hier in BC muss man 900 Stunden arbeiten bis man berechtigt ist EI und disability zu erhalten. Muss man die bei einem Arbeitgeber und auf "payroll" ableisten oder spielt das keine Rolle?
Und wie ist das wenn man in eine andere Provinz umzieht? Wird das dort anerkannt wenn ich z.B. von BC nach NS oder NB umziehe?
Die 900 Stunden gelten in ganz Canada. Wenn Du IE beantragst, musst du deine Records Of Employment der letzten 12 Monate vorlegen. Dort steht drin, wie lange du bei deinen jeweiligen Arbeitgebern gearbeitet hast und danach richtet sich dein Anspruch auf IE. Records Of Employment bekommst du nach Beendigung deiner Arbeitsverhaeltnisse von deinen jeweiligen Arbeitgebern automatisch und die haben nichts mit deiner payroll zu tun. Deine payroll will niemand bei der IE sehen. Gesetz ist: Der Arbeitgeber MUSS dir dein Record Of Employment innerhalb von 14 Tagen nach Kuendigungsdatum zugesand haben (ansonsten kannst Du gerichtlich gegen ihn vorgehen).
Man muss nicht bei ein und demselben Arbeitgeber in dieser Zeit gearbeitet haben, wieviele das waren spielt keine Rolle.
Du kannst innerhalb Canadas umziehen wohin Du willst, deine Records Of Employment werden ueberall anerkannt.
Wie das mit disability aussieht, weiss ich leider nicht.
ich glaube es sind 910 Stunden die du brauchst um zum 1. mal ins EI System reinzukommen. Allerdings ist es moeglich unter bestimmten Umstaenden diese 910 Stunden in 2 Jahren zusammen zu bekommen. Wenn du erst mal das geschafft hast brauchst du in der Zukunft nur noch bedeutend weniger Stunden um wieder EI zu bekommen. Die Anzahl der Stunden die du dann brauchst richtet sich dann nach der Arbeitslosenquote an deinem Wohnort.
Wie 0815 schon geschrieben hat, besitzt Service Canad eine ziemlich gute website mit hielfreichen Infos. EI ist eine Federal Sache und die Regeln gelten fuer ganz Canada.
Vielen Dank fuer Eure netten und hilfreichen Antworten!!
Wenn man nur als "casual" gearbeitet hat, hat man auch keine EI Beitraege bezahlt. Wenn das so ist habe ich die 900 Stunden schon laengst zusammen. Stimmt das tatsaechlich dass das nichts mit payroll zu tun hat?
Casual beduetet, dass Du als Aushilfe / Springer arbeitest. Du bekommst keine Benefits , keine festen Stunden/Schicht/Station. D.h., wenn viel zu tun ist, oder viele Krank sind, bekommst du massig Stunden , sind alle wieder da, oder ist wenig zu tun, bekommst Du wenig bis gar keine Stunden.
'casual' bedeutete in meinem Fall, dass ich keine Abzuege hatte, war aber ein ganz regelmaessiger job. angeben muss man das Einkommen natuerlich schon. Jetzt mache ich genau dasselbe nur auf "payroll" d.h. mit Abzuegen. Wieso weisst Du das nicht Maxim, wenn Du doch so genau ueber die 900 Stunden Bescheid weisst? Damit hast Du mich wieder verunsichert. Die 900 (payroll) Stunden schaffe ich dieses Jahr nicht mehr. Ich denke aber, dass das keine Rolle spielt in welchem Zeitraum die abgeleistet werden. Thomas hat was von 2 Jahren gesagt...hmmm?
die 910 Stunden fuer Neueinsteiger in das System sind, so weit ich weiss, in ALLEN Provinzen gleich, egal wo du wohnst. Nur wenn du wieder beantragst kommt es darauf an WO du wohnst. Dann richtet sich die Anzahl der benoetigten Stunden nach der Arbeitslosenzahl an deinem Wohnort. Fuer Leute die zum Neueinstieg 910 Stunden brauchen ist es, wiederum nach meinen Infos, möglich diese 910 Stunden in 2 Jahren zusammen zu bekommen.
also - die eeinzige richtige antwoort kann von dem örtlichen hrsdc büro kommen
die haben sonderprogramme - aber ob die für deine region auch gelten hast du zu erfragen
"Our government recognizes that not all regions are seeing the same growth," said Mr. Carrie. "That is why the scope of these pilot projects has been modified to ensure that they better align with the current economic conditions and the labour market situation. I am particularly pleased that we are continuing to test the Best 14 Weeks pilot project and that it will now reach the Oshawa region."
The Best 14 Weeks pilot project will continue to test a method to make EI benefit levels more reflective of full-time work earnings for those with sporadic work patterns, and to encourage claimants to accept all available work by calculating EI benefits based on the "best 14 weeks" of earnings over the 52 weeks preceding a claim.
The New Entrant/Re-entrant EI pilot project will continue to test whether enabling individuals new to the labour market or returning after an extended absence to gain access to EI benefits after 840 hours of work rather than 910 hours, and informing them of EI employment programs, will improve their employability and help reduce future reliance on EI benefits.
Four new EI economic regions in Ontario will participate in these pilot projects: Huron, Niagara, Oshawa and Windsor. The Best 14 Weeks and New Entrant/Re-entrant pilot projects will not continue in Sudbury, where economic conditions have strengthened significantly over the last three years.
das heißt auch - die arbeitszeit in den letzten 52 wochen vor antrag zählt - also ist weiterhin "ein jahr" gemeint.
da derzeit kein neuer minister im amt ist - keine neuen infos gepostet werden - kannst du dich nur die alten infos stützen