Ich habe nun schon viele Foren durch, doch ich habe nie eine durch und durch zufriedenstellende Antwort bekommen. Verweise auf irgendwelche kanadischen Seiten oder Verlinkungen zu anderen Posts (die Fragen behandeln die um ein ganz anderes Thema gehen) sind für mich wenig Aussagekräftig. Deshalb hole ich einmal komplett aus in der Hoffnung ein paar Fragen beantwortet zu kommen.
AUTOKAUF -Man bekommt ja immer mit wie locker leicht man da drüben einen fahrbaren Untersatz bekommt, bis dahin leuchtet mir das alles noch ein. Jetzt habe ich aber erfahren das man dort ja auch eine Versicherung wie in Deutschland benötigt. Die Kanadische Versicherungsgesellschaft verlangt wohl aber eine History, soll heißen ich benötige ein übersetztes Dokument meiner letzten Versicherung über meine Unfallfreien Jahre. In wie weit ist das zu bestätigen? Wie sehr kann man sich darauf verlassen das ein Auto in Kanada mit einem km Stand von über 100.000 km noch was taugt? Gibts bei denen auch ein TÜV und KFZ Steuer und wie hoch sind die Versicherungsprämien im Schnitt?
HAUS, WOHNUNG, IMOBILIE -wie ich mitbekommen habe, ist ein dauerhaftes Mietverhältnis nicht anzustreben da die Mieten wohl enorm hoch sind im Vergleich zu dem Pfefferkuchenhaus (Bausubstanz,Pflege und Zustand der Immobilie eher lalala) in dem man wohnt. Jetzt habe ich mich mal auf Immobilienseiten umgeschaut und empfand die Preise für ein Haus recht hoch. Preise ab 50000-89000 CAN $ waren keine Seltenheit, wenn ich mir dann aber die Bilder dazu anschaue empfinde ich die Häuser als eher schäbig. So sehen in Deutschland feststehende Wohnwagen, Bauwagen, Wohnklos und Übergangsgebäude aus. Ist der Preis auf das eventuell dazugehörige Land zurückzuführen oder pachtet man das Grundstück auch noch? Oder kennen die dort so etwas wie eine Pacht garnicht? Gibt es in Kanada auch eine Grundsteuer die man jedes Jahr entrichten muss, wenn ja wie hoch ist die? Wie hoch sind die Nebenkosten----Müllabfuhr, Wasser (abgesehen vom eigenen Brunnen), Strom und Heizkosten? Bekommt man in Kanada auch Solarzellen zu kaufen?
DAUERHAFTER AUFENTHALT -wie man ja oft sieht wandern Deutsche aller Alterstufen und sozialer Schichten nach Kanada aus. Ist es wirklich so einfach dort trüben angenommen zu werden oder kann es mir passieren das ich zurück geschickt werde? Bekommt man ein spezielles Arbeitsvisum und kann nach ein paar Jahren (ich glaube es waren 5 Jahre) kanadischer Staatsbürger werden? Kann es sein wenn ich mich dort richtig niedergelassen habe das der Staat eines Tages sagt ich muss wieder das Land verlassen (abgesehen davon das man kriminell auffällig geworden wäre)?
NÖTIGES STARTKAPITAL, FINANZEN, KREDITKARTEN -wie hoch sollte ich mein Startkapital einplanen bei 2 Erwachsenen? Ist es ratsam deutsche Konten und Kreditkarten am Anfang zu behalten? Wie schnell kann man dort ein Konto eröffnen und Kreditkarten beantragen? Benötige ich dafür eine spezielle Nummer wie die Sozialversicherungsnummer? Was ist dran an der Geschichte mit der Credit History (ähnlich der dt. SCHUFA), man sagte mir um Kreditwürdig zu sein müßte man viel mit Kreditkarte zahlen, so weit ist das für mich nachvollziehbar was ich aber nicht ganz verstehe wenn man mir sagt man darf den mtl. Kreditbetrag nie auf einmal zurückbezahlen sondern auf min.3 Raten aufteilen. Bei jemanden wie mir zum Beispiel, ich zahle meine Kartenbeiträge jeden Monat geschlossen zurück würde gar keine Credit History Zustande kommen weil ich jeden Monat meinen Betrag mit einem Schlag bezahle. In wie weit stimmt diese Aussage?
RENTEN -was passiert mit meiner deutschen Rente und wie funktioniert das Rentensystem in Kanada oder ist dort jeder selbst für seine Altervorsorger verantwortlich? Wenn nicht, wie kann man die fehlenden kanadischen Arbeitsjahre abfangen?
VERSCHIFFUNG, CONTAINER etc. -was kostet mich ein Container der meine Habseeligkeiten transportiert? Wir haben vor so gut wie alles mitzunehmen, da das eine Menge Kosten spart und das was ich schon an Möbeln dort sehen konnte schaut doch sehr altbacken aus. Auch habe ich hier im Forum schon lesen können das jemand empfohlen wurde seine Waschmaschine und Trockener mitzunehmen. Ich selber kann mir das nur schlecht vorstellen da unsere Geräte doch mehr Power brauchen als das Stromnetz in Kanada hergibt.
