Hallo, Ihr da draussen. Wir haben ein Problem! Und ich hoffe eine Lösungsmöglichkeit in diesem Forum zu finden. Mein Mann, ein Kanadischer Staatsangehöriger, und ich leben zusammen in Deutschland. Er ist schon seit sehr vielen Jahren hier, verheiratet sind wir seit 2005, keine Kinder in unserer Ehe. Nun möchten wir unser Leben nach Kanada verlegen. Folgendes Problem: So lange mein Mann nicht in Kanada ist, kann er nicht als mein Sponsor fungieren. Wenn wir jedoch warten bis er dort angekommen ist um dann einen Visa-Antrag zu stellen dann müssen wir unter Umständen sehr lange getrennt leben. Das möchten wir natürlich nicht. Ist es möglich einfach einzureisen um dann in Kanada den Visa-Prozess zu starten oder würde das Schwierigkeiten nach sich ziehen??? Ich kann (und will) einfach nicht glauben dass es nur den Weg über eine unvorhersehbare Trennungsperiode gibt!!! Wir sind doch bestimmt kein Einzelfall. Ich hoffe auf eine Antwort auf meine Frage!!!
Vielleicht habe ich schon herbstliche Ahornblätter auf meinen Augen und sehe es nicht richtig, aber: Warum sollte Dein (kanadischer) Mann Dich nicht (von ausserhalb Kanadas, in Deinem Fall Germany) sponsorn können??
Das Alles sollte doch relativ ruck-zuck gehen. Antrag auf Sponsoring (für ihn) und Antrag auf PR (für Dich) zusammen einschicken und wenn alles gut geht, dann ist in einem Jahr das OK da.
Denke ich doch auch, schließlich ist er ja noch kanadischer Staatsbürger. Soweit ich weiß ist das bei papanaomi auch so gelaufen nur war hier die Geschlechterverteilung anders. Vielleicht setzt du dich mal mit ihm in Verbindung.
Meine Vorredner haben recht, ihr koennt den Antrag auf family-class sponsoring auch aus Deutschland stellen. Du bist in der Tat kein Einzelfall, bei mir war es ganz genau so. Meine Frau Canadierin, lebte Jahrelang mit mir in Deutschland. Alle Unterlagen dafuer bekommt ihr auf der CIC webpage. Wir haben uns aus anderen Gruenden dann aber entschieden alles in Canada zu machen, aber auch da gaebe es keine Trennungszeit fuer euch. Ihr koennt gemeinsam nach Canada gehen, Du als Tourist. Innerhalb der 6 Monate muesst ihr den Antrag stellen. Da waehrend der Bearbeitungszeit Dein Touristenvisum auslaeuft gibt Dir Immigration Canada dann den sog. Implied Status, soll heissen Du darfst im Land bleiebn bis ueber Deinen Antrag entschieden wurde.
Hallo snatter, natürlich kann Dein Mann Dich auch außerhalb Kanadas sponsern. Wir haben den Antrag via family class nach Kanada zu gehen im April gestellt und im Mai war das Genehmigungsverfahren von wegen sponsern oder nicht bereits abgeschlossen. John kann mich sogar sponsern, obwohl er hier in Deutschland in den letzten Jahren aufgrund von Elternzeit gar nicht mehr gearbeitet hat. Du findest alles auf cic.gc.ca, dort findest Du alle entsprechenden Formulare zum Herunterladen und sonstige Bestimmungen, die wissenswert sind, wenn man per family class einwandern möchte.
Da waehrend der Bearbeitungszeit Dein Touristenvisum auslaeuft gibt Dir Immigration Canada dann den sog. Implied Status, soll heissen Du darfst im Land bleiebn bis ueber Deinen Antrag entschieden wurde.
Zwischen dem Ablaufen des Touristenvisums und dem eintreffen des Entscheides auf keinen Fall das Land verlassen. Ansonsten verfaellt der Antrag und Du kannst eventuell nicht mehr ins Land zurueck.
1000 Dank für Eure Antworten, diese helfen mir sehr weiter... Ich hatte eine Mail an visa@canada.de geschrieben in der ich mich informieren wollte wie das läuft in unserem Fall und das war die Antwort auf meine Frage:
If sponsor lives outside Canada, can he sponsor? If you are a Canadian citizen, you may sponsor a spouse, a common-law or conjugal partner, or a dependent child who has no dependent child of his or her own. You must live in Canada when the sponsored person becomes a permanent resident. See How to apply to sponsor.
Ihr seht also warum ich so verwirrt war. Doch nun geht es mir schon besser
An Jan habe ich noch eine Frage: Bist du mit Rückflugticket als Tourist eingereist und hattet ihr euren Haushalt schon dabei?
Bist du mit Rückflugticket als Tourist eingereist und hattet ihr euren Haushalt schon dabei?
Hallo snatter, zwar hast du Jan die Frage gestellt, aber der ist wohl gerade beschäftigt und schreibt nicht
Ich werde in 3 Monaten auch als "Tourist" nach Canada zu meinem Partner gehen und von dort den Antrag innerhalb der 6 Monate stellen. Wir sind noch nicht verheiratet und ich hoffe, es wird auch für uns irgendwie die Möglichkeit geben, dass wir das schnell und einigermaßen unkompliziert durchbekommen. Schließlich wird in 7 Wochen unsere Tochter geboren und es wäre doch echt fies, wenn es durch die Behörden Probleme gibt... Na, sonst wird wohl doch eher geheiratet
Auf jeden Fall werde ich mit einem Rückflugticket dort erscheinen. Die fragen einen dort ja so schon immer aus und wenn ich mit Säugling und ohne Rückflugticket dort auftrete, glauben die mir bestimmt gar nichts mehr! Also heißt es für mich Rückflugticket in der Tasche und nur das Wichtigste dabei haben. Bin jetzt schon ganz nervös, ob auch wirklich alles so klappt!!
Wünsche euch viel Erfolg und Spaß in CANADA, Laura
Ja, war gerade ein paar Stunden mit schlafen beschaeftigt, mache ich heufig wenn's Dunkel ist.......
Meine Frau ist mit unserem Sohn vorab nach Canada gereist, mit ihrer Abreise haben wir auch unseren Container losgeschickt. Ich habe noch 3 Monate bei einem Freund gewohnt und weiter gearbeitet, bin dann mit OneWay-Ticket als Tourist eingereist. Ich will jetzt nicht empfehlen das zu machen, haeufig ist ja OneWay auch nicht billiger. Bei meinen etwa 15 Reisen nach Canada wurde ich jedoch noch nie nach einem Rueckfluticket gefragt, habe es also einfach probiert. Und die Condor flog mich OneWay wesentlich guenstiger nach Toronto.
Das meine Frau vorab geflogen ist bhatte folgenden Grund: Sie konnte schon mal nach einer Wohnung fuer uns und einem Job fuer sich selber schauen, waehrend ich noch in Deutschland Geld verdiene. Als ich dann rueber bin hat sie ihren neuen Job angefangen und hat in Canada Geld verdient. Auf diese Weise hatten wir gerade mal einen Monat ohne Einkommen, ich musste ja durch die Immigration und konnte ein knappes Jaht in Canada nicht arbeiten.