ich stelle mir gerade die Frage, ob es sich lohnt, in Deutschland freiwillig rentenversichert zu bleiben. Die Annahme ist, dass man in Kanada einer versicherungspflichtigen Arbeit nachgeht und am Ende des Monats noch etwas Geld übrig hat. Legt man dieses selbst an oder gibt man es der Deutschen Rentenversicherung und erweitert damit seine in den vergangenen 12 Jahren in Deutschland erworbenen Rentenansprüche?
Wie habt Ihr Euch entschieden und warum?
Ich weiß, dass die Frage nach der Rente jede Menge lustiger Antworten provoziert, mir liegt aber besonders an den ernsthaften
Mein Alter 46 und nein ich werde der deutschen RV kein Geld geben. Die Verzinsung kann ich auch selbst erwirtschaften Ich habe ueber 28 Jahre RV bezahlt und der letzte Rentenvorausbescheid war eine Lachplatte und das is tfreundlich ausgedrueckt. Entspricht einer Verzinnsung des eingestellten Kapitals, bei 10 Jahre nauszahlungszeitraum, von ca 2 %
Das Thema Rente, jeder hat da seinen Favoriten, aber der BfA in Deutschland gebe ich es sicher nicht.
Wenn Du Geld uebrig hast kannst Du es auch hier in ein RRSP stecken, die derzeitige Finanzkrise zeigt aber das auch hier Geld verloren gehen kann.
Meiner Meinung nach ist das sicherste immer noch das was jeder immer brauchen wird: Immobilien. Und genau da stecke ich mein Geld rein, Haeuser sind in Canada ja bezahlbar, wenn ich mal in den Ruhestand gehe werde ich (so Gott will) 2 Haeuser Mortgage-free haben. Eins zum drin wohnen und eines zum vermieten oder verkaufen.
Die Frage hatte ich in 100 Jahren nicht erwartet !
Freiwillig Geld in die deutsche Geldvernichtungsmaschine BFA zu geben, auf die Idee muß man wirklich ersteinmal kommen. Such Dir ´nen Job als Bundestagsabgeordneter, mach das 8 Jahre lang und geh´dann nach Canada, dann ist Dir Deine Rente sicher ! Wenn Du aber als Angestellter/Arbeiter/Freiberufler etc Geld da rein schiebst, dann muß Dir klar sein das Du bei Renteneintritt den dann gültigen Sozialsatz ( Rentner Hartz4 ) bekommen wirst.
Und ich setze noch einen drauf...
...wenn Du in der Zeit bis dahin eine private Rente angespart haben solltest, dann prophezeie ich Dir, das Du erst dann was aus dem deutschen Rentensäckel bekommst, wenn Du nachweisen kannst das die private Rente aufgebraucht ist. Man wird Dir dann vorher ausrechnen, wie lange Deine private Vorsorge auszureichen hat !
Noch ´n Tip : lies den Wisch von der BfA mal genau durch. Die Summen die da stehen sind Mondsummen die von einer jährlichen Rentensteigerung von 1% bzw. 2% ausgeht. Die letzte 2%tige Rentenanpassung ist glaube ich in den 80er Jahren gewesen, danach nie wieder ! Die spielen mit Deiner Gutmütigkeit und hoffen auf die Dummheit der Masse !
Ob ich mich verkalkuliere weiss ich erst in 25 Jahren, werde es Dir dann zuerst erzaehlen. Das Geld der Deutschen Rentenversicherung zu geben ist aber glatter Wahnsinn.
Hier gehen die Funds aber auch gerade den Bach runter. Hab in den letzten Monaten ca.33% von meiner Pension Plan Kohle verloren. Gottseidank hab ich noch 25 Jahre bis zur Rente und ich hoffe das es in der Zeit auch wieder nach oben geht. Ansonsten muss ich arbeiten bis ich in die Kiste springe!!!
dann stehen wir im Supermarkt Kasse neben Kasse und packen Tüten Oder wir bieten geführte Rollstuhltouren über eine 6spurige Autobahn und kassieren die Rente derer, die es nicht geschafft haben
Mach es so wie ich nicht reinstecken sondern rausholen!Monat für Monat.Na Spass beiseite bin der Meinung Imobilien vor allem Grundstücke haben da einen Vorteil wenns dicke kommt kannst wenigstens Kartoffeln anbauen oder Schweine und Hüner halten vom Gemüsegarten abgesehen.
Eine Rentenklaerung ist nur noetig, wenn man noch keine 5 Jahre voll hat und z.B. Schul- oder Studienzeiten nachtragen will. Finanziell bringt es meist nix, ausser es liegt ein Fehler vor, was beim deutschen Perfektionismus sehr selten ist. Ausserdem kriegt man mittlerweile jedes Jahr den Trauerbescheid an seinen deutschen Wohnsitz geschickt (wenn man noch in Deutschland wohnt). Im uebrigen fahert man wohl mit einem Mix sicher ganz gut: deutsche Ansprueche bis man diesem System entgehen konnte, OAS, CPP, RRSP (Vorsicht, Nachversteuerung!), Firmenrente(n), Immobilien, Aktien und Ersparnisse/Festverzinsliches. Lebensversicherung find ich als Geldanlage nicht mehr zeitgemaess. Und wer dann noch eigenes Gemuese anbaut und notfalls mit Holz heizen koennte ist auf der ganz sicheren Seite.
Zur derzeitigen Finanzkrise sei gesagt: Buchverluste muss man nicht realisieren und in der Krise kauft man am guenstigsten. Das sind doch endlich Einstiegskurse. Schon witzig, wie sich Oelpreis und US-Dollar entwickelt haben in so kurzer Zeit, jede Uebertreibung pendelt sich irgendwann ein.
Hast ganz genau recht ! Du solltest das mal mit meiner Frau besprechen. Die sagt auch immer, sobald wir drüben sind, gibt´s eigenen Anbau, ein paar Schafe usw.
Und ganz ehrlich, Sie hat damit ja recht !
Ich will ja eigentlich die vollkommene Ubhängigkeit. Unabhängig von Energielieferanten, weitgehende Unabhängigkeit von der Nahrungsmittelindustrie.