Die Story dieses Naturschauspiels beruht auf den Erlebnissen einer japanischen Expedition aus dem Jahre 1957: Aufgrund eines Unwetters muss eine Gruppe Wissenschaftler ihre Forschungsstation in der Antarktis evakuieren. Schweren Herzens überlässt Scout Jerry seine acht treuen Huskys ihrem Schicksal.
Für die Hunde beginnt ein harter Überlebenskampf.
Regisseur Frank Marshall verfügte durch "Überleben!" (1993), dem Drama eines Flugzeugabsturzes in den Anden, bereits über Dreherfahrung in Eis und Schnee. Dieses spannende Abenteuer, das in den USA zum Überraschungshit wurde, inszenierte er von den spektakulären Naturkulissen Grönlands und Kanadas.
Auch wenn Hauptfigur Paul Walker ("The Fast and The Furios") selbst im Anorak sexy wirkt - die eigentlichen Helden sind die dressierten Huskys. (HÖRZU)
Ein Schulkollege, der Akitas züchtet, darunter ein World Champion, und öfters in Japan / USA war, erzählte mir von einer ähnlichen Story, die Japaner mit ihren Akitas auf einer Expedition gemacht haben. Damals mussten sie die Akitas auch zurücklassen und einer überlebte und wurde berühmt. Der berühmteste Akita ist wohl "Hachiko", der hat sogar ein Denkmal in Tokyo. Auch eine sehr berührende Hunde-Geschichte. In Japan gibt es niemanden, der Hachiko nicht kennt. In USA gäbe es mehr Akitas als deutsche Schäferhunde, hörte ich.