ich hatte nun 3 telefonische Interviews und einen schriftlichen Test. Daraufhin hat man mich nach Vancouver zum persönlichen Gespräch eingeladen. Da ich eh über XMas in Vancouver bin passt das recht gut.
Ich bin gerade dabei herauszufinden wie ich mein Gehalt am besten ansetzen kann. Meine EUR in CAD umrechnen bringt nicht wirklich viel, da man ja eher nach dem kanadischen Warenkorb vorgehen müsste. Hinzukommt, dass Vancouver ja auch recht teuer ist und da schon ein gewisser Aufschlag gerechtfertig ist gegenüber anderen Regionen. Ich weiss, dass ich die Anforderungen für den Posten sehr gut erfülle, und dass ich einer von sehr wenigen sein sollte, der überhaupt zur Auswahl steht. Meine Erfahrungskombination aus Sprache und IT- und weiterem Fachwissen gibt es eher selten. Ich weiss auch, dass man in CA wohl nicht gleich so viel verdienen wird wie man zuvor in D verdient hat. Hinzu kommt, dass wohl in CA vom Brutto mehr Netto übrig bleibt als in D. Wenn mann in D 50% Abzüge rechnet sollen es in CA wohl eher 65% sein die übrig bleiben. Abstriche möchte man ja auch nicht unbedingt machen, wenn ich zu tief verhandele, obwohl mehr drin gewesen wäre. Immerhin hat man ja nach so einer Auswanderung immer Bedarf an frischem Geld.
Wie kann ich dies nun zu einer realistischen Gehaltsforderung unter berücksichtigung aller Aspekte kombinieren?
monster.ca schlägt ca. 64000 CAD als Gehalt vor. Wenn ich mein Gehalt in D umreche also von 50.000 EUR komme ich auf ca. 77.000 CAD beim aktuellen Kurs der für den EUR ja recht günstig ist.
Hat jemand von Euch eine Idee wie man dieses Thema am besten angehen kann?
Für jeden Hinweis bin ich dankbar. McDrake
P.S. Meine Bestätigung für meinen SAP für Skilled Workers ist nun gekommen.
Ich denke dein potenzieller Arbeitgeber wird Dir ein Angebot unterbreiten, das Du dann annnehmen oder ablehnen kannst:-) Da ich keine Kenntnisse habe, was Du genau beruflich machst, fuer was fuer eine Position du dich bewirbst und wieviel Erfahrung du in deinem Beruf hast, ist es schwer hier eine Summe zu nennen:-( Du solltest dich vorher schlau machen, wieviel du fuer Dich (und deine Familie?) benoetigst, um in Vancouver ueber die Runden zu kommen! Es gibt auch einen Tax Calculator z.B. http://lsminsurance.ca/calculators/canada/income-tax#high_1 ,da kannst Du alles ausrechnen:-) Und Schinks, mein Mann verdient viel mehr als die 64000$ als Senior -Softwaredeveloper, man sollte hier nicht immer soviel mit max. Zahlen "rumwerfen" ....finde ich sehr unprofessionell
Und mcdrake, ich druecke die daumen fuer das Interview, denn es ist hier in Vancouver wirklich wunderbar!
Also ich hab wenig Erfahrung, aber die teile ich gerne mit:
Hatte ein wirklich ernsthaftes Interview hier (ca. 3h durchgehend), und da wurde ich auch dann gefragt was ich mir als Verdienst vorstellen würde.
Kurze Details (damit du weißt ob das vergleichbar ist): War damals Java-Softwareentwickler mit knapp 2 Jahren Berufserfahrung bei einer dt. Firma. Bruttojahresgehalt in Dtl. 39600 €. Ausbildung WInf Diplom (Schwerpunkt Softwareentwicklung). Die Firma suchte einen C++ Entwickler hauptsächlich. Ursprünglich hatte der Interviewer mich falsch in Erinnerung (auf einer Messe getroffen) und meinte ich bin ein C++ guy. Egal, er hat mich trotzdem weiterinterviewt, die Testfragen (alle C++) haben wir gemeinsam gelöst, er hat halt C++-spezifika nicht wirklich berücksichtigt.
Gehaltsfrage am Ende: damals war der Kurs glaub ich so ca. 1,4. Da ich dachte: bissl mehr könntest sowieso verdienen, außerdem isses teurer hier, und bei Monster auch geschaut habe, kam ich auf mein Wunschgehalt von 60-65k CAD.
(Ja, manche hätten mir hier breitgetreten für meine typisch deutsche Selbstüberschätzung, auch wenn ich nicht Deutscher bin.)
