Canada Day ist ein nettes Fest, eigentlich macht jeder mit. Es gibt umzuege in den Strassen, Blaskapellen, Autokonvois, alles ist Rot und Weiss. Maple Leafs soweit das Auge reicht. Meist trifft man sich in der Stadtparks, schleppt Campingcjairs und Cooler mit und verbringt den Tag gemeinsam. Abends gibt's dann grosses Feuerwerk.
Fuer Auswanderer die Citizen werden wollen ist der Tag auch etwas besonderes, weil man sich an diesem Tag einswchwoeren lassen kann, also offiziell die Staatsbuergerschaft erhaelt. Auch das wird oeffentlich in den Parks gemacht, nettes Ritual.
Meine einzige Erinnerung an den 3.Oktober in Deutschland war, das es ein Feiertag war und die Geschaefte zu waren. Kein einziges mal habe ich das in Deutschland gefeiert. Feten in Hamburg und Berlin - da war ich nie. Canada Day feiert jeder kleine Ort in Canada selber, und auch jede Familie selber. Ist was ganz anderes.
Na ist ja auch fraglich ob der Tag der Deutschen Einheit für die Westdeutschen wirklich ein Grund zu feiern war. Totensonntag passt da ja ganz gut, soviel Geld wie da "umgekommen" ist.
Gruß, Benjamin
PS: Dieser Post ist nur sehr bedingt ernst gemeint.
Zitat von dibe0014Na ist ja auch fraglich ob der Tag der Deutschen Einheit für die Westdeutschen wirklich ein Grund zu feiern war. Totensonntag passt da ja ganz gut, soviel Geld wie da "umgekommen" ist.
Gruß, Benjamin
PS: Dieser Post ist nur sehr bedingt ernst gemeint.
Das sollten wir aber ganz schnell wieder loeschen!!! Das grenzt ja an Rassismus!!!
Da ich in beiden Teilen Deutschland gelebt habe kann ich sagen, das auch die ostdeutsche Seite diesen Tag nicht feiert. Die haben sich den, von Politikern versapften, Scheiss auch anderst vorgestellt. Also ich habe weder mit den 'Ossis' noch mit den 'Wessis' gefeiert. Hier in Canada gehen wir immer am 1. July mit canadischen Freunden auf den Campingplatz , giessen uns einen hinter die Binde und freuen uns des Lebens.
Also ich denke auch der Canada Day wird schon mehr gefeiert.
Wir waren damals alle zusammen weggegangen zu ner großen Party im Pub. Alle Aussies, Kiwis, Canadier, Deutchen haben zusammen gefeiert. Ich selbst hab auch Kanada flagge als Tattoo am Arm und auf der Backe.
Und dann hier in Deutschland war nix los am 3. Oktober. Selbst das es dieses Jahr ein Feiertag war. Das einzigste was mir aufgefallen ist, das am Samstag die Hölle in den Supermärkten los war. Ich konnte es kaum glauben.
War doch nicht letztens die Studie rausgekommen das man in Deutschland durchschnittlich sehr lange an den Kassen anstehen muss. Das war definitiv der Fall. Beim Aldi war echt die Hölle los. Schon lange nicht mehr erlebt sowas. Und dann muss man auch noch die Sachen selbst in die Tüten Packen. Da vermisse ich Kanada schon ein bisschen. Fand ich schon einen schönen Service da ging das alles dann auch viel schneller.
Grüße vom schwabengirl_fs wieder zurück in Deutschland
Feiern in Deutschland....was ist das denn???!!! Noch nie hier gesehen O.K. auf dem Oktoberfest saufen alle und "feiern" dann ihren Rausch. Ost/West was spielt das für eine Rolle. Ich glaube den meisten Menschen hier fehlt es an der "Lust" zu feiern oder haben Angst sich mal richtig "gehen" zu lassen, soll heißen mal die Sau raus lassen. Hamstereinkäufe im Supermarkt machen als würde es danach nichts mehr zu kaufen geben und sich dann daheim verkriechen. Viele interessiert dieser 3. Oktober nicht wirklich ausser das man einen zusätzlichen freien Tag hat, sich ins Auto setzt um dann auf der Autobahn im zu Stau stehen. It´s Partytime!!!
Ich frage mich, wie können wir den "Tag der deutschen Einheit" ein wenig aufpeppen ???
Meine Idee hierzu :
Wir könnten doch, landesweit, diese tollen Miltärparaden abhalten . Ihr wißt schon, mit Stechschritt und Fahnenmeer. Wir können ja die roten Fahnen aus DDR-Zeiten nehmen, die müssen doch noch irgendwo im Lager sein . Ich meine, da ja eh alles so läuft wie zu Zeiten des "real existierenden Sozialismus" mit Verstaatlichung, und Überwachung und so da wäre das mit diesen Militärparaden doch konsequent, oder ? Und diese schöne Tradition wird ja nur noch in China und Nordkorea gepflegt, da wäre es doch eine nette Geste wenn... Einheits-Benzinpreise ohne Wettbewerb, Einheits-Krankenkassenbeitrag, Einheits-Lebensmittelpreissteigerungen, Einheits-Gaspreissteigerungen ohne Wettbewerb, Einheits-Strompreissteigerungen, Einheits-Bahnpreissteigerungen 3x im Jahr, Einheits Einheits Einheits...
...deshalb ja auch : "Tag der deutschen Einheit"
Und, ein wenig Liedgut dazu... "...auf--erstahenden aus Ruihenen..., oh wäre das nicht echt was zum mitgrölen...
Gruß
hoxx ahäm, also, tja ich meine das alles sehr sehr ernst
Wenn ich den "Tag der deutschen Einheit" in Deutschland erlebt habe, so war es immer ein toter Tag.
Geschaefte waren zu. Rentner fuehrten ihre Hunde spazieren. Familien machen im besten Falle irgendwelche Ausfluege. Zu Feiern gibts meist wenig. Die Wessis muessen Solidaritaets-Zuschlag zahlen, den Ossis fehlte meistens die Einstellung. Die Eigentliche Sache, naehmlich demokratische Freiheiten fuer die neuen Bundeslaender werden schnell vergessen. Zudem kommt auch noch, dass der 3. Oktober meist nicht das beste Wetter hat. Demnach sind Umzuege, Feierlichkeiten oder Grillen ohnehin nicht angesagt....
der 3. Oktober ist sowieso der falsche Tag zum Feiern der deutschen Einheit, die Mauer ist am 9. November gefallen. Aber den feiert man aus anderen Gründen besser nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/9._November_(Deutschland)
Die Wessis muessen Solidaritaets-Zuschlag zahlen, den Ossis fehlte meistens die Einstellung. Die Eigentliche Sache, naehmlich demokratische Freiheiten fuer die neuen Bundeslaender werden schnell vergessen.
Seid wann hat man in DE denn demokratische Freiheiten??? Da hab ich ja ueberhaupt noch nix von gehoert!!
Zitatund ich dachte schon die marode Westwirtschaft wollte sich nur mal mit nem neuen Absatzmarkt bissel neu aufschwingen...