Weiß irgend jemand von Euch, wie man verfahren muss, wenn man als Freiberufler (in diesem Fall Übersetzer) nach Kanada auswandern will?
Der Standardfall ist offenbar, ein Stellenangebot von einem kanadischen Arbeitgeber vorzuweisen. Im Falle eines Freiberuflers scheidet das aber natürlich aus. Ich kann auch nicht die für einen Unternehmer geforderten mehreren Tausend Dollar ins Land bringen, wäre also dankbar für jeden Info und jeden Hinweis darauf, wo ich Informationen bekommen könnte.
Hm, mal so aus Interesse, was hat das für einen Sinn, nach den neuen PR-Regeln? Ich meine, sofern es sich nicht um einen der 'gesuchten' Berufe handelt, (ka wie das mit Übersetzern aussieht) wirds ja wohl nach dem 01.03. eher weniger Aussicht auf Erfolg haben?
ich bin auch Übersetzer und suche mir 'nen Wolf wahrscheinlich sollte man sich registrieren lassen beim CTI. Da ich mich für New Brunswick interessiere, kann ich Dir nur die entsprechende website geben:
Von dort aus kommst Du auch zu den anderen Provinzen. Es sieht so aus, als ob man die Prüfung dort nochmal machen muss... Allerdings weiß ich immernoch nicht, ob man wirklich registriert sein muss, oder ob man auch ohne Registrierung seinen Job ausüben kann. Hier muss man sich ja auch nicht bei dem Bund der Übersetzer (heißt das so?) registrieren lassen.
Wenn Du mehr rausgefunden hast - schreib mal, vielleicht erfahren wir gemeinsam mehr...
sorry, aber deine großkotzige art geht mir dermaßen auf den sender - wenn du nur sinnvolle beiträge schreiben würdest, wären sicher 3/4 deiner antworten hier nicht mehr drin. wenn du fehler in meinen beiträgen findest, darfst du sie gerne behalten, ansonsten halte dich doch bitte mit blöden bemerkungen zurück.