ich gehe nachher mit meinem HR-manager nach Houlton,das ist die US Boarder in New Brunswick, nähe Woodstock. heisst in ein paar stunden hab ich meine WP!
Ich konnte mein WP am "Point of entry" bekommen. Doch dafuer musste ich dort ankommen und da gab es bei mir keinen anderen Weg als ueber die USA. Dort musste ich einen Zettel abgeben und die machten dann ein spezielles Formular welches mich wieder zurueck schickte - oder so.
Seit dem bin ich im US Zollcomputer als "Abgewiesen" drinn. Das ist besonder laestig wenn ich in der Pampa zu Main das den beiden Redneck's am Zoll erklaeren muss...
Ich bin nach Fort Erie gefahren. Dort geht eine Bruecke, die nach USA fuehrt. Brueckenanfang ist Kanada noch, Brueckenende war schon USA.
Es wurde bei mir gross durch ein Schild hingewiesen, dass nun die letzte Wendemoeglichkeit kommt um nach Kanada zurueckzukehren. Wenn man diesen U TURN nahm war man beim kanadischen Zollbeamten.
Ich habe vorher via Googlemaps die Grenze angeschaut und diese UTURN Moeglichkeit gesehen und mal gedacht, dass ich da bestimmt wenden kann...
Sitenote: Heute sind unsere PR Cards gekommen. Nun haben die Deppen wirklich zwei Kinder vertauscht. Bild von Kind 2 bei 3 und versa....
Hallo Dieter, das gibt es so nicht mehr oder ist nicht mehr nötig! Eine Arbeitskollegin von mir war dort vor ein paar Tagen und man hat sie zunächst unfreundlich gefragt, warum sie zur Grenze kommt (auf der canadischen Seite), das wird jetzt in Vegreville (für Alberta) gemacht. Sie erklärte, daß es dort soooooo lange dauert und sie wurden freundlicher und stellten ihr das wp aus. Kann aber sein, daß sie es nicht machen !! Gruß Auswanderer
Zitat von AuswandererHallo Dieter, das gibt es so nicht mehr oder ist nicht mehr nötig! Eine Arbeitskollegin von mir war dort vor ein paar Tagen und man hat sie zunächst unfreundlich gefragt, warum sie zur Grenze kommt (auf der canadischen Seite), das wird jetzt in Vegreville (für Alberta) gemacht. Sie erklärte, daß es dort soooooo lange dauert und sie wurden freundlicher und stellten ihr das wp aus. Kann aber sein, daß sie es nicht machen !! Gruß Auswanderer
Hallo,
die Moeglichkeit es in Vegerville zu beantragen gibt es schon eine ganze weil. Aber es besteht immer noch die Moeglichkeit um den Flagpole zu gehen. Ich habe die die Faehre von Victoria nach Port Angeles genommen und alle waren nett und freundlich
es sollte hier nicht verwechselt werden 1 - der erste antrag auf work permit oder PR und die erste einreise mit wp oder pr, der stempel und das papier in den pass soll an der grenze gemacht werden. und 2. die verlängerung des work permits diese verlängerung sollte in Vegerville beantragt werden - rechtzeitig
und dann kann man sich die tour an die grenze sparen - das wird dann alles innerhalb canada abgewickelt
Von Kamloops kannst Du wohl Blaine/WA oder East Port/ID ansteuern. Gehst dort an der Grenze zur canadischen Immigration und teilst denen mit was Du machen moechtest. Richtiger waere der schriftliche Weg ueber Vegereville/AB und zwar 30 Tage vor Ablauf.
Ich mache das immer in Coutts/AB weil ich da schon meine "Bekannten" habe. Gestern besuchte ich Coutts mal wieder. Eroerterte mein Anliegen und bekam nach 10 Minuten ein open work permit auf den Weg fuer 24 Monate. Na bis dahin habe ich aber hoffentlich meine PR. Der naechtse Arbeitgeber muss sich nun wirklich ueberlegen ob er mich mal einfach (unbezahlt) 8 Tage im Hotel versauern lassen moechte.
War heute in Ford Erie, und hab innerhalb von 10 Minuten das WP fuer 24 Monate erhalten. Sowas von schnell hab ich noch nicht erlebt. Dokumente vorgelegt, bezahlt und raus war ich.
Die Rainbow Bridge in Niagara Falls hatte ich damals. Auf US Seite sind sie halt gewohnt sehr unfreundlich, mit Interview wo man wohnt, arbeitet und was man in den USA tolles vorhat. Eintrittsgeld zahlt man danach (fuer den Visa-Waiver, den man dann sogar auf deutsch erhaelt). Kennt man sonst nur noch aus besten DDR-Zeiten. Die kanadische Seite ist deutlich angenehmer. Ab naechstem Jahr kommt dann die neue Beklopptheit mit 72h Voranmeldung elektronisch (aehnlich wie fuer Australien, nur reist man da doch etwas weniger spontan ein). Man kann dort an der Bruecke wohl auch als Fussgaenger rueberlaufen, es gibt da eine kleine Spur und viele Leute wollen ja die Faelle von beiden Seiten sehen. Die sind nicht alle mit dem Auto dort. Vermutlich kann man auch vor der Grenzstation auf der anderen Seite wieder zu Fuss umkehren, ohne das die US-Schergen die Personalien aufnehmen. Einen "denied access" wie mit dem brasilianischen Pass wuerd ich aber nicht riskieren, dann lieber in Fort Erie auf Nummer sicher gehen und den U-turn machen.
@Wayfarer Also Fort Erie ist eine sichere Bank. Die haben sogar geprueft ob sie das Open WP fuer meine Frau (Brasilianenrin) austellen duerfen. Als dies Verneint wurde haban Sie nachgeforscht wie wir das nun machen mussen und haben uns alles haarklein aufgeschrieben. Also die waren echt superfreundlich und hilfsbereit.
Das mit dem U-Turn ist sogar beschildert. "Last chance to come back to Canada" Da haben wir beide nochmal herzlich gelacht.