Hallo an alle! Mein Mann und ich ( und 2 Kinder ) haben schon seid jahren den Traum ins Ausland zu gehen. Wir haben uns Kanada " ausgeguck ". Ich hab auch schon ne menge im Netz geschaut... aber je mehr informationen um so verwirrender... Mein Mann hat gerade seine Schweißer-Prüfungen abgeschlossen und wird ab November in Deutschland arbeiten um Arbeitserfahrung zu bekommen. Allerdings hätten wir auch Lust uns dort selbsständig zu machen. Über etwas Kapital verfügen wir auch... Nun würde ich gerne mal wissen welcher weg der "einfachere" ist. Als Arbeiter dort einzuwandern oder sich dort selbstständig machen? Könnt ihr mir da ne grobe richtung geben? Falls ihr dazu noch mehr von uns wissen müsst, fragt mich! Ach, wir hatten ab diesem Zeitpunkt etwa 2 Jahre gerechnet bis es los gehen soll... Ist das realistisch?
hallo in kanada sind Fachkräfte sehr gefragt Die Deutsche bzw. die Österreichische ausbildung, im Beruf, ist dort sehr angesehen Es dürfte , je nach Provinz, kein problem geben dort einen arbeitsplatz zu finden Vor allem Schlosser sind sehr gefragt
Wenn man sich dort selbständig machen möchte braucht man kapital und lizenzen
Ich würde zuerst in kanada einfach nur arbeiten um erfahrung zu sammeln Später kann man sich immer noch selbstständig machen
ja das kann ich bestätiegen schlosser sind hier sehr gefragt. ihr solltet euch vieleicht erst mal erkundiegen ob ihr ohne pr euch hier schon selbstständig machen dürft.es kann sein das ihr ohne nicht weit kommt. ich denke ihr solltet entweder die pr von dl aus beantragen oder hier mit einer wokp. erst mal arbeiten und dann die pr stellen. wenn ihr dann pr habt dann steht euch alles frei .