Ich bin 41 Jahre alt, männlich, Österreicher und neu hier bei Euch. "Afrika-Veteran" (in der Sicherheitsbranche) und nach 10 Jahren "Heimat" wieder mehr als überfällig etwas Neues zu machen.
Ich hätte einige Fragen bei denen Ihr mir vielleicht behilflich sein könnt?!
Prinzipiell möchte ich festhalten, daß ich eigentlich nicht auswandern will, sondern "nur" in Can. arbeiten möchte. (doch man sollte nie, NIE sagen )
Da ich schon mehrere Jahre in der Mineralölbranche tätig bin (TKW-Fahrer [Tank-Kraft-Wagen], für z.B. Shell, Agip, Esso [Exxon-Mobil], wo ich auch als "Master-Driver" und TKW Instructor [Lehrfahrer] eingesetzt war/bin), würden mich die Oil-Sand-Fields sehr interessieren!!
Ich bin gelernter Berufskraftfahrer (in Österreich ist das mitlerweile ein Lehrberuf), mit Lehrabschluß. (hierbei wird Kfz Technik, Zoll, Route-Management , Gesetz, Arbeitsrecht, Mathematik [ Steigungsberechnungen {%}, Verbr./Km, Lade/Achsdruck, Volumen versch. Körper, Maße, usw.], Nat./Int. Verkehr, usw. behandelt/gelehrt)
Ich google nun schon seit mehreren Wochen durch die Job Anzeigen und werde aus den Angaben nicht immer ganz schlau. Vor allem weil dort immer nach "College" Abschlüssen gefragt wird!!(selbst bei Stapler oder Hauler Fahrern!!!), ich nur normalen Hauptschulabschluss habe und das Zeugnis was weiß Gott wo herumkollert (bin viel umgezogen in meinem Leben)! Erinnert mich etwas an Abitur um bei Aldi Regale zu schlichten
Durch meine Arbeit bin ich die Security, Safety (Allerta, Smith, usw.) Prozeduren und sonstige bei Mineralöl-Konzernen üblichen Vorschriften und "No, No's" gewöhnt. Ich bin schon sehr vieles was Räder hat gefahren, von der Wüste bis zu sumpfigen Terrain. (Sprachlich, habe ich eigentlich keinerlei Probleme (in Afrika war Englisch die "Duty-Language), lediglich das Schreiben ist etwas eingerostet, aber das Lesen geht so gut wie in Deutsch (ausgenommen einiger Fachausdrücke!!!). Bei Französisch muß ich leider passen, verstehe zwar ein bißchen (bin lange im LDD nach Frankreich gefahren), aber das war's auch schon !)
Daher wäre ich sehr an einem Job interessiert wo ich eines dieser "Cat-Monster" fahren dürfte.
Somit zu meinen Fragen;
Hat vielleicht einer von Euch Erfahrung mit dieser Branche, oder ist gar darin tätig??
Sollte ich hier in Österreich auf der Can. Botschaft versuchen ein Visa zu bekommen??
Sollte ich vielleicht einen Urlaub mit einem Vorstellungsgespräch kombinieren?? (Wenn ja, wie stellt man das am Besten in Can. an??? direkt bei der Mineralölfirma oder bei einer Agency???)
Hat man in dieser Branche überhaupt eine Chance auf einem Job, oder ist es schon überlaufen?? (mit Canadiens besetzt)
Jobs betr. Oil-Sand-Fields habe ich schon jede Menge gefunden!!!
Die Frage war ob sie dafür auch AUSLÄNDER nehmen, oder ob sie von/mit Kanadiern zu besetzen sind (wie häufig in Eurem Forum angesprochen!!!!) Ich erwähnte auch, daß ich schon viel gegoogelt habe, das inkl. für mich irgendwie, auch Eure Suchfunktion in Anspruch genommen zu haben (daher auch meine Frage betreffend der "Inländischen-Zwangsbesetzung" der Arbeitsstellen mit Einheimischen). Einen solchen "Cat" zu fahren sehe ich auch nicht unbedingt als "Trucker-Job", deren ich ebenfalls viele gefunden habe.
