Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr könnt mir vielleicht ein wenig Auskunft geben?! Habe eigentlich gleich mehrere Fragen und höre/lese teilweise immer etwas Unterschiedliches:
Mein Freund (er lebt in Kanada) und ich (noch hier in D) erwarten jetzt unser erstes Kind. Wenn alles mit unserer Kleinen in Ordnung ist, möchte ich Ende des Jahres rübergehen. Ich habe immer gehört, dass ich als Tourist erst einmal rüberfliegen kann und von dort aus (innerhalb der 6 Monate) dann die PR beantragen kann. Nun wurde ich diesbezüglich schon wieder ganz verunsichert, da ich in einem Kanada-Buch folgendes gelesen habe: "Nach der Einreise als Tourist kann in Kanada weder eine Arbeits- oder Studienerlaubnis noch eine Einwanderungserlaubnis erworben werden!" Habe auch noch gelesen, dass man dies dann über die USA laufen lassen kann. Ist das richtig so?
Wenn wir (eigentl. von Kanada aus) dann die Family Class Immigration wählen, da wir uns meinetwegen verloben (oh mein Gott hört sich das alles unromantisch an!), müssen wir dann innerhalb von 3 Monaten auch heiraten oder kann man sich etwas länger Zeit lassen? Natürlich wollen wir auch heiraten, aber ich finde es total bescheuert, auf Druck innerhalb einer kurzen Zeit das zu `erledigen` -nicht falsch verstehen!- Bei der Family Class muss er mich und unser Kind ja auch sponsern oder? Habe gelesen, dass eine 3 bis 10-jährige Bürgschaft abgeschlossen werden muss und man in dieser Zeit keine Sozialhilfe bekommt. Ist ja auch verständlich, aber wisst ihr wie lange nun diese Bürgschaft sein muss - ich meine: 3 bis 10 Jahre ist ja doch ein großer Unterschied!
Ist diese finanzielle Sicherheit von 10.000 CAD auch bei der Family Class erforderlich? Könnte das vorweisen! Und der Medical Check? Kann ich den auch in Kanada machen? Ein polizeiliches Führungszeugnis werde ich mir vorher hier mal sicherheitshalber ausstellen lassen.. Sicher ist sicher!
Och man, das sind so viele Dinge, die erledigt werden müssen und wie gesagt, überall hört/liest man unterschiedliche Meinungen! Ich möchte halt nichts verkehrt machen und gerade, weil ich mit unserem Baby dann auswander. Ich kann dann ja auch nicht hin- und herfliegen.
Würde euch sehr sehr dankbar sein, wenn ihr antwortet... Laura
Hier eine Kurzanleitung wie ihr das hinkriegt. Du schreibst das Dein Freund in Canada lebt und von family class, ich gehe also davon aus das er Canadier ist.
Du gehst als Tourist nach Canada und bringst dort Dein Kind zur Welt. Damit ist das Kind Canadischer Staatsbuerger und ihr erspart euch schon mal eine Menge Papierkram. Dann heiratest Du Deinen Freund, so ganz auf die schnelle (hey, das kann trotzdem romantisch sein). Wenn das In Canada nicht so schnell geht dann koennt ihr auch noch in Deutschland heiraten bevor Du rueberkommst.
Mit Canadischen Ehemann und Kind stellt ihr dann den Antrag auf PR per family class sponsoring. Das machst ihr IN Canada, dort machst Du dann auch den Medical Check. Aus Deutschland bringst Du ein Polizeiliches Fuehrungszeugnis mit (darf bei Antragsstellung nicht aelter als 6 Monate sein) und ein paar Urlaubsfotos von Dir und Deibnem Freund (kein Scherz, das wollen die mit den Unterlagen eingereicht haben). Achte darauf das Dein Reisepass lange genug gueltig ist (minsdestens 6 Monate). Auf der CIC Webseite kannst Du nachlesen welche Unterlagen ihr braucht.
Der ganze Bearbeitungsvorgang wird in etwa 1 Jahr dauern. Die Sponsorzeit fuer spouse oder common-law partner ist 3 Jahre. In die USA musst Du nicht wenn Du den Antrag innerhalb Canada stellst. Beachte dass Du waehrend der Bearbeitungszeit einen sogenannten implied status hast, soll heissen Du8 darfst Dich in Canada aufhalten bis ueber Deinen Antrag entschieden ist, Du darfst aber NICHT arbeiten. Moechtest Du arbeiten brauchst Du eine temporary work permit, die kriegst Du als Auslaender nicht in Canada sondern muesstest dafuer in die USA reisen. Du wirst aber waehrend des Jahres sowieso einen fulltime-job als Mutter haben, das geht auch in Canada ohne WP.
Willst Du Dein KInd in Deutschland zur Welt bringen muesst ihr den Antrag auch fuer das KInd stellen. Wollt ihr nicht heiraten auf die sxchnelle bin ich nicht sicher ob family class ueberhaupt in Frage kommt. Das koennen Dir aber andere hier im Forum beantworten (maxim weiss das sicherlich).
