das leidige thema rückflugticket. ich habe mich deswegen mal an die botschaft gewandt. hier die antwort - helfen wird sie wohl niemandem *G*:
"wir empfehlen den Nachweis eines Rückflugtickets, vor allem fuer Besuchsaufenthalte, gesetzlich vorgeschrieben ist es nicht. Mit Ausnahme von Arbeitsgenehmigungen im Rahmen der Jugendmobilitaetsprogramme, hier ist ein Rueckflugticket unsererseits vorgeschrieben. Inwieweit dann Einreisebeamte darauf bestehen, entzieht sich unserer Kenntnis.
Wir gehen davon aus, dass der Einreisebeamte in Kanada sicherstellen will, dass der Reisende vor Ablauf der erlaubten Aufenthaltsdauer das Land wieder verlaesst. Ein Rueckflugticket ist der Standardnachweis. Alternative Nachweise sind denkbar, z.B. Nachweis der Weiterreise in ein Drittland. Wir können hier aber keine verbindlichen Aussagen machen, ob und welche Art von Nachweisen anerkannt werden. Weitere Hinweise für Besucher finden Sie auf unserer Website: http://www.dfait-maeci.gc.ca/canada-euro...sit-de.asp"
ich gehe im oktober für 1 jahr nach kanada (young workers visum - daher angeblich rückflugticket pflicht). man kann flüge jedoch nicht zu einem vernünftigen preis 1 jahr im voraus buchen. ich bin etwas verwirrt, was die ganze geschichte angeht. in foren sagen alle, dass sie nicht nach dem rückflugticket gefragt wurden. wie sieht es aber aus, wenn man selbst der dumme ist, der gefragt wird..? dann muss man ja eigentlich sofort zurückfliegen... ach diese regelungen sind doch einfach nur daneben.
eine möglichkeit wäre es ja, einen flug zu buchen, den man so oder so nicht antreten wird und dann später umzubuchen. dadurch entstehen aber auch unnötig hohe kosten.
Im Mai 2007 habe ich mein Flugticket gebucht für den 16. November. Da ich auch mit dem YMP nach Kanada gegangen bin. Da ich das Rückflugticket nicht auf November buchen konnte habt mein Reisebüro bei Air Canada angerufen und nachgefragt wie das jetzt gelöst werden kann.
Mein Reisebüro hat dann mit Air Canada ausgemacht das ich jetzt das Flugticket 1mal kostenlos umbuchen kann. Ich wurde gleich bei der Buchung gefragt welches Datum ich nehmen will dann später für die Umbuchung. Ich hab dann gesagt am besten der letzte mögliche Tag.
Dann im Mai 2007 wurde mein Ticket gebucht... Hinflug am 16. November 07 Rückflug 13. April 08
Im März hat mit das Reisebüro kontaktiert und wollte wissen auf welches Datum ich meinen Flug denn nun ändern möchte. Ich habe den Flug dann auf 13. November 2008 umgebucht weil ich dachte dann fliege ich zurück.
Vor ein paar Wochen hab ich mich dann aber Entschieden schon im September heim zu fahren und habe dann einfach mal bei Air Canada hotline angerufen weil ich wissen wollte was es kostet meinen Flug umzubuchen. Der Typ hat dann am Telefon etwas länger gebraucht aber am Ende hat er gemeint ich brauche nichts bezahlen er bucht meinen Flug kostenlos auf September um. Und ich war sehr zufrieden damit.
ich bin letztes Jahr mit dem gleichen Visum dort gewesen:
Hin: Ende August Zurück: Anfang Mai
Hatte mein Rückflugticket erst auf Ende Dezemeber gesetzt. Habe dann aber bei Air Canada nachgefragt, was eine Umbuchung kosten würde. Anschließend im Dezember mein Ticket für Ende Mai umbuchen lassen. Kostete umgerechnet ca. 50 Euro.Also noch aktzeptabel. Allerdings hätte ich auch ohne Rückflugticket einreisen können, da keiner beim Immigration Office am Flughafen danach gefragt hatte. Die freundlichen Officer dort hatten mir aber mein Work and Travel Visum freundlicherweise bis zum Ende des darauffolgenden Jahres ausgestellt. Also gut 1 1/4 Jahr Gültigkeit.
Bei weiteren Fragen dazu einfach kontaktieren......
@kawaneu, entscheidend ist zuallererst mal die Fluggesellschaft und deren Check in. Die werden als erste nervös wenn jemand nur mit einem Oneway Ticket zum check in erscheint. Grund: Die Airlines müssen 3.000 USD Strafe zahlen, wenn man dich dort abweisen sollte + zusätzlich die Rücktransportkosten übernehmen. Im Zeitalter von Geldeinsparungen geht jede Airline dahingehend auf Nummer sicher und verlangt erst mal lieber was zuviel als zuwenig.
Das mit den technisch nicht buchbaren Rückflügen wird generell so gehandhabt wie beschrieben. Fiktives Datum einbuchen und dann bei Buchbarkeit abändern. Je nach Airline fallen dann unterschiedliche Kosten an. Ca. 30-150 EUR. Anders gehts halt nicht. Und Ticktes die 12 Monate gültig sind, sind ja jetzt fast die Regel.
erst einmal vielen dank an alle - wirklich das einzige vernünftige forum bezüglich kanada-fragen!
ich werde es jetzt wohl auch so handhaben, dass ich ein rückflugticket mit irgendeinem datum buchen und später umbuchen werde. lästig, aber man kann das wohl nicht ändern. auch finde ich es daneben, dass diese überprüfung, ob ein rückflugticket vorliegt oder nicht, nicht bei jedem gemacht wird... aber egal.
@schwabengirl: geiler wohnort im übrigen *G*. mich wird es da wohl nur im urlaub hin verschlagen. darf man erfahren, warum es bei dir nun doch früher zurück geht? - keine lust mehr?
Ich werd nächsten Monat auch rüber gehen, ich hab mir einfach nen Ticket geholt Toronto - New York City für 120€ geholt und das reicht laut Botschaft in Berlin auch aus, wenn man den Flug nicht antritt kann man die Flugsteuern wieder zurückverlangen und das sind auch 62€.
wo gehst du denn jetzt hin? Hast du schon einen Job gefunden??
Also ich gehe frueher zurueck weil zwischen Sep und Nov hier nicht so viel los ist und ich vielleicht auch nicht genuegend Stunden kriegen wuerde. Im November muesste ich eh zurueck gehen und dann wuerde das mit dem Visum nicht so ganz hinkommen.
Hab dann allerdings ein Job in Kanada gefunden wo sie mir eine Work Permit fuer 2 Jahre ausstellen wuerden aber am Ende hab ich mich entschieden wieder nach Deutschland zu gehen weil ich dort auch ein gutes Job Angebot gefunden hab vorallem in meiner alten Umgebung.
Eine Seite in mir freut sich auf zu Hause - Deutschland eine Seite ist sehr traurig hier wegzugehen - Panorama
Alles im Allen schwere Entscheidung - long story!!
ich geh nach vancouver - das war auch mein wunsch...
einen job hab ich glücklicherweise schon und die bezahlung passt auch. gemacht hab ich das ganze über ayusa (danke für den tip damals...).
naja ich denk mir wird es dort sicherlich sehr gut gefallen usw., aber jobchancen werde ich nach dem jahr in kanada hier in deutschland sehr gute haben und auch der verdienst wird höher sein, als in kanada. naja und familie und freunde sind sicherlich ein grund mehr, nicht längerfristig in kanada zu bleiben. ich kann deine beweggründe also gut verstehen.