bin gerade am urlaub planen (erstes mal nach kanada). möchte eigentlich juli/august meiden und daher entweder juni oder september fahren (hängt aber noch von den urlaubsmöglichkeiten eines kollegen ab). da das ganze urlaub und nicht stress sein soll, möchte ich eigentlich nichts vorreservieren, um möglichst flexibel zu bleiben. im netz und auch in div. reiseführern habe ich immer wieder gefunden, unbedingt vorreservieren im "sommer" (nur: was ist der "sommer"??)
daher die frage(n): - übernachtungen sollten doch problemlos sein im juni/sept, oder? (sowohl campgpround oder b&b oder motel - ist auch noch offen/wir kennen beides und es ist uns beides recht; aufgrund der besseren flexibilität tendiere ich eher zum wohnmobil, möchte aber auch variante 2 abchecken) - fähre von vancouver nach vancouver island sollte ja auch kein problem sein, da ja mehrmals täglich welche gehen? - wie schauts mit port hardy prince rupert aus? kann man sich da ohne reservierung drauf einlassen bzw. reichts wenn man 2-3 tage im voraus reserviert (wenn man die ankunft halbwegs abschätzen kann). sollte eine reservierung monate/wochen im voraus notwendig sein, glaube ich, dass ich eher darauf verzichten würde.
Zunaechst nach Deiner Frage "was ist der Sommer?"..... auch in Canada gibt es 4 Jahreszeiten, die waeren Winter, still Winter, almost Winter and Construction.
Kommst Du im Juni oder September wirst Du es wie in Deutschland entweder mit Sommer- oder mit Herbstwetter zu tun haben, Wobei dieses Jahr der September unglaublich warm war.
Da ich in Ontario lebe kann ich Dir zu B.C. leider nichts im Detail sagen, zum Reisen in Nordamerika im allgemeinen aber habe ich die Erfahrung gemacht, das man Campgrounds und Motelzimmer auch in der Hauptsaison ohne Reservierung bekommt. Vielleicht ist es mal voll und man wird weitergeschickt, aber es gibt genug Plaetze und auch reichlich "no-shows", so dass auch kurzfristig immer was zu finden ist. Den Trip vorab zu planen und dann hier 2-3 Tage im Voraus zu telefonieren ist auch eine gute Idee. Ich halte es fuer gut flexibel zu bleiben auf so einer Reise, gefaellt es euch irgendwo besonders koennt ihr auch kurzfristig enscheiden laenger zu bleiben oder die Route zu aendern ohne irgendwelche Reservierungen aufzugeben.
alsi im Juni / September kommt man großteils ohne Reservierungen aus. Aber bitte auf Feitertage achten (Labor Day im September!!). Da sind immer viele Canadier unterwegs. da haben wir auch schon vor überfüllten Campingplätzen gestanden.
>
Kein Problem, ich würde aber den Camper nehmen. Da kann man bleiben wo man will, muss nich immer Kofferpacken und muss auch nicht immer essen gehen.
>
sehe ich kein Problem
prince rupert aus? kann man sich da ohne reservierung drauf einlassen bzw. reichts wenn man 2-3 tage im voraus reserviert (wenn man die ankunft halbwegs abschätzen kann).>>
2-3 Tage vorher würde ich das schon machen. Die Fähren sind immer gut ausgebucht.
bezueglich der "Inside Passage" von Port Hardy nach Prince Rupert: Die Faehre verkehrt nur alle 2 Tage in jeder Richtung. Im unguenstigen Fall sitzt du also mindestens 2 Tage in Port Hardy, wenn sie voll ist - und da steppt echt der Baer! Alternativ kannst du auch die gut 500 km zurueck nach Victoria fahren... Du kommst fruehestens um 22 Uhr in Prince Rupert an, willst du dann noch eventuell Zeit fuer fuer eine Zimmersuche aufbrigen? Also ich wuerde bezueglich dieses Reiseabschnittes auf jeden Fall vorreservieren - kannst du im Reisebuero machen und kostet nicht extrem viel mehr - im Vergleich zu der Schiffspassage an sich (mit Auto pro Person so um die 500 $).