Jedenfalls bekam ich ein paar Tage später ein schriftliches Joboffer, 62500/Jahr plus 2500 AKtionoption/Jahr.
Soll heißen: die Monster.ca-Beträge scheinen schon gut zu stimmen (wenn du deine Kategorie richtig einschätzt), denke daran kann man sich mal orientieren für einen ersten Schuss. Außerdem zeigt mein Beispiel: es ist wohl auch noch mehr drin, wenn das Profil tatsächlich passt (wie gesagt, ich hab meine Erfahrung ja in einer andren Sprache gehabt).
Wenn du in Dtl. 50k € verdienst hast du ja wohl einiges mehr Erfahrung als ich bzw. bessere Qualifikation. Würde dich dann auch in der Monster-Kategorie höher einteilen, als grobe Richtline würde ich dann doch zumindest das €-Gehalt z.Z. 1:1 umrechnen, verlange also so grob 75k. Und argumentiere das einfach schlüssig (du kennst die Situation hier in Ca nicht gut (ist auch klar), und du hast in Dtl. das-und-das verdient und bist der Ansicht, das du diese Summe auch eindeutig wert bist.
Naja, das ist meine Empfehlung, so würd ichs machen (soweit ich das mit dem bischen Info, dass ich über die habe, einschätzen kann).
Wenn du näheres wissen willst, gerne auch PM. Muss mich wohl bald selbst auf den Markt hier werfen, will also "in the loop" bleiben
Zitat von schinks Senior means schon laenger dabei mit entsprechender Berufserfahrung!Kenne Leute die arbeiten bei einer grossen softwarefirma und haben einen jahredurchschnitt von 50.k,netto versteht sich und da sind 64k schon gut gegriffen. und ich gebe keine professioniellen Ratschlaege ich gebe meine Meinung zum Besten und wenn hier nur Experten schreiben duerften,dann wurde das Forum aus ca 2 Personen bestehen!
Die Gehälter hängen (klarerweise) sehr stark von der Qualifikation und der Stelle ab. Guter Tipp ist die c't Gehaltsumfrage, da sieht man zwar keine Werte für Kanada, aber man sieht ganz gut wie sich gewisse Faktoren (alter, Ausbildung, Wissen,...) wie stark aufs Gehalt auswirken.
Und wenn jemand 50000€ im Jahr in Dtl. verdient, denke ich (wenn er einen passenden Job hier in Kanada findet) sollten hier schon 75000 CAD rausspringen.
Nochmal der dringenede Ratschlag wie schon von 0815 erwaehnt, im Interview wird NICHT ueber Geld geredet. "Gehaltsforderung beim Interview" gibt es in Canada nicht, das kommt schon Suizid gleich. Evtl. wird der Arbeitgeber beim Interview Zahlen nennen, das ist dann ein gutes Zeichen..... der Arbeitnehmer hat das zu unterlassen. Fragen nach Geld und Urlaub sind tabu.
Hatte zwar selbst erst 2 Interview-Situationen hier in Canada, aber Canadische Freunde haben mich extra darauf hingewiesen.
Zitat von JanNochmal der dringenede Ratschlag wie schon von 0815 erwaehnt, im Interview wird NICHT ueber Geld geredet. "Gehaltsforderung beim Interview" gibt es in Canada nicht, das kommt schon Suizid gleich. Evtl. wird der Arbeitgeber beim Interview Zahlen nennen, das ist dann ein gutes Zeichen..... der Arbeitnehmer hat das zu unterlassen. Fragen nach Geld und Urlaub sind tabu.
Hatte zwar selbst erst 2 Interview-Situationen hier in Canada, aber Canadische Freunde haben mich extra darauf hingewiesen.
Gruss,
Jan
Hatte ein paar Interview-Situationen mehr und am Ende wird bei den ernsthaften Interviews (nicht bei Vorauswahlgespraechen) das erwartete Gehalt erfragt, oder die Firma ist nicht interessiert. Als Einsteiger in den kanadischen Arbeitsmarkt kannst du 3 Wochen Urlaub rausholen. Payscale ist eine Website, um mal einen Eindruck von Gehaeltern zu bekommen. Deutsches Gehalt *1.5 ist eine gute Richtlinie. Es bleibt zwar mehr netto, aber man hat auch gewisse Kosten, die in DE vielleicht die Sozialkassen zahlen, also gleicht sich das teilweise aus. Ich denke, +/-15% vom deutschen Brutto sind so der Spread, ausser man ist extrem gefragt oder der Job ist total ueberlaufen. Immer das Gesamtpaket im Auge haben (Krankenzusatzversicherung gehoert zu einem vernueftigen Jobangebot dazu, Betriebsrente o.ae. ist nett, aber nicht die Regel, Bonus kann viel ausmachen etc.). Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld gibt es meines Wissens nicht, aber manche Firma gibt ueber Weihnachten ein paar Tage frei. Flexitime ist auch nicht zu unterschaetzen, erhoeht die Lebensqualitaet sehr.
