Hallo Forengemeinde, bin hier eher durch Zufall auf diese Seite gestoßen und nachdem ich mich nun etwas durchgelesen habe, bin ich hier wohl genau richtig.
Ich habe auch vor nach Kanada zu gehen, wollte mir hier aber erstmal etwas "Startinformationen" holen.
Ich habe vor einem Jahr meine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker erfolgreich beendet und bin seitdem auf Jobsuche. Dies ist mit ein Grund, warum ich gerne etwas in Kanada anfangen würde, weil man hier in Deutschland scheinbar keine Chance mehr bekommt (bei nunmehr ca. 180 Bewerbungen).
Wollte einfach mal allgemeine Informationen einholen, wie es z.B. mit Chancen in Kanada (mit meinem jetzigen Status), ein einjähriges Praktikum oder ähnliches aussieht.
Es gibts ja auch einen Jugendaustausch u.a. vom Arbeitsamt, was haltet ihr davon (falls euch das bekannt ist)? Nur wäre man dort dann wieder von der Organisation abhängig. Deshalb bin ich auch auf der Suche nach Tipps, wie man sich soetwas selbst organisiert usw.
Mir geht es praktisch um den Einstieg.
Alles weitere würde sich dann denke ich mal ergeben, aber der Einstieg muss halt erstmal geschafft werden...
Vielen Dank schonmal für eure Informationen Bin für jeden Tipp dankbar
Fehlen vielleicht weitere Informationen, welche ich vergessen habe?
Dann vielleicht mal paar weitere Fakten:
Im Juli 2007 habe ich meine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker beendet, danach von September 2007 bis März 2008 im IT-Support gearbeitet. Also im Helpdesk die Probleme "abgearbeitet".
Während der Ausbildung habe ich mich auch hauptsächlich und intensiv mit dem Thema Voice over IP beschäftigt (war auch mein Abschlussprojekt vor der IHK, welches ich mit "sehr gut" und 99% abgeschlossen hatte). Danach ein halbes Jahr Berufserfahrung im Supportbereich, wobei ich während der Ausbildung auch zwei Praktika gemacht hatte (u.a. bei Daimler Chrysler in Stuttgart in der IT-Abteilung). Wenn man die Ausbildung mit den Praktika anrechnet, also 3,5 Jahre Berufserfahrung.
Nun wollte ich gerne etwas in Kanada anfangen (auch wegen Allergien, da das Klima im RheinMain-Gebiet im Vergleich zu Kanada eine Katastrophe ist). In Kanada würde ich als Einstieg auch den IT-Support bevorzugen, da es ja eigentlich allgemein der Einstieg ist und man sich dann ja "hocharbeiten" kann.
Nur habe ich mit dem "Start ins kanadische Leben" leider noch gar keine Erfahrung, um was sich dringend gekümmert werden muss usw. Welche Vorgehensweise, welches Visum usw... Ich weiß, leider Fragen über Fragen. Habe auch schon die Suchfunktion genutzt aber leider nicht wirklich was zum "Einstieg" gefunden.
Sorry schonmal, falls es hier der falsche Bereich ist, gleichzeitig aber auch schonmal Danke für eure Hilfe... ... und falls ich etwas vergessen haben sollte, einfach Fragen...
Ohne Berufserfahrung kannst du nur ueber Young Migration Program (Praktikanten oder Travel&Work) fuer ein Jahr mit Arbeitsvisum ins Land. IT Branche ist meines Wissens nicht so unter Druck, dass dir jmd. eine echte Work Permit geben wird - ohne besondere Erfahrungen stellt dich kein kanadisches Unternehmen an. Das ist eher unwahrscheinlich. Was die Allergien angeht: da wirst du hier eher mehr als weniger Probleme bekommen, bei meinen Kollegen ist gerade Heuschnupfensaison.
Guck dich notfalls erstmal im EU-Raum um, da ist es einfacher mit Arbeitserlaubnis.
Das mit dem einjährigen Praktikum war ja auch mein Gedanke. Tut sich erstens immer gut im späteren Lebenslauf und zweitens lernt man so nun mal besser englisch, wenn man damit im Alltag konfrontiert wird.
Hat evtl. schon jemand Erfahrung mit einem Praktikum? Frage wäre nun auch, ob diese Praktika vergütet werden (weil irgendwie muss man vor Ort ja auch leben) und wie man da am besten vorgeht... Firmen im Internet suchen und einfach anschreiben, oder bringt das gar nichts?