INTERNET, HANDY, TV -als ich 2006 in Kanada war konnte ich die atemberaubente Geschwindigkeit des Internets bewundern die mir aus Zeiten der Jahrhundertwende bekannt war und ich nur noch in Geschichtsbüchern davon lesen konnte. Spass bei Seite, damals war man stolz mit ganzen 56kbs durchs Web zu surfen. Hat sich da bis heute schon was getan? Wie gut ist die Handyabdeckung wenn ich später vor habe mich in der Nähe von Vancouver nieder zu lassen? Wird TV grundsätzlich über eine Schüssel empfangen oder gibts da auch Kabel? Ich bin nun doch sehr verwöhnt mit DigitalTV-kostenlos Festnetz und 32000er Kabel DSL für 49,90€ im Monat.
Nun habe ich eine Menge Fragen gestellt und ich hoffe ihr könnt sie mir alle beantworten! Schon mal vorab vielen Dank für eure Hilfe!
Zitat von BlackForestIch habe nun schon viele Foren durch, doch ich habe nie eine durch und durch zufriedenstellende Antwort bekommen. Verweise auf irgendwelche kanadischen Seiten oder Verlinkungen zu anderen Posts (die Fragen behandeln die um ein ganz anderes Thema gehen) sind für mich wenig Aussagekräftig. Deshalb hole ich einmal komplett aus in der Hoffnung ein paar Fragen beantwortet zu kommen.
AUTOKAUF -Man bekommt ja immer mit wie locker leicht man da drüben einen fahrbaren Untersatz bekommt, bis dahin leuchtet mir das alles noch ein. Jetzt habe ich aber erfahren das man dort ja auch eine Versicherung wie in Deutschland benötigt. Die Kanadische Versicherungsgesellschaft verlangt wohl aber eine History, soll heißen ich benötige ein übersetztes Dokument meiner letzten Versicherung über meine Unfallfreien Jahre. In wie weit ist das zu bestätigen? Wie sehr kann man sich darauf verlassen das ein Auto in Kanada mit einem km Stand von über 100.000 km noch was taugt? Gibts bei denen auch ein TÜV und KFZ Steuer und wie hoch sind die Versicherungsprämien im Schnitt?
Dokumente aus Deutschland sind gut aber werden nicht generell von allen Versicherungen anerkannt. Als Deutscher Fahrer OHNE canadische Fahrerfahrung stufen dich die VErsicherungen recht hoch ein. Die Hoehe der Praemie richtet sich wie in Deutschland nach Verwendungszweck des Fahrzeuges, Wohnort, Anzahl der Fahrer etc. Auch wichtig das Fahrzeugalter. Ich hab nen 1997 Jeep Grand Chrrokee. Meine Versicherungspraemei wurde durch einen simplen Umzug innerhalb Torontos um 600 Dollar guenstiger. Also is tdie Frage Versicherung nicht so generell einfach zu beantworten
HAUS, WOHNUNG, IMOBILIE -wie ich mitbekommen habe, ist ein dauerhaftes Mietverhältnis nicht anzustreben da die Mieten wohl enorm hoch sind im Vergleich zu dem Pfefferkuchenhaus (Bausubstanz,Pflege und Zustand der Immobilie eher lalala) in dem man wohnt. Jetzt habe ich mich mal auf Immobilienseiten umgeschaut und empfand die Preise für ein Haus recht hoch. Preise ab 50000-89000 CAN $ waren keine Seltenheit, wenn ich mir dann aber die Bilder dazu anschaue empfinde ich die Häuser als eher schäbig. So sehen in Deutschland feststehende Wohnwagen, Bauwagen, Wohnklos und Übergangsgebäude aus. Ist der Preis auf das eventuell dazugehörige Land zurückzuführen oder pachtet man das Grundstück auch noch? Oder kennen die dort so etwas wie eine Pacht garnicht? Gibt es in Kanada auch eine Grundsteuer die man jedes Jahr entrichten muss, wenn ja wie hoch ist die? Wie hoch sind die Nebenkosten----Müllabfuhr, Wasser (abgesehen vom eigenen Brunnen), Strom und Heizkosten? Bekommt man in Kanada auch Solarzellen zu kaufen?
Mieten sind nicht generell teuer aber Hauser und Wohnung im Vergleich z uDeutschland erschwinglich. Ich Wohnen in einen Condominium mit 20 m Pool im Haus, eigenem Gymn Poolbillard room, 2 Squash boxen etc und Zahle 1500 Dollar incl allem. 10 Minuten nach Toronto Downtown
DAUERHAFTER AUFENTHALT -wie man ja oft sieht wandern Deutsche aller Alterstufen und sozialer Schichten nach Kanada aus. Ist es wirklich so einfach dort trüben angenommen zu werden oder kann es mir passieren das ich zurück geschickt werde? Bekommt man ein spezielles Arbeitsvisum und kann nach ein paar Jahren (ich glaube es waren 5 Jahre) kanadischer Staatsbürger werden? Kann es sein wenn ich mich dort richtig niedergelassen habe das der Staat eines Tages sagt ich muss wieder das Land verlassen (abgesehen davon das man kriminell auffällig geworden wäre)?
