wir sind thomas und maria aus münster und sind 25 und 26 jahre alt. nachdem ich meine ausbildung als koch ende diesen jahres und maria ihren betriebswirt im hotel ud gaststättengewerbe ende 2010 abschleißen werden, ist es unser ziel nach vancouver/ kanada auszuwandern, das heißt im einzelnen:
ich habe vor anfang 2011 alleine vorzufliegen um alle formalitäten zu klären, (auto, wohnung, ämter etc...) und maria würde dann mitte 2011 nachkommen und sich ins gemachte netz setzen
unsere konkreten pläne: 1-2 jahre in vancouver leben und geld verdienen, danach ist es unser traum eine kleine aber feine fishing -wilderness lodge zu eröffnen.wo wissen wir noch nicht bc soll aber groß sein hab ich gehört.
jetzt habe ich bereits viel gelesen, zu viel wahrscheinlich und fühle mich ein bisschen verloren im dschungel der informationen.....
wann sollte ich das visum beantragen, um pünktlich auswandern zu können??? wenn ich das visum bereits besitze und dort arbeite, welches visum braucht meine freundin um nachzukommen???
könnte man zb ein travel n work machen und dann einfach da bleiben???
wie stehen unsere chancen generell als koch mit fachabitur und betriebswirtin im hgg????
fragen über fragen, ich hoffe der eine oder andere hier hat etwas ähnliches gemacht vielleicht und kann uns mit seinen oder ihren erfahrungen etwas zur seite stehen....???? ...
Moin Ihr zwei und herzlich willkommen. Gastronomie/Touristik werden immer Leute gesucht auch hinsichtlich der Olympischen Spiele in Vancouver ist da recht viel los und es werden Leute gesucht ohne Ende.
Zu den Visa: Es ist nicht moeglich nach Work & Travel einfach da zu bleiben. Lies Dir dazu mal die Bestimmungen dieses Visaprogrammes durch Wenn Ihr heute den PR Antrag stellt habt Ihr ne gute Chance dass der bis 2011 fertig ist (Just kidding Meiner pers. Meinung nach haettet Ihr gute Chancen per WP nach Kanada zu kommen und dann von hier aus PR zu benatragen.
Kommt Ihr denn auf die 67 pkt. die man fuer PR braucht?
Ich druecke Euch die Daumen
Gruss Dieter
P.S. Hab mal vor ewiger Zeitauch Koch gelernt und war in Bad Ueberkingen auf der Berufsschule...Ohja das waren nette Zeiten....(in Erinnerungen schwelg)
wenn ich das richtig verstehe gilt diese wp für ein jahr! also könnte ich ein jahr dort arbeiten und müsste dann dieses permanent ding beantragen???
soweit so gut!..das in der gastronomie immer gesucht wird hört sich auch schon mal gut an!
die winterspiele in vancouver, das trifft sich natürlich gut dann!
mal eine ganz andere frage: wenn meine freundin zufällig in canada ein kind bekommen würde,(jetzt mal alle eventuallitäten mitgerechnet ) wäre es dann automatisch kanadier?
das mit den punkten würde ich gerne direkt mal ausprobieren, gibts da einen link????
Hier ist der Link zur cic-Seite, da ist auch irgendwo der Punkte-Test. Musst halt mal suchen. Bin jetzt - ehrlich gesagt - zu faul dazu. http://www.cic.gc.ca/english/index.asp
artur... mein englisch ist schon ziemlich gut, ich spreche fließend und mit dem schreiben habe ich auch absolut keine probleme ....!(eine gute freundin von mir kommt aus england..)
maria verfügt über grundkentnisse hat aber natürlich vor, in absehbarer zukunft einen kurs zu besuchen.auch denke ich, dass sie gut sprechen kann sich aber momentan einfach noch nicht traut zu sprechen.....wird sie dann ja müssen, hehe........
zu unserer nahen zukunft: ich werde ende nächsten jahres mit meiner ausbildung fertig sein( nicht diesn jahres, war ein kleiner gedanklicher fehler sorry!) danach werden maria und ich für zwei jahre nach berlin gehen.Dort werde ich 2 jahre berufserfahrung sammeln und maria macht ihren betriebswirt.was ich noch nicht erwähnt hatte, ist, dass maria auch bereits über eine abgeschlossene ausbildung als fachfrau für systemgastronomie verfügt.
nun ist natürlich die frage: zählt die ausbildung bereits als arbeitserfahrung oder nur die zeit danach, dann würde ich nämlich über 4 jahre erfahrung verfügen und nicht nur zwei......
Diese English Tests IELTS oder TOEFL können nicht bestanden werden, wenn man nur Englisch spricht. Ich spreche und schreibe seit über 20 Jahren tagtäglich Englisch in der Firma (US Firma) und meine Freundin ist eine Amerikanerin, mir und selbst ihr traue ich diese Tests nicht zu (wegen ihrer Rechtschreibung LOL). Da gehts um Essays schreiben etc. das kann man mit einem Urlaubsenglisch nicht schaffen.
hier will dich niemand bewusst dumm machen. Aber es melden sich öfters Leute, die sagen, sie können fließend Englisch und hatten Englisch 5 Jahre in der Schule vor 30 Jahren; jetzt etwas übertrieben formuliert. Wenn du meinst, dass dein Englisch so gut ist, dass du den IELTS erfolgreich bestehen könntest, dann mach den Test doch einfach. Selbst wenn du mit einer weniger guten Punktzahl rausgehst, weißt du, dass du dich noch verbessern musst. Dann nimmst du einfach nochmal ein paar extra Stunden.
