es muss unglaublich nerven, von jedem Neuling unendlich viele Fragen beantworten zu müssen, zu dürfen, oder was auch immer, aber ich versuche es trotzdem
Wir tragen uns mit dem Gedanken, nach Kanada auszuwandern (sonst würde ich ja hier nicht schreiben) Wir sind : Mann (35), mittlere Reife, gelernter Energieanlagenelektroniker (ohne Berufserfahrung), danach staatl. geprüfter Techniker für Computersystem und Netwerktechnik, mit über 10 Jahren Berufserfahrung und MCP, Nebengewerbe als IT Consulter, Englischkenntnisse Frau (37), mittlere Reife, gelernte Kauffrau im EH, Englischkenntnisse und Schulfranzösisch (war zwar Leistungskurs, aber ist ja nun auch schon ne Weile her ) und 5 Kinder im Alter von 14 - 5 Jahren.
Gelesen habe ich jetzt schon sehr viel, aber je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich. Direkt einen Antrag auf PR zu stellen, können wir schon mal ausschliessen oder? Also würde nur die Einreise mit WP bleiben oder über ein PNP. Für die WP würden wir eine LMO benötigen, die aber widerum nicht gerne ausgestellt wird, und fürs PNP nicht? Bestehen denn überhaupt Chancen, dass mein Mann eine Anstellung dort findet, vorzugsweise British Columbia oder Alberta, und dass das Gehalt auch reicht, um ein Leben dort zu ermöglichen? Ich habe teilweise Gehaltsspannen von 10$/h bis 50$/h gesehen Was wäre, wenn mein Mann die WP bekommen würde? Dürfte ich dann auch dort arbeiten? Könnte man uns nach drei Jahren wieder nach "Hause" schicken, wenn wir bis dahin noch keine PR hätten?
Das wars fürs erste, ich hoffe, die Fragen sind nicht ganz so dumm. Mich quält der Gedanke, hier Haus und Hof zu verkaufen, um dann in ein paar Jahren von Null wieder anzufangen, weil Kanada uns "rausschmeisst"
nuuuuun, wir müsste doch erst mal ca. 1200 Euro überweisen, und hätten dann noch nicht mal eine Garantie... D.h. in ein paar Jahren würde man sich entscheiden, dass der Job meines Mannes nicht gewünscht ist und das Geld wäre weg, oder????
ich dachte an bc und alberta, weil da einfach mehr angebote vorhanden sind, als meinetwegen in ontario, new brunswick, oder nova scotia...
gibt es denn überhaupt arbeitgeber in canada, die die genehmigung eines pr visums abwarten? oder geht es schneller, ein pr visum mit jobangebot zu beantragen? ohne job nach canada zu gehen, wäre in unserer situation ja mehr als unvernünftig. wie sieht es mit mir aus? angenommen, mein mann würde job und visum bekommen,... dürfte ich arbeiten?
sind it-jobs überhaupt willkommen? ich meine, er hat hier in d einen relativ sicheren job seit über 10 jahren als netzwerk-administrator, oder auch edv-abteilungsleiter bei einem finanzdienstleister. darf man sowas überhaupt aufgeben, um einen traum zu verwirklichen?
warum die Eile? Wenn Dein Mann einen sicheren Job hat, braucht Ihr Euch ja nicht zu beeilen. Da würd ich mal einen Besuch auf der Jobmesse machen und mich da erkundigen. Klar ist Alberta und BC teurer als der Osten. Die Löhne sind wohl auch ein bisschen höher und natürlich sind mehr Jobangebote vorhanden. Mit WP rübergehen und dann via PNP die PR ist der schnellste Weg. Und ich denke, wer normal lebt und nicht auffällt und sich nichts zu schulden kommen lässt, sollte keine Probleme für den Erhalt der PR haben.
Direkt einen Antrag auf PR zu stellen, können wir schon mal ausschliessen oder?
--- das kann man erst genau sagen, wenn die neue regierung im amt ist - derzeit nicht möglich
Also würde nur die Einreise mit WP bleiben oder über ein PNP.
----- ein PNP setzt praktisch immer einen WP - also job - voraus und dafür braucht es die lmo -
Für die WP würden wir eine LMO benötigen, die aber widerum nicht gerne ausgestellt wird, und fürs PNP nicht?
------ siehe oben - ob die "gerne" ausgestellt oder beantragt wird hängt von der firma ab - wie dringend brauchen die für den job einen "worker"?
Bestehen denn überhaupt Chancen, dass mein Mann eine Anstellung dort findet, vorzugsweise British Columbia oder Alberta, und dass das Gehalt auch reicht, um ein Leben dort zu ermöglichen? Ich habe teilweise Gehaltsspannen von 10$/h bis 50$/h gesehen
---- liegt daran wie gut dein mann sich "verkauft" - kann ich nicht beurteilen
Was wäre, wenn mein Mann die WP bekommen würde? Dürfte ich dann auch dort arbeiten? --- - - - ja - du würdest einen open work permit bekommen
Könnte man uns nach drei Jahren wieder nach "Hause" schicken, wenn wir bis dahin noch keine PR hätten?
- - - - ja - ihr habt euch also rechtzeitig darum zu kümmern - anträge stellen, job behalten etc.
um dann in ein paar Jahren von Null wieder anzufangen, weil Kanada uns "rausschmeisst"
-- - - man kann besser sagen - ihr habt euch selber "rausgeworfen", wenn die kanadier eure visas nicht verlängern oder den status zu pr ändern.