mal ein Frage was bekommt man den zur Zeit in Canada für Zinsen für sein Guthaben ? Was muss man davon noch dem Staat abtreten (bei uns Abgeltungssteuer) ?
Und wenn man ein Darlehn aufnimmt, was zahlt man dafür für Zinsen ?
Hallo, aktuell bekommt man auf saving accounts (aehnlich einem Tagesgeldkonto) 3%. Bekommst du mehr als 50$ bei einer Bank, schickt sie dir einen T5 slip fuer die Steuererklaerung und die Zinsen werden mit deinem normalen Steuersatz versteuert.
mal ein Frage was bekommt man den zur Zeit in Canada für Zinsen für sein Guthaben ? Was muss man davon noch dem Staat abtreten (bei uns Abgeltungssteuer) ?
Und wenn man ein Darlehn aufnimmt, was zahlt man dafür für Zinsen ?
ich wuerde mal sagen: von...bis...
guck mal bei PCFinancial nach, die sind recht gut im Wettbewerbsvergleich. Ich glaube so ca. 3.35% Zinsen auf Tagesgeld (gibt Bonus, wenn man mehr anlegt) und 4.3% fuer eine variable Mortgage, so als Anhaltspunkt. Wer einen besseren Satz kennt derzeit darf hier gern berichten.
Du kannst bei einer 30 Jahres Mortgage zum Festsatz auch auf 7.8% rauskommen. Die Frage nach Abgeltungssteuer ist berechtigt, aber unnoetig, denn die gibt es nicht. Als Tourist kannst du ein Konto eroeffnen und zahlst einfach keine Steuern, da du keine Erklaerung machen wirst. Dies ist aber Steuerhinterziehung, wenn du es in DE nicht als Auslandseinkommen angibst und dort noch deinen Wohnsitz hast. In Kanada ist man verpflichtet, das Konto mit SIN zu verknuepfen und somit wird als regulaeres Einkommen besteuert mit dem Jahresnachweis der Bank, alles andere waere Steuerhinterziehung. Freibetraege kommen wohl erst ab naechstem Jahr, oder man investiert in RSP oder RESP mit Nachversteuerung (fuer Touris keine Option).
Zitat von neunlemminge2Hallo, aktuell bekommt man auf saving accounts (aehnlich einem Tagesgeldkonto) 3%. Bekommst du mehr als 50$ bei einer Bank, schickt sie dir einen T5 slip fuer die Steuererklaerung und die Zinsen werden mit deinem normalen Steuersatz versteuert.
Nur zur Klarstellung: Offiziell musst du die andern Betraege auch versteuern, auch ohne T5.
Danke schon mal. Na ja also die Zinsen sind also etwas niedriger als bei uns aber nicht der Rede wert. Somit ist es auch keine Option Kapital in CA anzulegen, es sei den ich wohne dort. Gruß Indiana
Zitat von Arturodu wirst doch nicht Kapital auf einem Tagesgeldkonto anlegen wollen (weder in CA noch in DE)?
Warum nicht??
Da ist das Geld was man kurzfristig braucht doch gut aufgehoben. Bei mehr als 4% zinsen liegt es da besser als auf dem Girokonto oder Sparbuch und fexibler als Festgeld, Anleihen oder Renten ist es auch. Eben ein Kompromis zwischen sofortigen Zugriff und hohen Zinsen. Natürlich sollte da nur Geld liegen was man kurzfristig braucht, eben die 3-4 Nettogehälter die immer vorgeschlagen werden, für alles weitere gibt es sicherlich besser Anlagen.