Also diese Frage ist zu komplex. Der Immigration Officer kann dir die Einreise verweigern, wenn dein Workpermit ausgelaufen ist und du kein neues bekommst musst du aussreisen etc. Dazu findest Du hier wirklich alle Infos
NÖTIGES STARTKAPITAL, FINANZEN, KREDITKARTEN -wie hoch sollte ich mein Startkapital einplanen bei 2 Erwachsenen? Ist es ratsam deutsche Konten und Kreditkarten am Anfang zu behalten? Wie schnell kann man dort ein Konto eröffnen und Kreditkarten beantragen? Benötige ich dafür eine spezielle Nummer wie die Sozialversicherungsnummer? Was ist dran an der Geschichte mit der Credit History (ähnlich der dt. SCHUFA), man sagte mir um Kreditwürdig zu sein müßte man viel mit Kreditkarte zahlen, so weit ist das für mich nachvollziehbar was ich aber nicht ganz verstehe wenn man mir sagt man darf den mtl. Kreditbetrag nie auf einmal zurückbezahlen sondern auf min.3 Raten aufteilen. Bei jemanden wie mir zum Beispiel, ich zahle meine Kartenbeiträge jeden Monat geschlossen zurück würde gar keine Credit History Zustande kommen weil ich jeden Monat meinen Betrag mit einem Schlag bezahle. In wie weit stimmt diese Aussage?
.Die Credithistory hier baut sich aus allem auf. Sprich die Rueckzahlung deiner CC, die regelmassig rueckzahlung der Mortgage, fristgerechtes Zahlen deiner Rechnung etccolor[/]
RENTEN -was passiert mit meiner deutschen Rente und wie funktioniert das Rentensystem in Kanada oder ist dort jeder selbst für seine Altervorsorger verantwortlich? Wenn nicht, wie kann man die fehlenden kanadischen Arbeitsjahre abfangen?
[color=#4000BF]Die deutsche Rentenanstalt hat ein Abkommen mit Kanada dass versichrungs jahre gegenbseitig anerkannt werden. Gibts Infos zu auf der Seite der BFA. Ansonsten hier in CAD musst du selbst die notwendigen Schritte unternehmen oder der AG zahlt in einen Retirement fond ein. Aber das musst DU alles verhandeln. Automatisch geht hier nichts.
VERSCHIFFUNG, CONTAINER etc. -was kostet mich ein Container der meine Habseeligkeiten transportiert? Wir haben vor so gut wie alles mitzunehmen, da das eine Menge Kosten spart und das was ich schon an Möbeln dort sehen konnte schaut doch sehr altbacken aus. Auch habe ich hier im Forum schon lesen können das jemand empfohlen wurde seine Waschmaschine und Trockener mitzunehmen. Ich selber kann mir das nur schlecht vorstellen da unsere Geräte doch mehr Power brauchen als das Stromnetz in Kanada hergibt.
Kann ich nix zu sagen hab mich hier vor ort eingedeckt.
INTERNET, HANDY, TV -als ich 2006 in Kanada war konnte ich die atemberaubente Geschwindigkeit des Internets bewundern die mir aus Zeiten der Jahrhundertwende bekannt war und ich nur noch in Geschichtsbüchern davon lesen konnte. Spass bei Seite, damals war man stolz mit ganzen 56kbs durchs Web zu surfen. Hat sich da bis heute schon was getan? Wie gut ist die Handyabdeckung wenn ich später vor habe mich in der Nähe von Vancouver nieder zu lassen? Wird TV grundsätzlich über eine Schüssel empfangen oder gibts da auch Kabel? Ich bin nun doch sehr verwöhnt mit DigitalTV-kostenlos Festnetz und 32000er Kabel DSL für 49,90€ im Monat.
Es gibt Kabel TV. Ist bei mir in der Miete mit drin. Hab 60 GB Traffic im Monat und ca 6Mbit Speed (Downloads mit ca 700k/sec) und zahle hier 15 Dollar oder so.
Nun habe ich eine Menge Fragen gestellt und ich hoffe ihr könnt sie mir alle beantworten! Schon mal vorab vielen Dank für eure Hilfe!
Zitat von BlackForestDAUERHAFTER AUFENTHALT -Bekommt man ein spezielles Arbeitsvisum und kann nach ein paar Jahren (ich glaube es waren 5 Jahre) kanadischer Staatsbürger werden?
Du kannst nur Antrag auf Statsbuergerschaft stellen wenn du mindestens drei jahre als PR in Kanada warst/bist. Die Zeit die du vorher mit WP hier bist wird teilweise angerechntet..bis maximal 1 Jahr.
Zitat von BlackForestIch habe nun schon viele Foren durch, doch ich habe nie eine durch und durch zufriedenstellende Antwort bekommen. Verweise auf irgendwelche kanadischen Seiten oder Verlinkungen zu anderen Posts (die Fragen behandeln die um ein ganz anderes Thema gehen) sind für mich wenig Aussagekräftig. Deshalb hole ich einmal komplett aus in der Hoffnung ein paar Fragen beantwortet zu kommen.
Ich versuche mich auch mal
Zitat von BlackForestAUTOKAUF -Man bekommt ja immer mit wie locker leicht man da drüben einen fahrbaren Untersatz bekommt, bis dahin leuchtet mir das alles noch ein. Jetzt habe ich aber erfahren das man dort ja auch eine Versicherung wie in Deutschland benötigt. Die Kanadische Versicherungsgesellschaft verlangt wohl aber eine History, soll heißen ich benötige ein übersetztes Dokument meiner letzten Versicherung über meine Unfallfreien Jahre. In wie weit ist das zu bestätigen? Wie sehr kann man sich darauf verlassen das ein Auto in Kanada mit einem km Stand von über 100.000 km noch was taugt? Gibts bei denen auch ein TÜV und KFZ Steuer und wie hoch sind die Versicherungsprämien im Schnitt?
