vorab eines: JA, ich habe mir echt viel schon durchgelesen und war auf unzähligen Seiten. Ich bin mir AUCH darüber im klaren, dass es diesen oder ähnlichen Forumsbeitrag schon gibt, möchte aber gerne noch einmal erneut nachfragen
Meine Freundin (23, Diplom Betriebswirtin) und ich (23, gelernter chemielaborant, arbeite seit 4 Jahren als Vertriebsleiter, Export) wollen nach Kanada auswandern. Wir sind und der Entscheidung bewusst und besser jetzt als immer wieder vor sich hin schieben.
Jetzt finden wir in unterschiedlichen Quellen auch zunehmen abweichende Informationen und ich wollte euch als Erfahrene Kanadafreunde mal fragen, was in unserem Fall der beste einstiegsweg wäre. Nach meinen Informationen ist eine unbegrenzte Einreise für Deutsche möglich, allerdings wird eine Arbeitserlaubnis dabei NICHT automatisch ausgestellt. Macht es nun Sinn einfach nach Kanada zu gehen, sich DANN einen Job zu suchen, und daraufhin den Antrag zu stellen, oder sollte man den Antrag zuerst haben, und generell NUR übersetzen, wenn man schon arbeit hat, etc. ?!
Um hier zu arbeiten braucht man ein Work Permit oder PR. Wenn man einfach rueberfliegt kann man sich zwar hier vorstellen und erhoeht die Chancen ein Jobangebot zu bekommen, aber man muss das Land erst wieder verlassen bevor man ein Work Visum beantragen kann.
Guck doch mal auf der Seite des Canadian Visa Office (http://www.cic.gc.ca.) - dort steht wirklich alles super genau beschrieben, was Du beachten musst.
Danke für die schnelle Antwort! Auf dieser Seite waren wir auch schon, ich dachte nur, vielleicht hat jemand mit einer bestimmten Vorgehensweise gute Erfahrungen gemacht!?