Hi, ich möchte nächstes Jahr ab April 12Monate in Kanada/Edmonton verbringen. Ich habe Zerspanungsmechaniker gelernt und besuche z.Zt. die Meisterschule Feinwerkmechanik). Da ich in Kanada weiter im Beruf arbeiten möchte und nicht alle 3Monate den AG wechseln will kommt ja nur das Youth Mobility Program in Frage?! Ist es richtig, dass ich den AG nicht wechseln kann ohne das die Erlaubnis verloren geht? Muss für den 12monatigen Aufenthalt eine Prüfung zur Anerkennung des Berufes abgelegt werden? Versichern wollte ich mich über den ADAC, der ja einen 12Monatigen Auslandsaufenthalt abdeckt oder sollte man eine kanadische Versicherung vorziehen? Was passiert mit meinen gezahlten Steuern wie Einkommenssteuer und Sozialabgaben, sind die weg oder besteht die Chance auf Rückerstattung? Einen Arbeitgeber wollte ich mir über eine deutschsprachige Abreitsvermittlung bzw. über die Jobbörsen wie z.B. in Essen suchen, gefunden habe ich bis jetzt lediglich R-Us Immigration und Speedline International Consulting Ltd. Kennt noch wer weitere Vermittlungen. Das Gehalt wird bei den Vermittlungen mit ca 25 bis 30$ angegeben, denke damit lässt sich bei rund 30% Abzügen ohne Probleme leben, d.h. Wohnung(1000$), Auto etc. ?! Habe viel über Benefits gelesen, bietet der Arbeitgeber diese an oder muss man sie aushandeln (in Deutschland bekommt man ja meist nichts geschenkt)^ Wollte mir einen internationalen Führerschein ausstellen lassen, dieser reicht ja aus um Auto zu fahren, auch um eins zu versichern? Bin 26 Jahre und fahre seit dem 18.Lebensjahr. Man liest in den verschiedenen Threads über sehr hohe Prämien aber wieviel ein Standard-Kleinwagen ca. kostet steht nirgends-hat wer vllt. einen ganz groben Preis? Habe das Forum schon etliche Stunden durchforstet, nur leider richten sich fast alle Beiträge zum Thema auswandern und nicht an einen "kurzzeitigen" Aufenthalt. Über ein paar Antworten passend zum Thema würde ich mich freuen.
also das youth mobility programm teilt sich in zwei möglichkeitem Work&Travel und young workers... bei dem letzteren brauchst du ein joboffer um das visum zu bekommen dann bist du wahrscheinlich auch an diesen arbeitgeber gebunden, das weiß ich aber nicht genau. du solltest das w&t beantragen das ist einfacher und auf jeden fall frei was den arbeitgeber betrifft. auch stimmt es nicht, dass man da nur kurzzeitig bei einem arbeitgeber arbeiten darf, das gerücht hält sich hartnäckig, ist aber nicht der fall! du mußt keine prüfung ablegen. mit bekommst du vielleicht einfacher einen job, oder verdienst mehr, aber für die 12 monate ist das keine pflicht. wenn du w&t machst mußt du bei einreise nachweisen, dass du versichert bist. dann ist eine kanadische krankenvers. hinfällig deine steuern kannst du dir hinterher zurückerstatten lassen, weiß aber selbst noch nicht genau wie das läuft, mußt mal bei deinem finanzamt fragen. ich habe von vielen workandtravelern gehört die ein auto gekauft und angemeldet haben. muß also auch mit intern. führersch. möglich sein. autos sind "billig" und sicher in allen preisklassen zu haben, die prämien dagegen sind sehr hoch, aber genaue zahlen werden selten genannt und es kommt auch auf das auto und die person an. ich denke so an die 100 dollar im monat solltest du als neuling schon rechnen.
Hi, danke für die Antworten, vor allem die Info über W&T hilft um einiges weiter. Dann werde ich W&T selbst beantragen und mir eine Firma über die Vermittlung suchen, sofern sich etwas ergibt. Hatte als Ziel Edmonton ausgewählt, da ich dort viele Stellenanzeigen im Metallverarbeitungsbereich gefunden habe, falls es dann mit dem ersten Arbeitgeber nicht klappt besteht zumindest die Chance auf einen anderen. Werde die ersten Wochen ohne Auto und im Hotel verbringen und erst nach der Einarbeitungsphase eine Wohnung und Auto suchen. Denke dann steht man sich besser und kann beurteilen ob die Firma/der Job das ist, was man sich vorgestellt hat. Suchfuntkion habe ich bereits benutzt (Geister auch schon eine Weile durch dieses und andere Foren), doch fast ausschließlich ging es um die ersten Tage in der neuen Firma- ein auf Dauer gesehenes Resume über verschiedene Firmen fand ich leider nicht. Werde diese Woche meine Bewerbungsmappe mit Lebenslauf etc. verschicken... Preise für Autos und Wohnungen habe ich bereits auf kanadischen Börsen gefunden allerdings konnte ich weder hier noch über Google Infos zu Wohngegenden in Edmonton finden, in einem Beitrag wurde vom Norden abgeraten, mehr aber auch nicht. Hat da vllt. wer Tips?
Hier kannst du unter "housing" eine WG finden. Ich persönlich habe hier eine tolle WG in Vancouver gefunden, in der ich die nächsten 8 Wochen während meiner Sprachreise wohnen werde. Es ist billiger als ein Hotel und ich komme jetzt schon mit der Mitbewohnerin gut klar...
du brauchst ein stinknormales Führunsgzeugnis ohne irgendwelche Beglaubigungen oder sowas. Du gehst einfach bei dir aufs Einwohnermeldeamt, löhnst dort 13 € und bekommst das nach 2 Wochen an deine private Adresse zugeschickt. Und das Blatt legst du dem Antrag dann bei. That´s it!
Ich habe mein pF auch die Tage beantragt. Gab keinerlei Probleme.