Fliegen nächste Woche nach Seattle und wollen dann 3 Wochen durch Kanada düsen. Von Seattle soll es erstmal nach Vancouver Island gehen. Jetzt ist die Frage ob es vielleicht sinnvoller wäre, von Seattle nach Port Angela zu fahren, um von dort aus mit der Fähre nach Victoria zu fahren. Oder ist es doch besser, von Vancouver (bzw. Tsawwassen) aus die Fähre nach Swartz Bay zu nehmen? Nachdem wir nicht genau wissen, wann wir dann wirklich in Vancouver ankommen, ist es schwierig, für die Fähre zu reservieren... Muss man für den Grenzübertritt nach Kanada auch zahlen (so wie in die andere Richtung)? Ist es in Kanada erlaubt, auch mal einfach neben der Straße zu zelten (außer in den Nationalparks) bzw. einfach im Auto zu schlafen?
Zitat von Sophl Ist es in Kanada erlaubt, auch mal einfach neben der Straße zu zelten (außer in den Nationalparks) bzw. einfach im Auto zu schlafen?
Danke schon mal!
lg Sophl
Hallo willkommen im Forum! Also ich habe das nur so gemacht, ich war immer geizig Geld für den Campground auszugeben. In den USA hat man zwar immer erst etwas die Gegend absuchen müssen um nicht direkt auf dem Präsentierteller zu stehen aber in Kanada bei der vielen Wildniss war das immer unproblematisch. Natürlich sollte man sich da auch nicht unbedingt ungeniert direkt an der Strasse platzieren. Viel Spaß in Kanada!
Alles klar, das ist schon mal gut zu wissen, danke! Wir werden schon ein verstecktes Plätzchen finden ) Vielleicht eine blöde Frage - aber wie schauts mit Bären im September aus? Hab nicht vor, dass ich tief in den Wald reinfahr und rohes Fleisch vors Auto leg, aber naja...
Nun mit Bären selber habe ich noch keine Bekanntschaft geschlossen aber September dürfte noch ihre Jahreszeit sein, da sie sich erst in den kalten Wintermonaten zur Winterruhe zurückziehen. Nahrung würde ich in diesem Fall Geruchsdicht verpacken und auf keinen Fall draußen liegen lassen. In einigen Nationalparks wo Bären vorkommen gibt es Lagerboxen für die Nahrung die über Nacht weit ab vom Lager gelagert werden sollte um den Bär nicht ins Lager zu locken. Für die Abwehr kannst du in Kanada ein sog. Bear Detterent Spray kaufen, das hat den Effekt eines Stinktieres auf den Bären. Das kannst du online bei http://search.mec.ca/?N=10&Ntt=bear+dete...D=1220524833908 für 15 € bestellen.
wir sind dieses Jahr auch nach Seattle geflogen und dann weiter nach Vancouver am gleichen Tag gefahren. Wie es mit den Fähren nach Vancouver Island läuft weiß ich leider nicht, nur solltet ihr die Strecke von SEA nach VAN, die Einreise in die USA und die Abholung des Mietwagens etc. zeitlich nicht unterschätzen! Sind mit Lufthansa geflogen und um 12:35 Uhr Ortszeit in Seattle gelandet und waren erst um 21:00 Uhr in Vancouver! Auf dem Flughafen haben wir eine ¾ Stunde gewartet, bis wir unseren Fingerabdruck und das Foto machen durften, dann aufs Gepäck warten, den Mietwagenschalter suchen… Durch die Tempolimits kann man ja auch nicht mal einfach Gas geben, um schneller ans Ziel zu kommen und zwischendrin eine Pause, um mal was zu Essen zu kaufen oder nen Kaffee zu trinken muss man auch mit einrechnen. Der Jetlag ist auch nicht zu vernachlässigen, jeder steckt ihn anders weg, aber wir waren doch schon ziemlich am Ende, als wir endlich Vancouver erreicht haben. Der Grenzübergang nach Kanada ist ziemlich stressfrei, hat auch nicht lange gedauert, ein paar Fragen beantworten (was man in Kanada machen will, wohin die Reise geht und wie lange man bleiben möchte etc…) und unbedingt bescheid sagen, dass man wieder zurück in die USA einreist, denn dann behält man den grünen Einreisezettel im Pass! Zahlen mussten wir nichts, weder nach Kanada rein, noch in die Staaten zurück. Wichtig ist auch noch genügend Zeit für die Rückreise nach Seattle einzuplanen, wir haben 1 ½ Stunden vor der Grenze gestanden, bis wir endlich durch waren.
@ Arturo: ok, ich sag nichts weiter! Sorry, eigentlich kenn ich die Suchfunktion ja schon... Aber danke für deine Links!
@ Cosmee: Wir fahren zum Glück nicht gleich nachdem wir das Auto bekommen haben weiter, sondern bleiben noch für 2 Nächte in Seattle. Und retour werden wir auch schon 1 1/2 Tage vor unserem Rückflug wieder Richtung Seattle fahren und bleiben die letzte Nacht auch wieder dort. Aber danke für deine Tipps, wir werden auf jeden Fall ein bißchen mehr Zeit einplanen (meine Bekannte aus Seattle meinte, dass man ja locker in 2 Stunden in Vancouver ist... hmm...). Streß ist das letzte, was ich im Urlaub brauchen kann - vorallem selbst gemachten, den man locker vermeiden hätte können...