ich freue mich in euerem Forum dabei sein zu dürfen und hoffe, dass ich hier viele nützliche Antworten auf meine zahlreichen Fragen bekommen .
Meine Frau und ich planen in 1-2 Jahren für min. 12 Monate nach Kanada zu kommmen, um dort zu leben und zu arbeiten. Wir würden uns gerne in der Region um Toronto niederlassen.
Zu unseren Qualifikationen:
Sie ist studierte Germanistin (Magister) und Pädagogin (Magister). Ich habe einen IT - Beruf gelernt und 2 Semester Informatik studiert (aber abgebrochen).
Wir haben beide Abitur (was dort wahrscheinlich wie in den USA gar keine Anerkennung findet, da nicht vorhanden ).
Jetzt unsere Fragen:
1) Wie sind die Jobaussichten? Was gibt es für Hürden? 2) Welches Visum ist das richtige? Skilled Worker oder doch Young Worker? 3) Wir haben einen Dobermann. Kann der mit einreisen (ist ja kein "Kampfhund")? 4) Wie sieht es mit Hundehaltung in Häusern aus?
ich hab mir jetzt schon eine ganze Reihe von den Links hier auf der Seite durchgelesen...
Damnäch wäre doch erstmal ein "Work&Travel" Visum das richtige für uns (also jeder beantragt eins), oder? kann ich mir dann einfach ein Haus oder ne Wohnung mieten?
Mist ist nur die Sache mit unserem Hund, weil der muss auf jeden Fall mit!
Mich wundert nur, dass er dort ein Kampfhund sein soll. Gibt es irgendwo im Netz ein Verordnung bzw. eine Übersicht wo ich es schwarz-auf-weiß habe, dass er in Toronto bzw. Ontario als Kampfhund gilt?
Zum YMP:
Ist es denn sehr unwahrscheinlich, dass wir beide ein solches Visum zugesprochen bekommen?
Ein Haus zur Miete zu finden mit Hund ist schwierig, aber nicht unmoeglich. In Toronto muss der Hund immer an der Leine gefuehrt werde,, es gibt aber Parks mit dog-areas, das sind eingezaeunte flaechen in denen die Hunde frei laufen duerfen.
Dobermann ist meines Wissens nach OK, aber keine Garantie, das muesst ihr vorab checken.
Also wenn, der Hund mit muss/soll, macht euch auf laengere Haussuche gefasst, die meisten Anzeigen sagen "no pets".
Zitat von Dobermann_Noxwenn du wüsstest wie schwierig es ist in Deutschland ein Haus/Wohnung mit Hund zu finden
Da hast Do wohl recht, bedenke nur das in Deutschland das Angebot wesentlich groesser ist! In Deutschland ist Mieten eine gaengige Sache, in Canada kauft man normalerweise, das Mietangebot ist begrenzt. Aber in einer Stadt wie Toronto natuerlich schon vorhanden.
Wohnungssuche mit Hund ist nicht ganz einfach, aber auch nicht unmoeglich. ( Liegt daran, dass die meisten Hunde hier nur im Garten gehalten werden und noch nicht einmal die einfachsten Grundkommandos beherrschen ) Selbst wenn der Landlord keine Tiere haben moechte, aber sieht, dass euer Hund gut erzogen ist, kein Klaeffer und nichts kaputt macht und ihr ihm sympatisch seid, ist es moeglich, dass er an euch vermietet. Die Landlords hier sind froh, wenn sie zuverlaessige, gebildete , ehrliche Mieter mit gesichertem Einkommen bekommen koennen, zum anderen, ist die Schicht derjeniger duenn gesaet, die Mieten von 1500 CAN $ kalt aufwaerts zahlen koennen. (Kenne den Mietspiegel von Toronto nicht, aber hier sollte man, um was anstaendiges zu bekommen, in dieser Preiskategorie aufwaerts suchen) Wenn ihr ein interresantes Haus findet und es ist mit NP inserriert, nicht abschrecken lassen. Nehmt kontakt auf, verheimlicht euer Tier nicht. Wenn der Vermieter euch erstmal kennengelernt hat und ihr ihm sympatisch seid, macht einen zweiten Termin mit Hund, so sieht er,dass es ein wohlerzogenes Tier ist und kein Klaeffer. ( Haben die meisten hier nicht ) Also lasst euch nicht von den NP Anzeigen abschrecken, einfach kontakt aufnehmen, immer ehrlich sein, dann klappt es auch. Dies ist ein Erfahrungswert, ist natuerlich keine Garantie, dass es immer klappt.
Es ist einfach ein riesen Wunsch von uns für eine bestimmte Zeit (vielleicht danach aber auch für immer ) nach Kanada zu gehen.
Wie sieht es denn mit Löhnen aus? Sagen wir, man müsste erstmal in einer Zeitarbeitsfirma als Kraft anheuern... Wir würden zwar zusätzlich noch Erspartes haben und auch noch von unseren Eltern ein gewisses Sponsoring erhalten, aber dennoch müssen wir ja beide arbeiten gehen, um ein vernüftiges Leben führen zu können.
Wie sieht es denn mit Löhnen aus? Sagen wir, man müsste erstmal in einer Zeitarbeitsfirma als Kraft anheuern... Wir würden zwar zusätzlich noch Erspartes haben und auch noch von unseren Eltern ein gewisses Sponsoring erhalten, aber dennoch müssen wir ja beide arbeiten gehen, um ein vernüftiges Leben führen zu können.
hallo
um "ein vernünftiges leben" führen zu können braucht ihr die PR in ca
ihr werdet in der ersten zeit schnell nur jobs mit minimumlohn finden können
damit kann man nicht vernünftig leben
erst wenn man länger in ca ist und sich auskennt kann man genug geld verdienen
Wie sieht es denn mit Löhnen aus? Sagen wir, man müsste erstmal in einer Zeitarbeitsfirma als Kraft anheuern... Wir würden zwar zusätzlich noch Erspartes haben und auch noch von unseren Eltern ein gewisses Sponsoring erhalten, aber dennoch müssen wir ja beide arbeiten gehen, um ein vernüftiges Leben führen zu können.
hallo
um "ein vernünftiges leben" führen zu können braucht ihr die PR in ca
ihr werdet in der ersten zeit schnell nur jobs mit minimumlohn finden können
was heißt minimumlohn...was kann ich mir darunter vorstellen... 200,400,800 Dollar?
Provincial Minimum Wages and Average Number of Weekly Work Hours - [ Diese Seite übersetzen ] Human Resources and Social Development Canada | Ressources humaines et ... TABLE 5: 2007 Provincial and Territorial Minimum Wages and 2005 Average Number of ... http://www.hrsdc.gc.ca/eng/hip/cslp/Poli...nimumWage.shtml
Meine Frau und ich planen in 1-2 Jahren für min. 12 Monate nach Kanada zu kommmen, um dort zu leben und zu arbeiten. Wir würden uns gerne in der Region um Toronto niederlassen.
Zu unseren Qualifikationen:
Sie ist studierte Germanistin (Magister) und Pädagogin (Magister). Ich habe einen IT - Beruf gelernt und 2 Semester Informatik studiert (aber abgebrochen).
Wir haben beide Abitur (was dort wahrscheinlich wie in den USA gar keine Anerkennung findet, da nicht vorhanden ).
Für Work and Travel gibt es eine Altersgrenze falls dies noch nicht erwähnt wurde (glaube 35 muss man noch sein bei Ausreise).