Und ob eine Jobsuche im Rahmen eines Urlaubs (pers. vor Ort) sinnvoller wäre, denn es von Europa via Internet zu versuchen (Agenturen), oder gleich in Europa auf einer Botschaft um ein "Arbeitsvisa" anzusuchen.
Auch konnte Eure Suchmaschine nicht meine Frage nach Leuten mit Erfahrung in der Branche befriedigen, daher die Frage in meinem Post.(vielleicht habe ich es auch nur nicht gefunden??)
@ makwa
Danke für den Link (derer habe ich schon viele), doch die Jobs werden fast überall hervorragend beschrieben, stellenweise zu gut , daher meine Anspielung auf Hochschulabschluss um bei Aldi zu arbeiten.
Doch die Infos betreffend "wie fange ich es am Besten an" (von teuren Agenturen, über "Hilfsorganisationen") sind stellenweise sehr kontraire, bzw. kompliziert (nur Job mit Arbeitsvisa und gleichzeitig, ohne Job kein Visa????!!!)für jemanden der mit der Materie der kanadischen Handhabung solcher Formalitäten keinerlei Erfahrung hat!!
ich kann dir leider nicht groß weiter helfen, außer was die frage mit dem visum betrifft, du brauchst ein joboffer(angebot) um ein arbeitsvisum zu beantragen. ich würde an deiner stelle hinfahren (urlaub), mich da mal umschauen und bei den firmen anfragen wie deine chancen sind, bezüglich deiner aus-, vorbildung und erfahrung. nimm alles was du an zeugnissen noch finden oder wiederbesorgen kannst und schreib ein engl. resume mit deiner arbeitserfahrung und dann auf nach canada, job suchen. da die branche daoben boomt kann ich mir gut vorstellen, dass die noch gut leute brauchen. was das -ausländerding- betrifft, das sollte nicht das problem sein, wenn du gut englisch kannst.
wenn du dann ein (schriftl.) jobangebot hast, kommste wieder her und beantragst das wp (arbeitsvisum) das gilt dann ein bis zwei jahre (da du an den arbeitgeber gebunden bist, solltest du den sorgfältig aussuchen (eben vor ort)) und wenn du dann eventuell doch da bleiben willst, beantragst du eine permanent resident (aufenthaltsgenehmigung mit arbeitserlaubnis)und hoffst und wartest. alle details findest du dann auf den offiziellen botschaftsseiten und mit der suchfunktion.
außer es findet sich noch einer mit canad. erfahrungen in diesem job.
ich suche hier auch schon lange und vergeblich nach nem tischler den ich spezielles fragen kann.
Danke, daß Du den Link gesucht hast, ist genau das, was ich dort fahren will!! (extrem starkes Teil)
@ solo_impala
Betreffend der "Netiquette", ist hier alles harmlos und wenn mir jemand am Thema vorbei antwortet, kann ich ja die Dinge richtig stellen.
Also werde ich es wohl mit einem Urlaub versuchen und das Schöne mit dem Nützlichen verbinden.
Ein Kollege von mir (heavy duty/diesel mec.), wird mich gleich begleiten, da er auch daran interessiert wäre. (Leider ist sein Englisch "very little" , dafür ist er Mechaniker und da könnten wir uns vielleicht auch als Team für einen Trucker-Job bewerben, ich rede/schreibe, er repariert ) Wir denken daran uns ein Wohnmobil zu nehmen und die Gegend um Ft. Mc. Murray mal etwas "unsicher" zu machen.
Da die Winter "etwas" lange und kühl dort oben sind, werden wir dies wohl erst nächstes Jahr in Angriff nehmen.
English should'nt be any problem, as it was my duty language for more then three years, my wife afrikan is (so we mostly speak afrikan-english at home) and a lot of my literature is in english as well! So I realy hope to be able to make my self clear over there .
Wie gesagt die "Schreiberei" ist etwas eingerostet, aber das sollte schnell wieder kommen.