normalerweise ist es nicht unbedingt das Thema, welches ich fuer meinen ersten Beitrag freiwillig aussuchen wuerde, aber ich habe dazu noch nichts spezifisches hier im Forum gefunden und es ist fuer mich derzeit sehr relevant vor einem wahrscheinlichen Umzug nach Kanada (Ontario).
Es geht um Finanzanlagen, genauer, darum wieviel Zinsen man derzeit fuer Tagesgeld in Kanada bekommt (Scotia Bank), wie sicher das Geld auf kanadischen Banken in Anbetracht der weltweiten Bankenkrise liegt (Einlagesicherungsfond deckend bis zu welcher Hoehe?) und wieviel Quellensteuer einem in Kanada (und/oder der Schweiz) abgezogen wird bei Geldanlagen auf einem Schweizer Konto und Wohnsitz in Kanada (ich hatte im Internet etwas um max. 15% gefunden, also insgesamt max. 15% von den Zinsen/Dividenden/etc. (Doppelbesteuerungsabkommen)?
Besten Dank fuer Eure hilfreichen Antworten schon einmal im Voraus,
Zinsen Tagesgeld: würde mal direct bei Scotia Bank nachsehen wahrscheinlich so gegen 3.5%?
Sicherheit Banken: Da wird Dir wohl im Moment keiner eine präzise Antwort geben können. Ich würde aber mal sagen, je weniger die Bank im Investment Bereich tätig ist und je mehr auf den lokalen Markt fokussiert ist, desto sicherer. Ist aber nur so ein Bauchgefühlt.
Quellensteuer CH: Du unterliegst primär der "Verrechnungssteuer" welche bei 35% der Erträge liegt. Das Doppelbesteuerungsabkommen mit Kanada besteht seit 1997 und betrifft Einkommen und Vermögen und gewährt für Kanada eine Entlastung von 25% auf Obligationen- und Bankzinsen. Somit bleibt eine Grundlast von 10%.
Zuerst einmal vielen Dank fuer die schnellen Antworten, so ein schnelles Feedback habe ich nicht erwartet .
@ Maxim:
Vielen Dank fuer den interessanten Link, auch wenn die kanadischen Banken als die stabilsten weltweit eingestuft werden, ist das bei einer moeglichen weltweiten Wirtschaftskrise mit Vorsicht zu geniessen ... was ist heutzutage schon noch sicher ... vielleicht das Kopfkissen, aber dann wird es auch nicht mehr ... ich habe 'mal irgendwo gelesen dass bei Festgeld pro Bank ca. 60000 CAD staatlich oder ueber Einlagesicherungsfonds gesichert sind, stimmt das bzw. kannst Du das bestaetigen?
@ dbo73:
Vielen Dank fuer Deine Einschaetzung, ich denke dann waere es vermutlich wohl guenstiger und sicherer Geld in der Schweiz als in Deutschland anzulegen, auch wenn in der BRD wohl momentan noch am meisten Zinsen fuer Tagesgeld gezahlt werden im Vergleich der drei Laender.
Eine schwierige Entscheidung ... auch im Hinblick auf die moegliche Finanzierung eines Eigenheims in Kanada innerhalb des naechsten Jahres (ob die Immobilienpreise in Ontario sich noch weiter abkuehlen werden oder sogar sinken und wie der CAD sich gegenueber dem Euro entwickelt?).