Ein Auto zu kaufen ist in Kanada grundsaetzlich kein Problem, das Auto sollte aber einige Vorgaben erfuellen. Zum Beispiel sollte drigend ein "mechanical-report" mit dabei sein, das bestaetigt eine Werkstatt, dass alle Sicherheitsrelevanten DSinge in Ordnung sind. Die Versicherung besteht zum Beispiel bei Fahrzeugen die aelter als 10 Jahre sind drauf.
Die Versicherung ist an sich auch kein Problem. Entgegen der deutschen Gepflogenheit ist der Staat nicht daran beteiligt, sondern eben nur die Versicherung. Die Versicherungsstufe richtet sich nach der Erfahrung, die Du als kanadischer Fahrer hast (die Betonung liegt auf kanadischer). Einige Versicherungen (ING insurance als Beispiel, aber auch andere) rechnen Dir die Fahrerfahrung aus anerkannten Laendern an. In der Regel haben die Versicherungen auch in den Laendern eine Vertretung. Diese Entscheidung ist aber "Gutwill" der Versicherung, deswegen ist es ratsam sich einfach mal vor Ort zu erkundigen.
Zitat von BlackForestHAUS, WOHNUNG, IMOBILIE
Ich weis nur, dass der Hauskauf hier relativ guenstiger ist, wie die Miete, aber basierend auf der fehlenden Kredithistorie ist das als neuer Immigrant nicht (mehr) wirklich moeglich.
Zitat von BlackForestDAUERHAFTER AUFENTHALT -wie man ja oft sieht wandern Deutsche aller Alterstufen und sozialer Schichten nach Kanada aus. Ist es wirklich so einfach dort trüben angenommen zu werden oder kann es mir passieren das ich zurück geschickt werde? Bekommt man ein spezielles Arbeitsvisum und kann nach ein paar Jahren (ich glaube es waren 5 Jahre) kanadischer Staatsbürger werden? Kann es sein wenn ich mich dort richtig niedergelassen habe das der Staat eines Tages sagt ich muss wieder das Land verlassen (abgesehen davon das man kriminell auffällig geworden wäre)?
Es gibt immer mal wieder Antraege, die abgewiesen werden, wobei mir keiner bekannt ist. Das liegt dann auch daran, dass unter Umstaenden der Antrag falsch ausgewaehlt wurde (als Skill-Worker bewroben) und die notwendigen Punkte nicht erreicht werden. Da man sich aber im Vorfeld darueber sehr ausfuehrlich informieren kann, muss das nicht passieren
Zitat von BlackForestNÖTIGES STARTKAPITAL, FINANZEN, KREDITKARTEN -wie hoch sollte ich mein Startkapital einplanen bei 2 Erwachsenen? Ist es ratsam deutsche Konten und Kreditkarten am Anfang zu behalten? Wie schnell kann man dort ein Konto eröffnen und Kreditkarten beantragen? Benötige ich dafür eine spezielle Nummer wie die Sozialversicherungsnummer? Was ist dran an der Geschichte mit der Credit History (ähnlich der dt. SCHUFA), man sagte mir um Kreditwürdig zu sein müßte man viel mit Kreditkarte zahlen, so weit ist das für mich nachvollziehbar was ich aber nicht ganz verstehe wenn man mir sagt man darf den mtl. Kreditbetrag nie auf einmal zurückbezahlen sondern auf min.3 Raten aufteilen. Bei jemanden wie mir zum Beispiel, ich zahle meine Kartenbeiträge jeden Monat geschlossen zurück würde gar keine Credit History Zustande kommen weil ich jeden Monat meinen Betrag mit einem Schlag bezahle. In wie weit stimmt diese Aussage?
Ein Konto kannst Du beantragen, wenn Du eine kanadische Anschrift hast. Mein erstes Konto hatte ich, da war ich noch im Motel. Legitimieren kannst Du dich in der Regel mit dem hiesigen Fuehrerschein. Die "Sozialversicherungsnummer" bescheinigt Dir nur, dass Du rechtlich legal in Kanada bist.
Die Kredithistorie baut sich mit der Zeit selber auf, wurde schon gesagt
Zitat von BlackForestRENTEN -was passiert mit meiner deutschen Rente und wie funktioniert das Rentensystem in Kanada oder ist dort jeder selbst für seine Altervorsorger verantwortlich? Wenn nicht, wie kann man die fehlenden kanadischen Arbeitsjahre abfangen?
Mit der deutschen Rente passiert rein gar nichts. Sprich, Dein Anspruch auf Rente bleibt entsprechend der eingezahlten Jahre erhalten. Bist Du 67, bekommst Du auf Antrag, genau wie in Deutschland auch, Deine Rente.
In Kanada bist Du erst mal selber fuer Deine Altersvorsorge verantwortlich. Einige Arbeitgeber schliessen aber auch die staatliche Grundversorgung fuer Dich mit ab, laeuft dann in der Regel unter Benefits.
Zitat von BlackForestVERSCHIFFUNG, CONTAINER etc. -was kostet mich ein Container der meine Habseeligkeiten transportiert? Wir haben vor so gut wie alles mitzunehmen, da das eine Menge Kosten spart und das was ich schon an Möbeln dort sehen konnte schaut doch sehr altbacken aus. Auch habe ich hier im Forum schon lesen können das jemand empfohlen wurde seine Waschmaschine und Trockener mitzunehmen. Ich selber kann mir das nur schlecht vorstellen da unsere Geräte doch mehr Power brauchen als das Stromnetz in Kanada hergibt.