Das war's im groben, details findest Du hier im Forum ueber die Suchfunktion, oder Du fragst nach, oder ueber die CIC Webseite.
Weisst Du wie das mit den Kosten fuer die Geburt ist? Die AOK aus DE, zB, wird die Kosten nicht tragen, oder? Sprich, muss sie selbst die Kosten tragen?
Vielen Dank - vorallem dir, Jan Die Kleine wird hier auf die Welt kommen und ich werde mit ihr gemeinsam rüber gehen. Tja, wenn das anders keine Möglichkeit gibt, müsste auf die Schnelle geheiratet werden, obwohl ich mich da am besten in Kanada selbst noch einmal schlau mache. Soll nicht heißen, dass ich das nicht möchte. Ich möchte ihn auf jeden Fall heiraten, aber ich hätte gerne noch ein wenig gewarten - einfach aus dem Grund, da in nächster Zeit genügend auf uns zukommt: Baby, meine Auswanderung.... So in 2 Jahren würde es mir einfach besser gefallen Wir bekommen das schon hin und ich habe alle Fotos und unsere Flugtickets immer schön aufgehoben, damit wir alles belegen können! Die können uns als family nicht einfach trennen, dafür werden wir schon den besten Weg finden!!! Also, DANKE nochmal
Zitat von LauraKANADA - Handbuch für Auswanderer von Karin Leja! Oh, von 2003 - ist natürlich auch schon etwas her... Und, könnt ihr mehr sagen???
Infos aus diesem Buch sollten grundsätzlich noch einmal auf den CIC Seiten gegengeprüft werden, da in dem Buch sich hier und da ein paar Fehler zu finden sind, so wird in diesem Buch berichtet das man seinen PKW problemlos mitnehmen kann- leider falsch.
da gibt es natuerlich die Moeglichkeit Standesamtlich zu heiraten, damit hat man ja was man braucht. Und dann spaeter nochmals mit Kirche, Gaesten und dem ganzen Brimborium (ist das eigentlich ein Wort???) hier in Canada. Ach so, wenn Du dann in Canada heiratest und noch 'nen fotografen brauchst............. http://www.pitman-photo.com
Okay, Jan, werde ich mir merken, dass du dann gerne unsere Hochzeitsfotos schießen möchtest... Und du wohnst ja auch in Ontario, so dass du sicherlich auch diese `kurze´Strecke auf dich nimmst
Zitat von stak74Jan, danke fuer das klasse Posting!
Weisst Du wie das mit den Kosten fuer die Geburt ist? Die AOK aus DE, zB, wird die Kosten nicht tragen, oder? Sprich, muss sie selbst die Kosten tragen?
Weiss das wer?
ueber die suchfunktion oder im elternforum, das thema hatten wir schon ausfuehrlich.
in a nutshell:
nein, du kriegst keine provinzversicherung ohne status und meist auch nicht ohne wartezeit, d.h. geburt zahlst du selbst. keine versicherung ist so doof das zu uebernehmen, wenn du zum zeitpunkt des abschlusses bereits schwanger bist (ausnahme: fruehgeburt).
Good morning Wayfarer, wollte nur noch kurz erwähnen, dass ich doch gar nicht vor habe, unser Kind dort zu bekommen! Ich werde in Kürze hier in Deutschland die Kleine zur Welt bringen. Das war also gar nicht meine Absicht eine Versicherung zu finden, die mir drüben die Geburt bezahlt
Hallo Laura, hier mal eine Telefon Nummer aus Steinbach, Manitoba da ist ein spezielles Immigrationsbuero die dir UMSONST Auskunft geben, ob es sowas auch in Ontario gibt weiss ich nicht, aber ruf mal an der gute Mann heisst Bill Krahn Nr. 001 204 326 9889,ach denk dran es sind 7 Stunden unterschied. Ich weis noch das du wenn dein Kind in Canada zur Welt kommt, du sofort Kindergeld bekommst, wenn du spaeter mit dem Kind einreist bekommst du glaub ich erst nach 6 monaten Geld, aber erkundige dich mal bei Bill, am besten mit diesen Billigtelefonnummern aus Deutschland. Im uebrigen helfen die auch bei den Papieren fuer Immigration und so weiter, alles kostenlos, auch uebersetzungen gruss Britta
Zitat von LauraKANADA - Handbuch für Auswanderer von Karin Leja! Oh, von 2003 - ist natürlich auch schon etwas her... Und, könnt ihr mehr sagen???
Infos aus diesem Buch sollten grundsätzlich noch einmal auf den CIC Seiten gegengeprüft werden, da in dem Buch sich hier und da ein paar Fehler zu finden sind, so wird in diesem Buch berichtet das man seinen PKW problemlos mitnehmen kann- leider falsch.
Gruß Dreiauge
Den PKW kannst du mitnehmen, allerdings nur als Tourist und vielleicht als Studi, also mit deutschem Kennzeichen. Hab mal den Fall in B.C. gesehen. Hast aber recht, fuer Auswanderung muss die Karre 15 Jahre alt sein oder hier ibaugleich (Positivliste) vorliegen.