ich bin im April 2007 nach Mb mit meiner Familie ausgewandert. Bin aber gleich nach der Imigration wieder zurück geflogen um meine Ausbildung zu beenden.
Nun meine Frage: Wie lange habe ich zeit um wieder zurück zukehren ohne das meine PR verfällt? Und ab welchem Datum wird gerechnet?
Vom Tag der Ausstellung Deiner PR-Card wird in einem 5-Jahres-Zeitraum gerechnet. In diesen 5 Jahren musst Du mindestens 2 Jahre (sprich 730 Tage) in Canada verbringen um Deinen PR-Status zu erhalten.
Am Tag als ich meine PR-Card abgeholt habe und meine Unterschrift geleistet habe (also offiziell PR wurde), hat man mich auf die 5 Jahres-Regelung (beginned an diesem Tag) hingewiesen.
wir wurden PR als wir am 8.8.08 offiziell unser Landing Visa "verbraucht" hatten (U Turn an der Grenze). Wir erhielten in den Pass einen weissen Zettel reingetackert (iss immernoch drinne) auf dem steht "Temporary Proof of Residence" oder so. Die unfreundliche Beamtin (mit der ich bissel aerger hatte, ich berichtete ja) wies uns drauf hin, dass wir nun Permanent Residents sind und die "echten Karten" in paar Monaten via Post kommen, aber wir nun gleiche Rechte und Pflichte haben wie mit Karte.
Diesen weissen Zettel nutzte ich gleich am nexten Tag um SIN No, OHIP usw zu beantragen.
Hallo, ich habe hier im Forum schon oft die Zeitschiene mit der Mindestaufenthaltsdauer gelesen. Muss man in dieser Zeit berufstätig arbeiten, oder einfach nur in Kanada leben? D.h. könnte man mit PR auch als Hausfrau/Hausmann in Kanada leben und der Partner arbeitet stattdessen? Ein "Fachmann" hat mir gesagt, man müsste Vollzeit als PR arbeiten. stimmt das und was ist Vollzeit, d.h. wird wirklich die Verdiensthöhe/Stundenzahl überprüft? Meistens beantragt ja im ersten Schritt nur einer (verheiratetes Ehepaar) die PR. Wenn z.B eine Frau beantragt und schwanger wird, was gilt dann? - Nein, ich will keine Frau in die Rolle hinter dem Herd drängen. Da habe ich auch schon als Hausmann gestanden. Danke für die Hilfe im Voraus.
ich bin sicher, dass man NICHT arbeiten (Vollzeit oder Teilzeit) muss, um die 730-Tage-Auflage zu erfüllen. Meines Erachtens reicht die physische Anwesenheit in Canada.
In dem Zusammenhang habe ich eine Frage: Wie weist man nach, dass man die 730 Tage innerhalb der 5 Jahre in Canada war? Wenn man ausreist - z.B. nach D - bekommt man weder am Abflughafen in Canada noch am Einreiseflughafen in D einen "Datum"-stempel in den Pass. Sollte man in diesen Fällen gezielt nach einem Datumstempel fragen??
Es geht nur um die Anwesenheit in Canada, wir reden ja auch vom Permanent Resident, nicht vom Permanent Worker.
Wie man den Aufenthalt in Canada nachweisen kann weiss ich auch nicht, zum einen natuerlich mit dem Einreisestempel von Immigration Canada. Villeicht einfach Bordkarkten auheben falls fragen auftauchen?
Ein weiterer Grund sich nach 3 Jahren einen Canadischen Pass zu holen, das Reisen wird einfacher.