Der IELTS ist kein "ich laber hier jetzt mal 20 Minuten rum"-Test. Alltagsenglisch hilft dir in deinem Kanadaurlaub. Schon allein, dass du im Listening-Abschnitt gleichzeitig hören, dann die Fragen lesen und entscheiden bzw. Notizen machen musst, verlangt einiges ab. Es geht also nicht nur um die reine Vokabelkenntnis. Nicht umsonst werden spezielle Preparation for IELTS Kurse und Bücher angeboten, weil es die Aufgabenstellungen so in sich haben.
Wenn du dein Englisch nur selbst als gut bzw. sehr gut einschätzt, wie willst du das dem Beamten, der deinen Antrag bearbeitet, verklickern? Wie willst du ihm das beweisen? Meinst du, dem reicht deine irische Freundin aus? Nicht umsonst ist der IELTS die anerkannte Prüfung um die Englischkenntnisse nachweisen zu können. Wenn du Pech hast, schätzt der Beamte dein Englisch auf Basic ein, dann fehlen dir ordentlich Punkte. Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, machst du den IELTS und weißt, woran du ist.
Für euren Plan wünsche ich dir trotzdem alles Gute!
Da kann ich Kerstin84 nur zustimmen. Selbst wenn man "fließend" Englisch spricht und meint, sich schriftlich und mündlich in jeder Hinsicht ausdrücken zu können, heisst das noch lange nicht, dass man auch den Test besteht. Dieser dient nun aber mal als Nachweis für genügend Englischkenntnisse. Also ransetzen und machen!
Zitat von DodgeDiese English Tests IELTS oder TOEFL können nicht bestanden werden, wenn man nur Englisch spricht. Ich spreche und schreibe seit über 20 Jahren tagtäglich Englisch in der Firma (US Firma) und meine Freundin ist eine Amerikanerin, mir und selbst ihr traue ich diese Tests nicht zu (wegen ihrer Rechtschreibung LOL). Da gehts um Essays schreiben etc. das kann man mit einem Urlaubsenglisch nicht schaffen.
Für den TOEFL gilt aus meiner Erfahrung, dass es mit einer gründlichen Vorbereitung klappen sollte.
Jedenfalls haben die Studis die ich kenne sich richtig vorbereitet (dazu gibt es TOEFL-Literatur und nicht eben mal eine Woche Englische Zeitung lesen) und den Test bestanden.
Vorher hatten Sie auch nur Schulenglisch und mussten den TOEFL als Zugansvoraussetzung an amerikanischen Unis bzw. Praktika vorweisen.
Zitat von DodgeDiese English Tests IELTS oder TOEFL können nicht bestanden werden, wenn man nur Englisch spricht. Ich spreche und schreibe seit über 20 Jahren tagtäglich Englisch in der Firma (US Firma) und meine Freundin ist eine Amerikanerin, mir und selbst ihr traue ich diese Tests nicht zu (wegen ihrer Rechtschreibung LOL). Da gehts um Essays schreiben etc. das kann man mit einem Urlaubsenglisch nicht schaffen.
Für den TOEFL gilt aus meiner Erfahrung, dass es mit einer gründlichen Vorbereitung klappen sollte.
Jedenfalls haben die Studis die ich kenne sich richtig vorbereitet (dazu gibt es TOEFL-Literatur und nicht eben mal eine Woche Englische Zeitung lesen) und den Test bestanden.
Vorher hatten Sie auch nur Schulenglisch und mussten den TOEFL als Zugansvoraussetzung an amerikanischen Unis bzw. Praktika vorweisen.
Hallo zusammen,
Ich sehe das wie Jakanada:
Natürlich genügt Urlaubsenglisch für die Tests nicht aber mit etwas Vorbereitung sollte es machbar sein. Ich habe mir mal die IELTS-Details angeschaut und schätze den Test nicht so kritisch ein - wichtig ist, dass man in der Zeit vor dem Test genug Praxis hat um auch das Interview durchzubringen.
Das Vorbereitungsmaterial von IELTS selbst ist relativ mager, bietet aber zumindest die Möglichkeit - Einen Hörtest zu machen (man hat vor dem Test ein Zeitfenster, in dem man sich mit den Fragen vertraut machen kann - ist also nicht lesen, hören und Notizen gleichzeitig!) - Einen Lesetest zu machen (aus meiner Sicht: Zeit satt für die Beantwortung der Fragen) - Sich diverse Essays von Absolventen anzusehen (oft ein Kurzbrief oder eine Meinungsäusserung zu einem bestimmten aber alltäglichen Thema) - Sich Beispielinterviews anzuhören
Die angegebenen Benotungen bzw. Klassifizierungen waren meiner Ansicht nach nicht übermässig streng - es ist auch zu beachten, dass für die Immigration z.B. bei IELTS der "General Test" und nicht der "Academic" (für Unis etc.) absolviert werden muss, der auch etwas einfacher ist.
Na ja, den richtigen Test werde ich voraussichtlich im Januar absolvieren und kann ja dann von den, hoffentlich guten, Resultaten berichten - sonst machen wir es dann einfach nochmals.
Gruss dbo73
P.S.: -Meine Englischkenntnisse sind First Certificate und Cambridge Advanced English, 9 Jahre in Englisch-sprechenden Firmen -Resultate des Selftesting IELTS: Lesen 39 von 40 Pt, Hören 38 von 40 Pt (hoffentlich bleibt das dann auch unter Prüfungsstress so )