Aktuelle Angebote helfen Dir da am besten weiter. Das hier zu beantworten ist so gut wie unmoeglich, da die Kalkulation nicht verallgemeinert werden kann. Wir haetten seiner Zeit etwas ueber 4.500 Euro bezahlen sollen (Dresden - Leduc, Haustuer-Haustuer-Transport).
Zitat von BlackForestINTERNET, HANDY, TV -als ich 2006 in Kanada war konnte ich die atemberaubente Geschwindigkeit des Internets bewundern die mir aus Zeiten der Jahrhundertwende bekannt war und ich nur noch in Geschichtsbüchern davon lesen konnte. Spass bei Seite, damals war man stolz mit ganzen 56kbs durchs Web zu surfen. Hat sich da bis heute schon was getan? Wie gut ist die Handyabdeckung wenn ich später vor habe mich in der Nähe von Vancouver nieder zu lassen? Wird TV grundsätzlich über eine Schüssel empfangen oder gibts da auch Kabel? Ich bin nun doch sehr verwöhnt mit DigitalTV-kostenlos Festnetz und 32000er Kabel DSL für 49,90€ im Monat.
Internet ist auch in Kanada angekommen Wir haben derzeit eine 10 MBit-Leitung (Kabel) fuer knappe 31 CAD, wenn wir dazu jetzt noch entsprechende Bundle-Angebote nehmen wuerden, wuerde sich der Preis entsprechend reduzieren. Abhaengig davon laesst sich der Preis nicht wirklich festlegen. Weiter draussen auf dem Land ist haeufig kein Kabel mehr vorhanden, so dass der Anbieter das ueber Satellit geregelt hat.
Zum Handy ist es relativ gleich. Die grossen Anbieter (fido und Rogers, um zwei zu nennen, es gibt weit mehr) haben in den Ballungsgebieten eine 100% Abdeckung. Kommst Du aus der Stadt raus, in Richtung Rockys (von Edmonton aus gesehen), ist spaetestens in den Bergen Schluss. Wobei auch dort schon vereinzelt Masten stehen. Also, in den Wohbereichen ist Cellphone kein Thema, "im Wald und auf der Heide" ist's Essig (aber nicht gleich hinter der Stadtgrenze ).
Zitat von BlackForestNun habe ich eine Menge Fragen gestellt und ich hoffe ihr könnt sie mir alle beantworten! Schon mal vorab vielen Dank für eure Hilfe!
Viele werden Dir die Fragen mehrfach beantworten, so wie ich das gerade gemacht habe
In Kanada bist Du erst mal selber fuer Deine Altersvorsorge verantwortlich. Einige Arbeitgeber schliessen aber auch die staatliche Grundversorgung fuer Dich mit ab, laeuft dann in der Regel unter Benefits.
Die staatlich Grundversorgung, C.P.P., wird nicht vom Arbeitgeber abgeschlossen sondern wie auch die Lohnsteuer direkt vom Lohn abgefuehrt. Denke mal was Du meinst sind Zuschuesse die manche Arbeitgeber zu privaten Altersvorgen, meistens in Form von RRSP's, machen.
Wir haben der Versicherung vorgelegt: Eine Schadenfreiheitbescheinigung der deutschen Versicherung. Habs in Englisch bei denen angefordert und auch bekommen. Und: Die canadische Versicherung wollte noch einen Nachweis, dass man bzgl. Autofahren nicht "kriminell" aufgefallen ist. Ich habe denen einen Auszug vom Flensburger "Punktekonto" vorgelegt (selbst übersetzt). Darauf gab es dann einen Nachlass und einen wieteren gibt es, wenn wir unsere PR haben. Allerdings machen das nicht alle Versicherungen (hier: Alberta/Co-Operators). Zahlen zur Zeit für einen 2005 Ford 150 Truck ~ 1600 Dollar/Jahr.
AUTOKAUF -Man bekommt ja immer mit wie locker leicht man da drüben einen fahrbaren Untersatz bekommt, bis dahin leuchtet mir das alles noch ein. Jetzt habe ich aber erfahren das man dort ja auch eine Versicherung wie in Deutschland benötigt. Die Kanadische Versicherungsgesellschaft verlangt wohl aber eine History, soll heißen ich benötige ein übersetztes Dokument meiner letzten Versicherung über meine Unfallfreien Jahre. In wie weit ist das zu bestätigen? Wie sehr kann man sich darauf verlassen das ein Auto in Kanada mit einem km Stand von über 100.000 km noch was taugt? Gibts bei denen auch ein TÜV und KFZ Steuer und wie hoch sind die Versicherungsprämien im Schnitt?
Du zahlst bei Gebrauchtwagen in Ontario 8% PST und bis zu 500C$ Ummeldegebuehren. Dafuer sind Autos generell guenistger als in Deutschland. Steuer gibt es indirekt, ca. 75C$ im Jahr in Toronto. Versicherung kann schonmal 3000C$ im Jahr sein, die meisten Leute landen Anfangs bei Statefarm. Europaeische Zeiten werden fast nie anerkannt und wenn ist die Versicherung eh schon sehr teuer (ING z.B.). Der Wohnort macht viel aus, meld dich irgendwo auf dem Land an, wenn du kannst, Meldepflicht gibt es ja nicht und eine Briefkastenadresse tut es. Ist der Grund, warum viele Versicherungen so massive Rabatte auf die Haus(rats)versicherung geben, wenn man das koppelt. Am Tacho wird wohl nicht gedreht, hoher Kilometerstand sind eh nur Highwaymiles. Ach so, Oelwechsel alle 8Tkm kostet auch Geld, wohl noetig wegen der 89 Oktan Ploerre.
