Ich bin neu hier und dachte mir ich frag einfach mal Ich fange bald bei einer Maschinenbau Firma in Kanada an ich soll da als Monteure unterwegs sein
meine Frage ist jetzt was kann ich da als Gehalt verlangen
zu meiner Person
zurzeit bin ich noch in de bei dem Mutterkonzern soll hier auch noch alle möglichen Lehrgänge besuchen bevor ich dann rüber gehe und dann in ca. das ganze noch mal ( die bauen in ca. die selben Maschinen wie in de )
Ich dachte mir das ich mich nicht unter wert verkaufen sollte und ruhig mit 60000 bis 65000 im Jahr sollt das wohl gut gehen ( was ich noch nicht weiß ist ob ich auch wie in de eine auslöse, Spesen und nen Montage zuschlag bekomme )
vielleicht kann mir von euch einer weiter helfen bin für alles dankbar was ihr mir sagen könnt
60000 im Jahr sind ein Stundenlohn von ca. 31 Cad in der Stunde. Ich wuerde sagen das ist OK fuer Alberta, aber in Ontario, ich weiss nicht!!! Hier ist das ein wenig anderst , Du startest ein wenig tiefer und nach den ersten 3 Monaten geht es ganz schnell aufwaerts!! Also viel Glueck fuer Deine Gehalts- verhandlungen!!!!
wenn du deine englische berufsbezeichnung von der firma erfahren kannst, dann gibt es in der NOC liste die möglichkeit zum vergleich minimum maximum gehalt in deinem beruf
Mit ein bissel Logik: Er wird wohl C$ meinen, da auch ein Facharbeiter in DE kaum 60k€ heimbringt. Es gibt auch im Internet sicher verschiedene Gehaltsspiegel fuer den Job, vielleicht mal bei Monster oder Workopolis gucken oder googeln. Ich hab fuer meinen Job bei Payscale Anhaltspunkte gefunden. Ganz nuetzlich ist es aber einfach, wenn man sein deutsches Gehalt erstmal als Anhaltspunkt nimmt (Brutto mit 1.5 multiplizieren), normalerweise wird man da im ersten Job nicht mehr als +/-20% von abweichen - ausser die Umstaende sind so anders, dass man die Aufgabengebiete nicht mehr gut vergleichen kann.
Wenn du nicht gerade sehr viel Kindergeld einbuesst hast du in Kanada fast immer ein deutlich hoeheres Nettoeinkommen, d.h. eine kleine Einbusse im Brutto ist auch nicht so das Drama. Ich wuerde eher gucken, dass die Benefits stimmen (Zusatz-KV, Bonus, evtl. ja sogar Betriebsrente) und du vielleicht noch eine dritte Urlaubswoche raushandeln kannst.
Industrial Mechanic ist die richtige Bezeichnung für meine Tätigkeit in ca.
auf die 60000 bis 65000 CAD bin ich so gekommen
nen Monteure in de bei meinem jetzigen Arbeitgeber bekommt ca 3500 brutto ( ob das jetzt schon mit auslöse und spesen ist keine ahnung das wollte er mir nicht sagen ) das ganze mal 1,5 sind 5250 CAD und dann nochmal das ganze mal 13 sind 68250 CAD Mal 13 wegen dem Urlaubs und Weihnachts Geld Kinder hab ich keine also auch kein Kindergeld ( das mir fehlen wüede)
ist das denn in ca. so das ich 5000 Brutto mit 3500 brutto in de. gleichstellen kann oder gibt es noch etwas was ich nicht berücksichtigt habe ( ok nicht so viel steuern in ca aber gib es da nicht noch was )
Urlaubsgeld wirst du hier in Kanada wahrscheinlich auch nicht bekommen - kenn keinen in meinem Bekanntenkreis. Dein Gehalt wird in der Zeit zwar weiterbezahlt aber du bekommst nicht noch zusaetzliches Urlaubsgeld so wie in DE. Bonuszahlungen kannst Du allerdings bei manchen Firmen bekommen und die benefits solltest Du auch nicht ausser Acht lassen.
Zitat von maxim bei rund 35 stunden die woche mal 4 mal 30 - sind das 4.200 CAD brutto pro monat
das mal 12 = 50.400 dollar im jahr
natürlich alles durchschnittswerte
Sorry maxim bei Deiner Rechnung haette das Jahr nur 48 Wochen anstatt 52. Man arbeitet auch haeufiger ueber 35 Stunden in der Woche. Nehmen wir mal 37.5 Stunden/Woche an, dann komme ich mit 37.5 mal 52 mal 30CAN$ auf 58500 dollar im Jahr.
Wir haben uns überlegt, uns selbstständig zu machen wenn wir eine Weile (1-2 Jahre) in Kanada sind. Meine Frage ist nun wie das überhaupt von statten geht. Brauch ich in Kanada auch gewisse Abschlüsse (ähnlich dem Meister) wie in Deutschland und benötigt man dort auch so eine Art Gewerbeschein? Auch hätte ich gern gewusst wie das steuerlich gemacht wird. Wir haben vor etwas im Dienstleistungsbereich zu machen wobei da noch nicht ganz klar ist was genau. Das Vorhaben an sich ist im Raum Vancouver und Umgebung geplant. Vor allem interessiert uns wie die Steuern abgeführt werden und in welcher Höhe und ob im voraus. Dabei ist mir klar das ihr mir nicht sagen könnt wie viel ich künftig abführen muss aber es gibt doch sicherlich gewisse Richtwerte. Mir ist halt vorab wichtig zu wissen welche Kosten auf uns zukommen würden bei einer evtl. Selbstständigkeit. Dann sollte ich auch wissen ob es zwingend notwendig ist gleich am Anfang Einheimische einzustellen oder ich nur dazu angehalten bin irgendwann jemanden einzustellen. Denn ein Unternehmen muss ja wachsen und wenn ich am Anfang gleich Leute einstelle die ich noch gar nicht benötige, kosten die mich unnötig Geld. Nehmt es mir nicht übel aber Verweise auf folgende Seite http://www.cic.gc.ca sind mir nicht wirklich hilfreich da ich dort bereits eingehend nachgeforscht habe aber explicite Fragen werden da logischerweise nicht beantwortet, deshalb bin ich auch in einem Forum um Meinungen von anderen einzuholen. Vielen Dank schon mal vorab!
du solltest das in einen eigenen thread fragen - hier geht das mal wieder unter, wie auch - warum kochen kanadier so schlecht in einem anderen thred - in dem es um ein buch geht
Zitat von BlackForestWir haben uns überlegt, uns selbstständig zu machen wenn wir eine Weile (1-2 Jahre) in Kanada sind. Meine Frage ist nun wie das überhaupt von statten geht.
Mit welchem Visum willst Du nach Kanada kommen? Das wuerde bei der Beantwortung Deiner Frage weiterhelfen.