Ich werde jetzt nicht klischees aufwaermen, Deutsche Beamte waeren faul oder langsam oder beides..... Ich will euch nur an meinem Erlebniss von heute Teilhaben lassen, mein erster Kontakt zur Deutschen Buerokratie seit ueber 2 Jahren.
Meine Frau kann als Auslaendrin die Rentenbeitraege, die sie in Deutschland einbezahlt hat, zurueckerstattet bekommnen. Dazu muss sie mindestens 2 Jahre ausser Landes sein, und darf nicht laenger als 60 Monate in Deutschland gearbeitet haben. Vor gut 2 Jahren hat meine Frau nach 58 Monaten arbeit Deutschlend verlassen (Timing ist alles!).
Jetzt geht es an die Formulare zur Rueckerstattung, gibt's alles Online, dennoch blieben ein paar Fragen offen. Ich also heute ans Telefon (9.30 Uhr Ortszeit, 15.30 Uhr in Deutschland, also kurz vor Dienstende.... ). Hier einige Auszuege unseres Telefonats, mein Gesparechspartner war ein Beamter der Deutschen Rentenversicherung Bayern Sued in Landshut. Meine Beitraege als Ich, seine als Er:
Ich: Guten Tag, ich brauche Informationen fuer eine Beitragsrueckerstattung fuer meine Frau. Er: Wer? Ich: Meine Frau moechte Beitraege zurueckerstattet bekommen, sie ist Canadierin, wir leben wieder in Canada, wir haben Fragen dazu. Er: Mei, warum ruft's net selber an? Ich: Sie spricht kaum Deutsch, ich bin ihr Ehemann. Er: Das muss' selber machen! Ich: Sie sitzt neben mir, wollen sie mit ihr reden? Er: In Englisch? na..... mir braeuchtn' an Dolmetscher ich: Das kann ich machen....... Er: Na, sie san parteiisch Ich: Wie bitte? Er: Hmmmm, guat, i red mit eana.
blablabla.........
Er: Da kommen's am besten ins Buero Ich: Wir sind in Canada Er: Am einfachsten geht's hier Ich: Canada ist weit weg Er: Es geht auch am Telefon Ich: Danke Er: einfacher ist's im Buero
blablabla.......
Ich: Werden Steuern abgezogen? Er: Steuern muss mann immer zahlen Ich: in Deutschland oder hier im Ausland Er: wo san's? Ich: In Canada Er: weiss i net Ich: wer kann mir das sagen? Er: i net! Am besten sie kommen in's Buero......
Gut, weiter will ich euch nicht langweilen....... Punkt 16.00 Uhr hat er sich verabschiedet (feierabend).
Aber mal im Ernst, was seid Ihr auch so umständlich, fahrt doch zu dem Herrn ins Büro, ist doch gleich um die Ecke und dann muss er auch seinen Hintern nicht bewegen. Und nicht vergessen: rechtzeitig da sein, der Feierabend ist heilig!
Mein Mann und ich haben köstlich darüber gelacht. So erging es uns letztens auch. Nur das wir 450 km hätten fahren müssen. Eine Tour nur für eine Auskunft! Und zum Feierabend werden sie richtig bissig. Ja falls ihr euch entschliessen solltet den Flieger zu nehmen, wir bieten euch kostenlos eine Unterkunft an.( Gibt zum Empfang auch ein kühles Bier.)
das koennen wir und machen wir auch. dennoch habe ich ein paar Fragen, z.B. sind die Formulare V900 und R861 wirklich die richtigen, werden Steuern abgezogen, wenn ja wieviel, wie lange dauert das ganze, etc.
Unseren Baenker hier in Canada interressiert die Steuer am meisten, da das Geld in Canada auf jeden Fall versteuert wird, aber eine evtl Steuer die wir in Deutschland bezahlen angerechnet wuerde.
wir bürger sollten uns aber manchmal fragen - ob unsere fragen von dem Bürokraten/officer beantwortet werden können oder nicht
steuerfragen kann ein steuerbeamter - vielleicht - beantworten aber sicherlich nicht aus dem stegreif, wenn es um auslansteuern geht ein officer in rentenfragen hat natürlich null ahnung, wie das mit der steuer ist.
siehe auch das problem von stak mit dem PoF
ich bin sicher die antworten würdest du via internet finden können - auch wenn du sie bisher nicht gefunden hast.
ja du hast steuern zu zahlen - die kanadische regierung ist auch steuergeil
nichts für ungut
mache es alles schriftlich - das lieben die beamten und auf den zusatzinformationen wird dir möglicherweise alles erklärt
war aber nett geschrieben - habe auch geschmunzelt
Man hab ich gerade gelacht, solche Flachpfeifen habe ich auch oft am Apparat aber der schlägt dem Fass den Boden aus.
@maxim ich wäre auch erstmal so vor gegangen, irgendwo muss erstmal der Anfang gemacht werden und der geht am schnellsten über ein Telefonat, das man da ausgerechnet den typisch deutschen Beamten in Reinkultur antrifft kann man da natürlich nicht ahnen.
@Jan falls du noch offene Fragen hast schau mal in dem Forum http://www.ihre-vorsorge.de/www&...nforum.html vorbei, da bekommst du gute Antworten. Hatte ein ähnliches Problem wegen der Rentenbeiträgen von meinem Mann und selbst als wir noch in Stuttgart bei denen direkt im Büro waren hatten die keine Ahnung.
Na da kennt ihr die Österreichischen Beamten no net, da ist ja der no harmlos. Abern das Hauptproblem is halt daß wir die Bürokratie eben geerbt haben,und eine Entbürokratisierung geht halt schwer.Denn die Bürokraten rechtfertigen ihre Tätigkeit durch viele überflüssige Gesetze.( Arbeitsbeschaffung )
Trotzdem sehr gelacht und viel Erfolg am Amt.
dr-blei
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
b_shake7878.gif