HAUS, WOHNUNG, IMOBILIE -wie ich mitbekommen habe, ist ein dauerhaftes Mietverhältnis nicht anzustreben da die Mieten wohl enorm hoch sind im Vergleich zu dem Pfefferkuchenhaus (Bausubstanz,Pflege und Zustand der Immobilie eher lalala) in dem man wohnt. Jetzt habe ich mich mal auf Immobilienseiten umgeschaut und empfand die Preise für ein Haus recht hoch. Preise ab 50000-89000 CAN $ waren keine Seltenheit, wenn ich mir dann aber die Bilder dazu anschaue empfinde ich die Häuser als eher schäbig. So sehen in Deutschland feststehende Wohnwagen, Bauwagen, Wohnklos und Übergangsgebäude aus. Ist der Preis auf das eventuell dazugehörige Land zurückzuführen oder pachtet man das Grundstück auch noch? Oder kennen die dort so etwas wie eine Pacht garnicht? Gibt es in Kanada auch eine Grundsteuer die man jedes Jahr entrichten muss, wenn ja wie hoch ist die? Wie hoch sind die Nebenkosten----Müllabfuhr, Wasser (abgesehen vom eigenen Brunnen), Strom und Heizkosten? Bekommt man in Kanada auch Solarzellen zu kaufen?
Solar lohnt nicht bei 0.051C$/kWh. Muellabfuhr ist Grundversorgung in der Grundsteuer enthalten. Ein mittelpraechtiges Haus in Toronto liegt so bei 2200-3000C$/Jahr, in der Umgebung kommt man aber auch schonmal auf 5000C$ (Durham Region im Osten ist sehr teuer). Seit es hier Muelltrennung usw. gibt kann man aber auch nicht mehr davon ausgehen, dass kostenlos alle 14 Tage 5 Muellsaecke mitgenommen werden, dafuer hat man eine blaue Tonne (DE: gelb) und auch eine kleine grune (DE: braun). Es gibt auch Pfand auf manche Getraenke, v.a. Bier. Was die Haeuser angeht, sind aeltere Haeuser meist Bungalows mit Anbau und recht ansehnlich. Ab 500.000C$ kriegt man auch bei neueren Haeusern was ganz ordentliches, alles andere sind Quetschhaeuschen mit viel Pfusch am Bau. Ausnahmen bestaetigen die Regel. Uebrigens zahlt man keine Kaution, aber meist eine (die letzte) Monatsmiete im voraus. Man solte keinen langfristigen Vertrag (lease) eingehen, wenn man es vermeiden kann. Etwas renovierung ist bei Einzug meist noetig.
DAUERHAFTER AUFENTHALT -wie man ja oft sieht wandern Deutsche aller Alterstufen und sozialer Schichten nach Kanada aus. Ist es wirklich so einfach dort trüben angenommen zu werden oder kann es mir passieren das ich zurück geschickt werde? Bekommt man ein spezielles Arbeitsvisum und kann nach ein paar Jahren (ich glaube es waren 5 Jahre) kanadischer Staatsbürger werden? Kann es sein wenn ich mich dort richtig niedergelassen habe das der Staat eines Tages sagt ich muss wieder das Land verlassen (abgesehen davon das man kriminell auffällig geworden wäre)?
Nein, absolut nicht, der PR Status kostet Zeit & Geld, auch die PNP Einwanderung setzt einen gefragten Beruf voraus. Hier kommt definitiv nicht jeder um Landed Immigrant Status. Nach 3 Jahren gibt es auf Antrag und ohne viel Aufwand die Staatsbuergerschaft, die deutsche behaelt man nur auf Antrag, der auch negativ beschieden werden kann. Als PR kannst du theoretisch dein Bleiberecht verlieren, und zwar bereits, wenn du in einem 5 Jahresintervall weniger als 2 Jahre hier gewohnt hast.
NÖTIGES STARTKAPITAL, FINANZEN, KREDITKARTEN -wie hoch sollte ich mein Startkapital einplanen bei 2 Erwachsenen? Ist es ratsam deutsche Konten und Kreditkarten am Anfang zu behalten? Wie schnell kann man dort ein Konto eröffnen und Kreditkarten beantragen? Benötige ich dafür eine spezielle Nummer wie die Sozialversicherungsnummer? Was ist dran an der Geschichte mit der Credit History (ähnlich der dt. SCHUFA), man sagte mir um Kreditwürdig zu sein müßte man viel mit Kreditkarte zahlen, so weit ist das für mich nachvollziehbar was ich aber nicht ganz verstehe wenn man mir sagt man darf den mtl. Kreditbetrag nie auf einmal zurückbezahlen sondern auf min.3 Raten aufteilen. Bei jemanden wie mir zum Beispiel, ich zahle meine Kartenbeiträge jeden Monat geschlossen zurück würde gar keine Credit History Zustande kommen weil ich jeden Monat meinen Betrag mit einem Schlag bezahle. In wie weit stimmt diese Aussage?
