Die kanadische Ministerin für Citizenship and Immigration, Diane Finley, verkündete in dieser Woche ein neues Programm zur Integration ausländischer Fachkräfte und bestimmter Gruppen internationaler Studierender. Das „Canadian Experience Class” genannte Programm richtet sich an „certain temporary foreign workers and certain foreign student graduates with managerial, professional, or technical or trade work experience”, denen eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung (Green Card) erteilt und damit der Weg geebnet werden soll, innerhalb weniger Jahre kanadische Staatsbürger zu werden. Die berufliche oder akademische Erfahrung in Kanada wird in diesem Programm zum Schlüsselkriterium für die Beurteilung eines Green-Card-Antrags, wohingegen andere Kriterien, wie etwa Beherrschung der Landessprache, dahinter zurück treten. Die Ministerin erhofft sich dadurch auch eine gesteigerte Attraktivität von Kanada als Studienstandort: „International students and skilled workers would be more likely to choose Canada if they knew their time in Canada and contribution to Canadian society would assist in their eligibility to apply to stay permanently.”
Hmm - wenn ich das richtig interpretiere, würde das ja heissen, dass ich mehr Chancen hätte via temporary WP und anschliessend "Canadian Experience Class" zum PR zu kommen als jetzt einfach wie geplant einen Antrag auf PR zu stellen (ohne aktuelle Stelle - NOC level 0), da dieser vielleicht gar nie bearbeitet wird?
Bleibt dann einfach die zwei Jahre Durststrecke, in der ich vom Arbeitgeber abhängig bin.
jeder der die PR über ein PNP bekommen kann braucht sich um diese CEC nicht zu kümmern.
Auch wer mit einem work permit bereits in ca arbeitet, sollte lieber (derzeit) den normalen antrag auf PR stellen
das sind auch die infos von beratern
Grund - alle anträge werden im augenblick vom office in Buffalo bearbeitet und da deren limit bei 25.000 anträge pro jahr ist, kann es dort auch zu wartezeiten kommen
zu beachten - nur worker in skill level 0, A und B können diesen antrag stellen.
übrigens - man muss nicht zwingend über das pnp einer provinz den antrag auf PR stellen
man kann diesen antrag auch - unabhängig vom arbeitgeber - über das federal program stellen
@ dbo73
es wird ab november oder um diesen dreh herum nicht mehr ausschließlich von den punkten und skill levels abhängen - sondern auch vom beruf
ist der auf der wunschliste der kanadier oder nicht
Hello an Alle, hello Maxim! Ich -kämpfe- schon seit Tagen mit der neuen CEC und natürlich reicht es uns nicht, noch keine 2 Jahre am arbeiten :-( Was genau meinst Du damit, Federal Program, ohne Arbeitnehmer???? Kann das nicht finden, so wie Du es beschrieben hast, sorry! Würde mich aber interessieren. Hatte mal einen Beitrag gelesen, von der Sprecherin von Ed Stelmach/Alberta, Katharina Blümchen !!! wirklich, das ist ihr Name. Daß sie - consider - also sich überlegen, ob man Leuten die bereits in Canada arbeiten, ermöglichen sollte, den Antrag mit dem PNP auch ohne Arbeitgeber zu stellen. Gibt es soetwas???? Vielen Dank, Auswanderer
das ist der normale antrag auf eine PR, sowie du ihn auf der webseite von cic findest. besonders jetzt, wo ihr bereits in ca arbeitet, könnt ihr das machen.
jeder - aber auch jeder, kann diesen antrag jederzeit stellen - und braucht dazu nich das wohlwollen des arbeitgebers -
punkte gibt es ja bereits für 1 jahr arbeiten in ca - also die 67 punkte hat man zu erreichen und auch die sprachprüfung zu machen
das einzige was du von deinen arbeitgeber brauchst ist ein "unbefristeter" arbeitsvertrag - also nicht auf 1 oder 2 jahre festgeschrieben.
der kann ja eh jederzeit mit 14 tage notitz kündigen, sollte für ihn also kein problem sein einen solchen vertrag zu machen