und besagt : nur 38 berufe werden noch zur immigration zugelassen, wenn die derzeitige regierung wiedergewählt wird.
welche berufe das sind wird noch geheimgehalten
hier ein textauszug
The federal Conservatives want to limit acceptance of skilled workers into Canada to 38 occupations, a move that will not serve regional labour needs, says Ontario immigration minister Michael Chan.
The proposed changes, Chan said, were described by Immigration Minister Diane Finley to her provincial counterparts in Ottawa this month. Provinces now worry they will have to expand their own immigration programs and compete to fill labour shortages, Chan said.
Foreigners whose occupations are not on the list, he said, would have to apply to provincial "nominee" programs – a move that, in effect, downloads a large part of the immigration burden on to provinces.
"The (federal) plan would require economic-class immigrants to clear two hurdles," Chan told the media in Toronto yesterday.
"Applicants would have to qualify in one of a narrow list of occupations – I was told 38," said Chan. "The second (hurdle) is the points system" in place for many years.
The new limits on occupations would give Ottawa leeway to reject most applicants, Chan said. ...
also - die meisten would-be immigranten werden dann eine ablehnung erhalten
Wenn es nur darum geht, dass die lieben Beamten weniger Arbeit haben, können Sie ja alternativ die Punkte auf 95 erhöhen. Hat den selben Effekt.
Konnte ich mir nicht verkneifen, sorry!
ZitatForeigners whose occupations are not on the list
Vielleicht stehen jetzt die ganzen Akademiker nicht mehr auf der Liste. Obwohl die locker die Punkte holen. Und die Handwerker etc. haben es schwerer die Punkte zu kriegen, werden aber wahrscheinlich auf der Liste stehen.
Oder schätze ich das falsch ein? Wird die Punktezahl dann auch gesenkt?
Zitat von maximalso - die meisten would-be immigranten werden dann eine ablehnung erhalten
Tja, beeinflussen können wir die Entscheidung im November sowieso nicht. Ich warte mal ab.
Hoffentlich werden dann für unbearbeitete und abgelehnte Anträge die Bearbeitungsgebühr zurückerstattet - schön wäre es aber wahrscheinlich zu schön um wahr zu sein...
Man sollte sich auch Fragen, ob eine solche Regelung realistisch umgesetzt werden kann. Werden die Konservativen nach den Wahlen die absolute Mehrheit darstellen? Wie sind die Meinungen anderer Parteien zu diesem Vorschlag? Viele Fragen, die z. Zt. nicht beantwortet werden können.
Vor ca. 1 Woche habe ich einen Brief von der Botschaft erhalten, in dem ich gefragt wurde, ob ich an der Immigration weiterhin interessiert bin - vielleicht hat das mit diesen neuen Bestimmungen zu tun. Das Problem ist, dass man nur 60 Tage Zeit hat, sich zu entscheiden, was ich natürlich zu jetzigem Zeitpunkt ohne die neue Job-Liste gesehen zu haben nicht tun kann. Sie schreiben irgendwas vom späten Herbst, toll.
Sollte es tatsächlich so umgesetzt werden und mein Job nicht auf der Liste der gesuchten Berufe stehen, werde ich mir die Bearbeitungsgebühr auch gerichtlich zurückholen - das wäre eine absolute Täuschung.
Vor allem, da ich z.B. einen Eingangsstempel vom 3. März auf meiner Bestätigung kleben habe...und das ganze NACHHER und RÜCKWIRKEND zum 27.2. eingeführt wird, ist echt das letzte.
Da wäre man bereit gewesen, in das Land zu investieren, sich kurzfristig selbständig zu machen und dort Arbeitsplätze in einer strukturschwachen Region (NS) zu schaffen, und dann sowas...
Ich bin mir derzeit gar nicht mehr so sicher ob Anträge die vor dem 27. Februar 2008 eingereicht werden und aus Sicht der Beamten evtl. für den dzt. kanadischen Arbeitsmarkt nicht so interessant erscheinen - auch wirklich bearbeitet werden. Evtl. werden diese Anträge einfach so lange liegen gelassen bis die Antragsteller von selber abspringen... ?! Man weiß ja nicht was die Beamten bei den Botschaften für interne Anweisungen von oben bekommen?
Irgendwie habe ich auch das Gefühl als wäre seit Anfang diesen Jahres, eigentlich seit dem das neue Gesetz angedacht aber noch nicht genehmig ist - gar nichts mehr voran geht...
Na, mal abwarten was die Wahlen am 14.10. so ergeben. Sieht ja so auch als könnte Mr. Harper eine Majority erreichen.
Zitatdas betrifft nur anträge in der skilled worker class und nur wenn der betreffende keinen job vertrag mit einem ca AG hat
D.h. bereits in Canada mit WP und man ist "sicher"?
Irgendwie werde ich das Gefuehl nicht los, dass es nicht darum geht gut ausgebildete Einwanderer aus Mitteleuropa fern zu halten. Das ist auch nicht die Meinung am "Stammtisch" im Pub Freitag's Abend wenn alle besoffen sind. Da gehts dann um eine andere Bevoelkerungsschicht.
Ich hoffe, dass ich mich diplomatisch genug ausgedrueckt habe
als investor betriifft dich das nicht auch nicht als unternehmer
das betrifft nur anträge in der skilled worker class und nur wenn der betreffende keinen job vertrag mit einem ca AG hat
betrifft auch nicht die PNP anträge
Hehe nunja...ich hatte weder vor, noch die Möglichkeit, dem kanadischen Staat mal eben so 400.000 Can$ in den Rachen zu werfen, noch hab ich 300.000 Can$ auf der hohen Kante liegen, außer ich verkauf mein Haus , bin kein Farmer und mach auch nix kulturelles.
Wenn ich als derzeit selbständiger Unternehmer (Tankstellenbetreiber, gut gehendes Geschäft) mit gutem Einkommen vorhabe, rüberzugehen, mich in Ruhe umzuschauen und dort erst einmal einen Job anzunehmen (bin gelernter Industriekaufmann), dann kurzfristig ein Business - von klein auf - aufzubauen (hab da was in Planung, Budget ist da aber halt keine 300.000, ankommen, Häuschen, Auto, ne Zeitlang leben mit Frau und Kind kostet ja auch noch) dann hab ich keine Wahl, als per skilled worker reinzugehen, oder wie siehst Du das? Zumal ich die Chance, einen gut bezahlten kaufmännischen Job in Halifax und Umgebung von hier aus klarzumachen, für sehr gering halte.