Seit Mitte Januar 2008 habe ich das Visum W&T in der Tasche. Nun plane ich zwischen Weihnachten und Neujahr dieses Jahres nach Kanada/Montréal einzureisen. Zur Zeit bin ich am Bewerben für eine Position im Bereich Marketing und Projektmanagement, was sich bis dato noch nicht sonderlich erfolgreich gestaltet. Nun denke ich, dass es besser ist, sich Ende September persönlich bei den Firmen vorzustellen und somit die Chancen zu erhöhen. Wie seht Ihr das aus Eurer Erfahrung? Kann ich zunächst im September als Besucher nach Kanada reisen, wieder ausreisen und erst bei der erneuten Einreise im Dezember mein Programm beginnen? Auf der Internetseite der Botschaft wurde das Ganze beim YMP "Young Workers" bejaht - gilt das auch für das Work&Travel-Programm?
Ich hoffe, dass ein ähnliches Thema im Forum noch nicht besteht und freue mich auf Eure Antworten!
Ja, das geht. Wir waren auch erst 6 Monate als Touristen in Kanada, sind dann zur Grenze gefahren und haben unser W&T Visa eingelöst. Was das Jobfinden von Deutschland aus angeht würde ich eher sagen, komm her und bewirb Dich direkt. Die Firmen wollen eigentlich immer ein persönliches Interview und das bekommst Du m.e. leichter wenn Du hier in der Nähe bist.
ich hoffe männliche "Forumsteilnehmer" dürfen dir auch Tipps geben.
also was ich mir bisher hier im Forum zusammen gelesen habe, haben Bewerbungen aus dem Ausland wenig Aussicht auf Erfolg. So wird zum Beispiel angeraten sich persönlich vorzustellen und sich nach circa 2-4 Tagen (wenn sich noch keiner gemeldet hat) mal zu melden um seine Interesse am Job zu bekunden. Da man wohl auf einen Rückruf in 90% aller Fälle vergeblich warten kann. Wie gesagt das sind die Dinge die ich mir bisher zusammen gelesen habe. Auf Erfahrungswerte diesbezüglich kann ich persönlich noch nicht zurück greifen. Ansonsten viel Glück bei deinem Vorhaben.
Verstehe ich irgendwie nicht, ist es nicht eigentlich so, dass man das Work&TRavel Visum für ein bestimmtes Jahr erhält und wenn Du Dein Visum im Januar 2008 erhalten hast, handelt es sich doch um ein Visum für 2008 oder liege ich da falsch ?! Visa für 2009 werde doch erst Ende 2008 verteilt.
Für eine Aufklärung wäre ich sehr dankbar, da ich auch mit dem Gedanken spiele, dieses zu beantragen.
du bekommst es im Januar 2008 ausgestellt, du musst es irgendwann im Jahr 2008 beginnen, ab dann gilt es für ein Jahr. Du kannst quasi im Dezember 2008 starten und es gilt dann bis Dezember 2009.
Dieses war mir noch nicht klar, das man da flexibel ist.
Na ich hoffe dennoch noch, das ich im Vorfeld vielleicht doch noch mit einem Work Permit nach Canada gehen kann. Irgendeine Bewerbung muß doch mal fruchten
Na ich hoffe dennoch noch, das ich im Vorfeld vielleicht doch noch mit einem Work Permit nach Canada gehen kann. Irgendeine Bewerbung muß doch mal fruchten
... das denke ich mir auch!!! Jetzt werde ich mal gleich nach Flügen nach Montréal schauen, um nach dem "Nachtelefonieren" bei den Firmen, die meine Bewerbungen erhalten haben, einen Termin zum Vorstellungsgespräch zu bekommen. Ist das der richtige Weg??
ich würde erstmal abwarten, bevor Du einen Flug buchst ! Und bei Deinen Telefonaten anbieten, das Du Dich gerne auch persönlich vorstellen könntest, wenn gewünscht. Ich mache es so und schreibe dies sogar schon in mein Cover letter. Ich würde nicht blind einen Flug buchen und dann hast Du bis dahin keine Firma gefunden, die wirklich ein Interview mit Dir haben möchte.
Wir sind hier neu in diesem Forum, wollen schon seit Jahren aus Deutschland weg. Am liebsten in den Großraum Vancouver. Ich bin Projektleiter für den Ladenbau Modegeschäfte wie Zara / Puma Maxx usw. Vielleicht kann mir jemand größere Ladenbau Firmen in der Region nennen oder sagen worunter ich diese finde. Ich hatte schon mit mehreren in Edmonton und Calgary Kontakt jedoch wärer das nicht unser Wunschzielort. Ich wäre dankbar wenn uns jemand weiterhelfen könnte. Übers Internet habe ich nur kleine Firmen gefunden. Meine letzten Projekte waren für eine große Ladenbaufirma aus Deutschland in Wien und Luxemburg. Meine Frau und Ich sprechen recht gut Englisch. Vielen Dank für eure Mithilfe