zur Inside-Passage kann ich nichts beitragen. Ein Zimmer oder Stellplatz für den Camper reservieren musst du in der Zeit nicht. Einzig für die erste und letzte Nacht würde ich es empfehlen, denn da hat man meist andere Sorgen.
weiss nicht warum hier immer wieder Wohnmobile empfohlen werden... es gibt so viele schoene B&Bs in B.C. wo man auch kurzfristig Plaetze bekommt... in Hotels und Motels immer Fruehstueck separat in nem netten Restaurant planen, lernt man nette Leute kennen und es ist viel besser als das "kontinentale Fruehstueck" der meisten Kettenhotels (Super 8; Sandmann; etc.) das oft auch noch mit Plastikgeschirr und Besteck daher kommt...
Hallo, das ist für mich eigentlich ganz einfach: 1. ich muss nicht jeden Tag Koffer ein und auspacken... 2. Ich kann an Stellen übernachten wo ich per B&Bs u. Umständen nicht einmal hinkommen würde, weil mir die Zeit fehlt. 3. Wenn es draußen einmal Sauwetter hat, setzte ich mich gemütlich nach hinten, mache die Heizung an in koche einen Tee..... 4. Schaut Euch einmal die Preise beim B&Bs an. Nun rechnet man den Camper gegen. Hier ist man auch nicht gezwungen jeden Abend essen zu gehen sondern man kann selber Kochen. 5. Ich möchte es gar nicht missen, früh morgens meine Bannocks zu machen und abends am Feure zu Grillen
hab grad mal auf Deine HP geguckt, sind 23l auf 100km nicht ein bisserl viel? Oder ist das wegen dem Zusatzgewicht? Wenn ich an mein Auto so einen Trailer dranhänge, wird das denn auch den Verbrauch drastisch erhöhen?
Gruss
Hallo, nein 23l sind esleider wirklich. Wir waren gerade im September wieder mit dem Pickup im Yukon und haben wieder genau diesen Verbrauch gehabt. Auch mit einem Trailer wird sich hier nicht viel änderen. Diese sind sehr schwer.
Zitat von *udridb*daher die frage(n): - übernachtungen sollten doch problemlos sein im juni/sept, oder? (sowohl campgpround oder b&b oder motel - ist auch noch offen/wir kennen beides und es ist uns beides recht; aufgrund der besseren flexibilität tendiere ich eher zum wohnmobil, möchte aber auch variante 2 abchecken)
Ich war in diesem Jahr im September dort... das Reservieren der Campgrounds durch die Nationalparks kann man sich sparen. Platz hat es immer
Zitat von *udridb*- fähre von vancouver nach vancouver island sollte ja auch kein problem sein, da ja mehrmals täglich welche gehen?
Auch kein Problem... einfach früh genug dort sein. Teilweise hört man ja sogar im Radio zu wie viel % eine Fähre schon voll ist.
Im Juni und September sollte man auch in den Nationalparks in den Rockies problemlos eine Unterkunft bekommen. Juni ist vergleichbar mit April in D. D.h. das Wetter ist ein bisschen unberechenbar undes kann auch mal regnen. Camper + Campingplatz erscheinen mir oft sehr teuer im Vergleich zu Auto und Hotel.
Zitat von livingincalgaryIm Juni und September sollte man auch in den Nationalparks in den Rockies problemlos eine Unterkunft bekommen. Juni ist vergleichbar mit April in D. D.h. das Wetter ist ein bisschen unberechenbar undes kann auch mal regnen. Camper + Campingplatz erscheinen mir oft sehr teuer im Vergleich zu Auto und Hotel.
Frank
Hallo,
das kann ich nicht nachvollziehen. Man sollte einmal genau nachrechnen was einem jeden tag das Hotel kostet, dazu kommen noch Frühstück und Abendessen. Letzteres macht man im Camper meist selbst. Wir waren gerade im Yukon, wenn Du dort günstig essen gehts, hast Du 60 Doller für zwei Leute an einem Abend am Hals!!!
Und wenn es fast gleich ausgeht, hat man im Camper den Vorteil, nicht jeden Tag Koffer packen zu müssen, man kann an wunderschönen Plätzen übernachten, wo man mit dem Auto nicht sein wird und beim schlechten Wetter macht man die Heizung an und macht gemütlich eine Kaffepause ....