Jan, der Ratschlag ist sicher gut und wichtig. In meinem Fall hat auch der AG im Interview mir die Frage gestellt, was ich mir denn so vorstelle. Das nur der Vollständigkeit halber.
Zitat von eldooderinoJan, der Ratschlag ist sicher gut und wichtig. In meinem Fall hat auch der AG im Interview mir die Frage gestellt, was ich mir denn so vorstelle. Das nur der Vollständigkeit halber.
Und dann ist das ja in Ordnung. Und man sollte auch mit einer Zahl im Kopf ins Interview gehen, auf die evtl. Frage muss man schon antworten. Ich wuerde aber keine Gehaltsforderung stellen wenn Geld von der Arbeitgeber-Seite nicht angesprichen wird.
Aber hey, andere machen das anders, ich geb nur einen Tip.
vielen Dank für die sehr aussagekräftigen Hinweise.
Ich hatte schon gehört dass man das Thema Bezahlung nicht von alleine ansprechen sollte.
Seit 1995 war ich jedes Jahr in Vancouver / B.C. und konnte mir schon einen Überblick verschaffen wie so der Alltag aussieht. Auch was teuer und was billig ist. Mieten scheinen ein sehr großes Thema zu sein. Zur Zeit zahle ich 370 Euro warm ... könnte in Vancouver etwas anders sein. ... auch Käse ist teuer ... ... unsere kanadischen Freunde dort waren bis jetzt keine so große Hilfe was Job- und Gehaltsfragen anging. Vielleicht weil die sich beruflich auf komplett anderen Gebieten bewegen. Allerdings ließe man uns dort in deren Haus wohnen solange bis meine Frau und ich selbst klar kommen. Einen Schlüssel zu Haus habe ich schon ... war denen zu nervig immer auf uns zu warten wenn wir gerade mal wieder reinschneiten ...
Nun gut vom Thema abgekommen ... ich denke, dass meine Fähigkeiten, Ausbildung und Erfahrung eine gewisse Gehaltsforderung zulassen, die auf keinen Fall zu hoch angesetzt sein sollte.
Frage: Ich habe mal diesen Tax Calculator in Gang gesetzt. Welche Beträge von meinem Gehalt zusätzlich abgezogen werden? Pension Plan? Die Krankenvers. gibt es ja so in B.C. Dental bekomme ich vom AG. Habe ich etwas vergessen um auf das tatsächliche Netto zu kommen?
Meine Stragetie: Ruhe bewahren, hin gehen, 1/2 Tag Interview und Tests machen und schauen was passiert. Und vorbereiten im Sinne von was ich wirklichin CAD Wert bin unter Berücksichtigung von brutto / netto Berechnung. Damit man das evtl job offer mit Gehaltsvorschlag richtig einschätzen kann.
Ich bin zwar total heiss drauf in Canada speziell West Canada noch spezieller B.C. zu leben und zu arbeiten, jedoch nicht zu jeder (sehr schlechten) Bedingung.
Also vielen Dank nochmal und für weitere Tips bin ich immer dankbar. McDrake
@Jan - Ich habe mir mal einen Bookmark auf Deinen Blog gesetzt und werde diesen von Anfang an lesen. Die ersten Zeilen lesen sich sehr interessant, leider muss ich erstmal zur Gartenarbeit anrücken ...
Zitat von eldooderinoJan, der Ratschlag ist sicher gut und wichtig. In meinem Fall hat auch der AG im Interview mir die Frage gestellt, was ich mir denn so vorstelle. Das nur der Vollständigkeit halber.
Und dann ist das ja in Ordnung. Und man sollte auch mit einer Zahl im Kopf ins Interview gehen, auf die evtl. Frage muss man schon antworten. Ich wuerde aber keine Gehaltsforderung stellen wenn Geld von der Arbeitgeber-Seite nicht angesprichen wird.
Aber hey, andere machen das anders, ich geb nur einen Tip.
Gruss,
jan
Da bin ich ja froh, daß ich das in meinem Interview nicht angeschnitten habe. Aber da ich mich ja, wie man das so macht (machen sollte), im vorraus über die Firma informiert habe, wusste ich schon, wie der Stundensatz bei denen aussieht.