Harper hails agreement to work toward Canada-EU economic partnership October, 17, 2008 - 02:59 pm THE CANADIAN PRESS QUEBEC - Canada and the European Union are committed to fighting protectionism and to achieving a comprehensive economic partnership, Prime Minister Stephen Harper said Friday.
Tough economic times make it crucial for closer co-operation, Harper said after a meeting with French President Nicolas Sarkozy and Jose Manuel Barroso, the head of the European Commission.
"Among other things, this means rejecting the frequent tendency in difficult times to turn inward and erect barriers between our economies and our citizens," Harper said.
[continued below]
"Indeed, we must stand against protectionism and work to lower and eliminate barriers."
Harper said Canada and the European Union are taking their economic co-operation "to an entirely new level."
"(We) have just completed a comprehensive economic study and have now agreed to define together the formal mandates for negotiating an ambitious, deeper and comprehensive and truly historic economic partnership agreement."
"This will commence as early as possible in the new year."
The prime minister was speaking after a private meeting with Sarkozy and Barroso to discuss the current international economic crisis.
The three men were in Quebec City for the summit of la Francophonie, which was to begin Friday night and continue through Sunday.
In Krisenzeiten funktioniert die Zusammenarbeit aufeinmal, aber wehe die Krise ist vorbei ist, dann rennen alle wieder in unterschiedliche Richtungen. Das soll natuerlich nicht heissen das ich es schlecht finde, das alle Laender enger zusammen arbeiten. Es sollte aber zum wohle der Menschen passieren!!!
Zitat von tomahaVielleicht wird der EWR dann westwärts erweitert und dann kommt der freie Personenverkehr
Gruss
tomaha
Wie genau man sich dieses Partnership wirklich vorstellt, ist ja bisher nicht gesagt werden.
Obwohl ich dennoch Harper Kompetenz zutrauen wuerde, sei auch genannt, dass medienwirksame Dinge immer von Politikern behauptet werden. Die Wahl ist rum, vieles blieb gleich, nur irgendwas neues erwartet man sich doch...
Ob freier Personenverkehr wirklich ein Teil von einem solchen Partnership sein wird, wuerde ich eher bezweifeln.
Ich vermute viel mehr, dass man sich ueber Abbau von Zoellen und dgl. unterhalten wird und den Austausch von Waren intensivieren moechte, mit dem Hintergedanken auf Erweiterung von Absatzmaerkten.
Angenommen wir haetten eine Art Niederlassungsfreiheit oder einen freien Personenverkehr zwischen Ca und EU, dann denke ich auch nicht, dass eine Massenauswanderung aus Europa nach Ca stattfinden wuerde.
Ich denke, dass es nicht viel anders sein wuerde, als zwischen den EU Laendern heute. Nur ein prozentual geringer Anteil der EU - Buerger nutzt die Niederlassungsfreiheiten innerhalb der EU Staaten.