Daimler schließt Fabriken Mexiko hat Vorrang vor Kanada
Von Susanne Preuß DruckenVersendenSpeichernVorherige Seite yiggdeliciouslinkwebnewsdiggwong Daimler-Nutzfahrzeugvorstand Andreas Renschler: Auf einen Markteinbruch in Eu...
Daimler-Nutzfahrzeugvorstand Andreas Renschler: Auf einen Markteinbruch in Europa ist Daimler besser vorbereitet
14. Oktober 2008 Eine Neuordnung des Nutzfahrzeuggeschäfts soll der Daimler AG Ergebnisverbesserungen von 900 Millionen Dollar im Jahr einbringen - allerdings erst vom Jahr 2011 an. Dies soll vor allem durch die Schließung zweier Fabriken in Kanada und die Verlagerung der Produktion an mexikanische Standorte erreicht werden. Außerdem gibt Daimler die Marke Sterling auf, wodurch ein eigener Vertrieb und eine eigene Verwaltung überflüssig werden.
Die Belegschaft von Daimler Trucks Nordamerika schrumpft von jetzt 20.400 auf knapp 17.000 Mitarbeiter, weil 1200 Stellen in der Verwaltung sowie 2300 Fabrikarbeitsplätze in Kanada eingespart werden, wie es seitens des Stuttgarter Konzerns heißt.
...von Noramerika nach Mexico, von Deutschland nach Rumänien usw usw usw...
Nun, da ist der kleine Prophet in mir, und der sagt :
2015... die Löhne in Mexico übersteigen die Löhne in Canada, die Rumänen verdienen mehr als die Deutschen... ...und die Caravane zieht weiter. Von Mexico nach Peru, von Rumänien weiter gen Osten.
Die Umzugskosten, die Ausbildung der unerfahrenen Arbeiter, der Qualitätsverlust und damit verbundene Kundenverlust, die ökologischen Auswirkungen... berechnet niemand ! Stundenlohn / Gewinn pro Einheit, das läßt sich alles berechnen, die von mir genannten Parameter interessieren keine Sau. Die Idioten die so etwas anleiern werden einen Posten weiter nach oben geschoben... weil kurzfristige Kursgewinne an der Wall Street höher bewertet werden als eine nachhaltige Produktion von werthaltigen Gegenständen. Übrigens : Werthaltigkeit ist in deren Augen ein Schimpfwort.