zu o. g. thema liest man ja des öfteren in foren beiträge. die antworten sind meist "vergiss es, wird eh nichts" oder so in der art. naja ich bin die sache vor ca. 8 monaten richtig angegangen und bei mir hat es geklappt.
falls ihr fragen zu dem thema habt, schießt los - ich würd hier auch gerne mal hilfe anbieten und nicht nur welche von anderen bekommen...
Hallo tyler, deine Erfahrungen decken sich mit denen eines entfernten Bekannten. Der ist vor 10 Monaten ueber ein IT-Jobinserat im I-net von D'land nach Vancouver gekommen und haette waehrend dieser Zeit schon 2mal die Firma wechseln koennen aufgrund von Angeboten. Nur mal so angemerkt^^
zu o. g. thema liest man ja des öfteren in foren beiträge. die antworten sind meist "vergiss es, wird eh nichts" oder so in der art. naja ich bin die sache vor ca. 8 monaten richtig angegangen und bei mir hat es geklappt.
falls ihr fragen zu dem thema habt, schießt los - ich würd hier auch gerne mal hilfe anbieten und nicht nur welche von anderen bekommen...
viele grüße tyler
Hi tyler
Wie hast du das ganze angepackt? Bist du das ganze von Deutschland aus angegangen oder bist du mit PR rübergeflogen und hast dort was gesucht?
Tyler, berichte doch mal genau was du beruflich machst und mit welchem Wissensstand (Studium, Ausblidung) du rüber bist?
Man liest meistens, dass man als Programmierer sehr gute Chancen in Kanada hat, wie sieht es denn mit Jobs als " klassischer Systemadministrator", sprich Level 2 - Supporter aus?
Zitat von CadwaladerHallo tyler, deine Erfahrungen decken sich mit denen eines entfernten Bekannten. Der ist vor 10 Monaten ueber ein IT-Jobinserat im I-net von D'land nach Vancouver gekommen und haette waehrend dieser Zeit schon 2mal die Firma wechseln koennen aufgrund von Angeboten. Nur mal so angemerkt^^
@Cadalader: Kannst du genauer beschreiben was dein "Bekannter" macht und welche Vorkenntnisse er mitgebracht hat?
ich arbeite in nem it-unternehmen und werde dort im support arbeiten. außerdem werde ich im netzwerkbereich tätig sein und projektarbeit machen - recht vielfältig also.
angegangen bin ich die ganze sache wie folgt: erst habe ich viel im netz nach firmen und eben jobangeboten auf eigene faust gesucht. aussichtslos war es nicht, aber die jobs waren immer bescheiden vergütet, oder (meistens) überhaupt nicht. höchster verdienst war eigentlich bei den angeboten so etwa 800 CAN $ - nicht gerade viel, wenn man in vancouver leben möchte. dann bin ich auf die agentur ayusa gestoßen, habe mich dort beworben und das recht umfangreiche bewerbungsprozedere durchlaufen. die vermittlung eines jobs von denen kostet ca. 1000€. diese sind aber meiner meinung nach optimal angelegt, denn: jobsuche ist relativ einfach, da man von denen jobangebote von firmen zugewiesen bekommt. bei der bewerbung muss man seine kenntnisse und interessen usw. angeben. daher wird dann ein job gesucht, für welchen man auch wirklich qualifiziert ist. ayusa ist auch in allen belangen der erste ansprechpartner und hilft eben überall weiter. und zu den kosten: gut... 1000€ sind "weg", aber in den von denen vermittelten jobs sind die verdienstmöglichkeiten auch deutlich höher als bei vergleichbaren angeboten, die man selbst so finden kann.
zu den gesuchten bereichen noch folgendes: diese "heißen tipps" kann ich ja kaum noch hören... ich denke mit genügend wille, engagement und flexibilität kann man in jedem bereich einen job finden.
noch zu berücksichtigen: ich gehe noch dieses jahr rüber (oktober) und deshalb benötigte ich ein young workers-visum, da die work&travel-visa bereits aufgebraucht sind... für dieses (young workers) visum benötigt man eine abgeschlossene berufsausbildung oder ein abgeschlossenes studium und ein jobangebot. man sollte sich also bei so etwas immer rechtzeitig ausreichend informieren + auch etwas finanzieller rückhalt ist nicht verkehrt...
zu meinem bildungsstand: ich habe wirtschaftsinformatik studiert, bzw. bin noch dabei. ende september schließe ich mit diplom + bachelor ab. ich habe ein BA-studium gemacht und daher schon berufliche erfahrung vorzuweisen, welches die jobsuche in kanada erheblich! erleichtert.
@imi71, er arbeitet als Programmierer in der game industry, hat kein Studium und konnte aufgrund seiner Berufserfahrung den kan. AG ueberzeugen. In D hatte er 3 Jahre lang eine IT-Abteilung/Firma geleitet. Er ist mit WP hier und beantragt gerade mit Unterstuetzung seines AG die PR ueber PNP. Ev. sehe ich ihn in 2-3 Wochen, koennte dann ja mal nachfragen.
@tyler: dein neuer job klingt für mich ziemlich interessant, wie du ihn bekommen hast jedoch etwas ungewöhnlich, but who cares @ Cadwalader: besten Dank für die Info, dass er als Programmierer arbeitet, reicht mir schon
hallo zusammen. also 1000$ hätte ich auf keinen fall dafür bezahlt. ich bin systemadmin und Projektleiter in Deutschland (25 Jahre alt mit 5 Jahren Joberfahrung). Man braucht nur monster der ein paar andere Seiten aufmachen und schon sind dort recht gute Jobangebote. werde dieses Jahr noch de verlassen um nach Vancouver gehen. Jobs für mich werden mit 40 bis 60$ die Stunde ausgeschrieben. dass sollte auch für Vancouver ausreichen.