Zum Thema Abgeltungssteuer, diese gab es bereits vorher und hieß Kapitalertragssteuer und lag bei 30% bei Kapitalanlagen und sogar 35 % bei Tafelgeschäften (Wertpapiere die man selbst verwahrt), hinzu kommen noch 5,5% Solizuschlag. Das Theater Abgeltungssteuer macht die Leute bloß wieder nervös und sieht so aus als wäre das was völlig neues wo der Staat sich bereichern will, am Ende werden die Steuern darauf sogar gesenkt. Das einzigste was hier lediglich neu dazu kommt und negativ ist, man muss in jedem Fall Steuern auf seine Kapitalerträge zahlen während man nach alter Regelung diese nur 1 Jahr hat liegen lassen müssen um Steuerfrei aus der Sache herauszukommen. So hat zwar nix mit Kanada zu tun aber ich denke mal etwas Aufklärung für diejenigen die noch in Deutschland leben ganz interessant zu wissen.
Zitat von BlackForestman muss in jedem Fall Steuern auf seine Kapitalerträge zahlen
ist leider nicht ganz korrekt! Es besteht weiterhin ein Freibeträg für Zinseträge und wer in der Lohn/Einkommenssteuer weniger als 25% Steuer (ohne Soli und KST) bezahlt, bezahlt auch nur den individuellen Steuersatz auf die Erträge.
Na das ist klar das dieser Freibetrag nach wie vor gegeben ist, das war auch darauf bezogen das man jetzt nicht mehr um die Steuerzahlung herum kommt. Vorher konntest du deine Kapitalerträge 1 Jahr liegen lassen und die Sache war steuerfrei, das gibt es nun nicht mehr, du zahlst dafür egal ob du das 6 Monate, 1 Jahr oder 2 Jahre liegen lässt. Wer mit Aktien, Optionsscheinen etc. handelt holt meist mehr raus als der Freibetrag zulässt von daher war dieser jetzt auch nicht sonderlich erwähnenswert.
Ja würde mich auch mal interessieren! Ich habe im Moment für mich das Tagesgeldkonto entdeckt, 4,77% Zinsen. Prognosen stehen auf Zinsanstieg in den nächsten Monaten.
ich hatte weiter oben ja bereits geschrieben, dass ich zwischen Geldanlage und Rücklage unterscheide. Für Rücklagen (Bargeldreserven) ist das Tagesgeldkonto mit Sicherheit die beste Alternative. Ein Zinssatz von 4,77 % ist im Moment gut möglich (hört sich erst mal gut an, aber bei einer Inflationsrate von 3,2% relativiert sich das!!!). Diese Angebote gelten aber meistens nur für einen Betrag von maximal 20.000 bis 30.000 Euro und der Zinssatz liegt meistens nur ca 1% über der Inflationsrate. Bei mehr als 30.000 sinkt der Zins dann meistens deutlich unter 4% und gleicht damit gerade mal die aktuelle Inflation aus!!!
Gruss Artur
Deswegen haben manche Leute auch ihre Euronen auf mehrere Tagesgeldkonten und das auf saemtliche Familienmitglieder verteilt - und deren Freibetraege, denn nach Steuern bleibt dir sonst kein inflationsbereinigtes Plus mehr. Wichtiger ist einen guten Wechselkurs zu erwischen, zwischen 1.35C$ und 1.64C$ pro Euro ist ein feiner Unterschied, da interessieren die Zerquetschten hinterm Komma in Europa kaum noch. Ich glaube, zwischen diesen Extremen lagen etwa 12 Monate. Und wer dann noch bei solchen Betraegen ueber die allgemein gaengigen Wege umtauscht vernichtet bei 100.000Euro schnell mal 2 bis 4 Tausend Euro zusaetzlich.
Zitat von Arturo Will man Geld anlegen, und so habe ich das verstanden, dann ist das kein Geld, über das man tagesaktuell zurückgreifen kann und will, sondern eine langfristige Anlage. Dann sind deutlich höhere Erträge möglich.
Gruss Artur
Hallo Artur, verzeih', wenn ich nerve aber gerade für die langfristige Kapitalanlage hätte ich ganz gern ein paar Beispiele. Spielst Du auf kanadische Staatsanleihen an? Oder empfiehlst Du mit "höhere Erträge möglich" den spekulativen Bereich? Gruß H