Ja, gerade die Kreditkarte. Fuer Ueberweisungen ist ein deutsches Konto auch noch gut. Konto eroeffnen geht an einem Tag, Kreditkarte ist ohne Sozialversicherungsnr. (SIN) kaum moeglich, ich wuerd mal CapitalOne versuchen. Du bekommst anfangs eh nur eine gesicherte Kreditkarte, d.h. hinterlegst ca. 1000C$ Sicherheit und hast also gar keinen echten Kredit. Man muss seine Kreditkarte nur benutzen, Betrag ist unerheblich, man muss auch keine Schulden machen. Allerdings sollten Schulden unter 30% deines Limits bleiben. Deine Aussage ist also grundfalsch. Lies mal bei TransUnion und Equifax die Details nach. Anfangskapital denk ich mal sollte nicht unter 10.000Euro fuer euch zwei sein, wenn der Job noch nicht sicher ist. Jobsuche von bis zu 6 Monaten fuer eine brauchbare Stelle ist sicher nicht ganz unrealistisch, von 8.25C$ Mindestlohn kann man in Kanada nicht leben.
RENTEN -was passiert mit meiner deutschen Rente und wie funktioniert das Rentensystem in Kanada oder ist dort jeder selbst für seine Altervorsorger verantwortlich? Wenn nicht, wie kann man die fehlenden kanadischen Arbeitsjahre abfangen?
DE bleibt vollstaendig erhalten. Rentensystem hier: nur bis 39kC$ zahlt man ca. 10% (je 5% Arbeitgeber/-nehmer ein) ins Provinzsystem. Es gibt auch eine Grundsicherung OAS, nach Jahren, ist aber nicht so viel. Man spart steuerbeguenstigt nach einem Jahr am besten in einem RSP privat, da man viel, viel mehr Nettogehalt hat als in DE. Mit Glueck hat auch deine Firma noch eine Betriebsrente. Rente gibt es ab 65J, nicht wie in DE erst mit 67J.
VERSCHIFFUNG, CONTAINER etc. -was kostet mich ein Container der meine Habseeligkeiten transportiert? Wir haben vor so gut wie alles mitzunehmen, da das eine Menge Kosten spart und das was ich schon an Möbeln dort sehen konnte schaut doch sehr altbacken aus. Auch habe ich hier im Forum schon lesen können das jemand empfohlen wurde seine Waschmaschine und Trockener mitzunehmen. Ich selber kann mir das nur schlecht vorstellen da unsere Geräte doch mehr Power brauchen als das Stromnetz in Kanada hergibt.
5-6000Euro waere ein guter Preis fuer einen Container, wenn ihr noch packen lasst. Moebel gibt es auch sehr schoene hier, ich sag nur Amishfurniture oder Bombay. Und IKEA Kuechen gehen auch. Deutsche Waschmaschine ist nur von Miele zu empfehlen und vorher erkundigen, hier gibt es 60Hz. Andere Fabrikate verpacken das nicht oder nicht so gut. Wir haben fuer ca. 2000C$ eine ordentliche LG WaMa und Trockner gekauft. Klingt teuer, aber die Ladevolumina sind riesig, und die Waschmittel sind auf die Technik abgestimmt. Trockner laufen hier auch auf 240V, warum sollte dein kleiner Euro-Trockner mehr Power brauchen?
INTERNET, HANDY, TV -als ich 2006 in Kanada war konnte ich die atemberaubente Geschwindigkeit des Internets bewundern die mir aus Zeiten der Jahrhundertwende bekannt war und ich nur noch in Geschichtsbüchern davon lesen konnte. Spass bei Seite, damals war man stolz mit ganzen 56kbs durchs Web zu surfen. Hat sich da bis heute schon was getan? Wie gut ist die Handyabdeckung wenn ich später vor habe mich in der Nähe von Vancouver nieder zu lassen? Wird TV grundsätzlich über eine Schüssel empfangen oder gibts da auch Kabel? Ich bin nun doch sehr verwöhnt mit DigitalTV-kostenlos Festnetz und 32000er Kabel DSL für 49,90€ im Monat.
Keine Ahnung wo du da warst, aber Kabelmodem ist hier laengst Standard. 45C$/Monat zahl ich bei Rogers, Yak ist auch recht guenstig. Ultraschnell kostet wohl etwas mehr. TV kommt ueber Kabel oder Schuessel, wobei Cable recht teuer sein kann, SAT hab ich keine Erfahrung. Bei Handy kann es sein, dass du auch fuer eingehende Anrufe zahlst.
Tips waren jetzt fuer Ontario, BC ist etwas rueckstaendiger, v.a. bei Elektrogeraeten und Moebeln, manches wie die Details zum Auto man auch nur fuer Ontario so zutreffen. Fuer Geld kriegt man aber auch in Kanada (fast) alles.
Zitat von WayfarerVersicherung kann schonmal 3000C$ im Jahr sein, die meisten Leute landen Anfangs bei Statefarm. Europaeische Zeiten werden fast nie anerkannt und wenn ist die Versicherung eh schon sehr teuer (ING z.B.).
Die Aussage bezueglich der ING kann ich so nicht teilen. Ich hab meinen Ford bei denen versichert und sie haben die 20 Jahre aus Deutschland angerechnet. Somit zahle ich fuer einen 96'er Windstar mit der 3,8 L-Maschine 612 CAD im Jahr. Verglichen habe ich die 100% Preise und auch dort war die ING nicht unbeding die teuerste. Aber vielleicht liegt es an der Provinz, kann ich nicht sagen.
