fuer alle, die den Schritt wagen wollen!
ich bin zwar nicht mehr so jung wie du - aber auch im Begriff nach Kanada auszuwandern, mein Freund hat seinen Job als Trucker schon in der Tasche und ich will hoffen auch so schnell wie möglich über eine Zeitarbeitsfirma einen Job zu bekommen.
Als Staffing consultant arbeite ich hier in Deutschland intern bei einem Zeitarbeitsunternehmen. Kannst du mir Kontaktdaten oder eine Adresse geben und einen Ansprechpartner?
Wie war dieser "Test" den du gemacht hast?
Falls mir noch jemand helfen kann, würde ich mich freuen, wir fliegen jetzt im September rüber zum Haus und Schule suchen.
Kann mir jemand sagen ob es leichter ist, wenn man in Canada verheiratet ist wegen meiner WP ?
Hallo Sunny_eve! Also es ist bestimmt leichter in Canada eine WP zu bekommen, wenn Du mit einem Canadian verheiratet bist! Aber ich glaube das ist nicht Dein Plan, oder?!
Wo wollt Ihr denn hin ziehen? Welche Region? Welche Stadt?
Ich kann Dir mit einem Kontakt nur helfen, falls es sich um Toronto handelt! Ansonsten genuegt es auch, einfach die grossen TempAgencys, die wir auch aus Deutschland kennen online heraus zu suchen!
So hab ich's gemacht: Randstad online gesucht, email an die allgemeine Adresse geschickt, ein paar Tage spaeter direkt dort angerufen und dann haben die einen Termin mit mir gemacht. Du kannst natuerlich auch direkt hingehen und falls sie Zeit haben, machen sie das Interview sofort.
Naja - wenn Du aus der Branche bist, kennst Du das ja!
Uebrigens fuer alle anderen: ES MACHT UEBERHAUPT GAR KEINEN SINN SICH OHNE WORKPERMIT VON DEUTSCHLAND AUS BEI EINER ZEITARBEITSAGENTUR IN CANADA ZU BEWERBEN!
Die TempAgencies hier unterstuetzen NICHT BEI DER BEWERBUNG UM EINE WORKPERMIT! Ich habe selbst nur ein Jahresvisum und deshalb keinen festen Vertrag bekommen.
Vielleicht ist es bei Dir, Sunny_Eve, etwas anderes, da Du einen festen Job direkt intern bei der ZA suchst. Aber dennoch kann ich Dir nur raten, erst anzufangen zu suchen, wenn Du hier bist und moeglichst schon eine WP hast. Du ersparst Dir damit viel Zeit, Frust und Aerger.
Der Test bei Randstad war simpel, wenn man schon einige Zeit mit Excel, Word und PowerPoint gearbeitet hat. Ausserdem musste ich einen Text abtippen und einen Spelling-Test absolvieren (alles auf Zeit). Da hilft es schon, wenn man einige Zeit auf einem amerikanischen Keyboard geuebt hat, denn Z und Y sind hier vertauscht und einige Satzzeichen sind auch anders angebracht!
Fragen bei dem Test zu den Microsoft Programmen sind zB:
- Klicken sie auf das Symbol mit dem eine Datei geoeffnet wird - Klicken sie auf das Symbol mit dem eine Datei geschlossen wird - Wie koennen Sie das Programm oeffnen (wo klicken?) - Wie highlighten Sie einen Text? - Wo klicken Sie, wenn sie den Text fett (bold) drucken wollen? - Wo klicken Sie, wenn der Text kursiv (italic) erscheinen soll? - Wie koennen Sie das Dateiblatt speichern? usw usw usw
Beim Spellingtest wurden Worte gezeigt und man musste entscheiden a - ob sie richtig geschrieben sind b - ob sie falsch geschrieben sind und c - falls sie falsch geschrieben sind, wie sie richtig geschrieben werden.
So und nun allen VIEL GLUECK und einen schoenen Tag!