Zitat von Wayfarer Uebrigens zahlt man keine Kaution, aber meist eine (die letzte) Monatsmiete im voraus. Man solte keinen langfristigen Vertrag (lease) eingehen, wenn man es vermeiden kann. Etwas renovierung ist bei Einzug meist noetig.
Dann ist BC anscheinend auch beim Thema Kaution rueckstaendiger^^, denn diese zahlt man hier durchaus. Normalerweise 1/2 Monatsmiete. Als Neuimmigrant ohne Arbeitsvertrag und kanadische Referenzen in der Tasche kann es auch mehr als eine ganze Monatsmiete sein. Unter Umstaenden aber verhandelbar.
Auto: Fuer Fahrzeuge ab Bj.02 und aelter ist in Lower Mainland die AirCare (Abgasuntersuchung) Pflicht.
Zitat von Wayfarer Deine Aussage ist also grundfalsch. Lies mal bei TransUnion und Equifax die Details nach.
Nun das war reines hören, sagen...daher meine Frage. Es hat sich für mich unsinnig angehört warum nur eine positive Credit History entstehen soll wenn ich einen Monatsbetrag auf 3mal aufteile und wenn ich den Gesamtbetrag bezahlen würde das nicht mit berücksichtigt wird.
Zitat von Wayfarer Rente gibt es ab 65J, nicht wie in DE erst mit 67J.
Ich dachte die gehen mit 60 J. in Rente!
Zitat von Wayfarer Trockner laufen hier auch auf 240V, warum sollte dein kleiner Euro-Trockner mehr Power brauchen?
Nun das wusste ich nicht, ich dachte da ja unsere Geräte für unsere Stromversorgung ausgelegt ist und den ihre da drüben doch geringer ist als unsere, das die Geräte dann nicht mit genug Strom versorgt werden.
Zitat von Wayfarer Keine Ahnung wo du da warst, aber Kabelmodem ist hier laengst Standard. 45C$/Monat zahl ich bei Rogers, Yak ist auch recht guenstig. Ultraschnell kostet wohl etwas mehr. TV kommt ueber Kabel oder Schuessel, wobei Cable recht teuer sein kann, SAT hab ich keine Erfahrung. Bei Handy kann es sein, dass du auch fuer eingehende Anrufe zahlst.
Ich war circa 3h nördlich von Toronto in Wiarton (Nähe Owen Sound und Sauble Beach), war in meinen Augen tiefste Provinz und ihr Haus lag ganz allein an einer Strasse. Ich denke mal das deratige Gebiete noch Jahrzehnte brauchen bis sie vollständig erschlossen sind.
Deine Aussage ist also grundfalsch. Lies mal bei TransUnion und Equifax die Details nach.
Nun das war reines hören, sagen...daher meine Frage. Es hat sich für mich unsinnig angehört warum nur eine positive Credit History entstehen soll wenn ich einen Monatsbetrag auf 3mal aufteile und wenn ich den Gesamtbetrag bezahlen würde das nicht mit berücksichtigt wird.
Also, ab der dritten Kreditkarte hat dies einen negativen Impact. Dein Kreditlimit sollte auch nicht zu hoch sein, 5000C$ find ich ganz vernuenftig, auch wenn's leicht mehr gibt. Man sollte 12 Monate History haben fuer eine Mortagage.
Rente gibt es ab 65J, nicht wie in DE erst mit 67J.[/quote] Ich dachte die gehen mit 60 J. in Rente! Ja, sicher kann man das, Sozialplaene hier sind auch nicht schlechter als in Europa. Man kann evtl. auch Altersteilzeit machen.
Trockner laufen hier auch auf 240V, warum sollte dein kleiner Euro-Trockner mehr Power brauchen? Nun das wusste ich nicht, ich dachte da ja unsere Geräte für unsere Stromversorgung ausgelegt ist und den ihre da drüben doch geringer ist als unsere, das die Geräte dann nicht mit genug Strom versorgt werden.
Es gibt in Kanada 115V und 230V. Ich hab mal nachgemessen und komme auf 119V und 246V bei uns. Die Anschluesse unterscheiden sich, aber das ist recht unkompliziert umzuloeten oder man kauft Adapter. Netzteile sind auch nicht so teuer, hab 750W und 2x 3kW hier fuer etwa 500C$, da wir viele Euro-Geraete haben.
Keine Ahnung wo du da warst, aber Kabelmodem ist hier laengst Standard. 45C$/Monat zahl ich bei Rogers, Yak ist auch recht guenstig. Ultraschnell kostet wohl etwas mehr. TV kommt ueber Kabel oder Schuessel, wobei Cable recht teuer sein kann, SAT hab ich keine Erfahrung. Bei Handy kann es sein, dass du auch fuer eingehende Anrufe zahlst.[/quote] Ich war circa 3h nördlich von Toronto in Wiarton (Nähe Owen Sound und Sauble Beach), war in meinen Augen tiefste Provinz und ihr Haus lag ganz allein an einer Strasse. Ich denke mal das deratige Gebiete noch Jahrzehnte brauchen bis sie vollständig erschlossen sind.
In Wiarton gibt es jedes Jahr einen Groundhog Day, ansonsten ist das AdW und da waere ich schon froh, dass es zumindest Telefon gibt. Kanada ist halt ein knappes Dutzend Ballungszentren und ansonsten relative Wildnis. Eine Kollegin von mir hatte dort eine Cottage, das Gelaende ist jetzt von Indianer besetzt worden, Rechtslage unklar. Auch das ist Kanada.